Deutsche Labskaus mit Matjes und Spiegelei

Geschichte

Deutsche Labskaus mit Matjes und Spiegelei ist ein traditionelles norddeutsches Gericht aus der Zeit der Seefahrer und wurde oft auf hoher See gekocht. Die Hauptzutaten des Gerichts waren gesalzenes Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete. Es wurde in einem Topf gekocht und dann zu einer Masse zerkleinert. Der Matjes und das Spiegelei wurden später hinzugefügt, um das Gericht zu verfeinern. Inzwischen ist das Gericht ein Klassiker der norddeutschen Küche und wird oft in Restaurants und Gasthäusern serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g gepökeltes Rindfleisch
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Rote Bete
  • 2 Matjesfilets
  • 1 Ei
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Kartoffeln
Zwiebeln
Rote Bete
Matjes
Ei

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 1 Stunde kochen lassen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Das gekochte Rindfleisch aus dem Wasser nehmen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Kartoffeln und die Rote Bete in die Pfanne geben und anbraten, bis sie weich sind.
  6. Das gekochte Rindfleisch zu den Kartoffeln und der Roten Bete geben und alles vermischen.
  7. Den Matjes in kleine Stücke schneiden und auf das Gemüse legen.
  8. In einer separaten Pfanne das Ei als Spiegelei braten und auf den Matjes legen.
  9. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Rindfleisch 150 g 210 12 g 0 g 24 g
Kartoffeln 2 mittelgroße 160 0 g 36 g 4 g
Zwiebeln 1 40 0 g 10 g 1 g
Rote Bete 1 kleine 35 0 g 8 g 1 g
Matjes 2 Filets 138 6 g 0 g 18 g
Ei 1 78 5 g 1 g 6 g
Gesamt 661 23 g 55 g 54 g

Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln zu nehmen, die du hier finden kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt ein Rotwein, den du hier finden kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Dieses Gericht hat eine niedrige glykämische Last und ist somit für Diabetiker geeignet.

FAQ mit Antworten

1. Ist dieses Gericht schwer zu kochen?
Nicht wirklich. Es erfordert nur etwas Zeit und Geschicklichkeit.

2. Ist dieses Gericht gesund?
Ja, es enthält viele Vitamine und Nährstoffe.

3. Kann ich dieses Gericht auch ohne Matjes machen?
Ja, du kannst es auch ohne Matjes machen.

4. Kann ich das Rindfleisch durch Hühnchen ersetzen?
Ja, du kannst das Rindfleisch durch Hühnchen ersetzen.

5. Ist dieses Gericht koscher?
Das hängt von der Art des Rindfleisches ab. Wenn es koscheres Rindfleisch ist, dann ja.

6. Kann ich dieses Gericht einfrieren?
Ja, du kannst es einfrieren, aber es schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet ist.

7. Kann ich dieses Gericht als Snack essen?
Ja, du kannst es als Snack essen, aber es ist auch eine vollständige Mahlzeit.

8. Kann ich dieses Gericht mit Creatin oder Protein-Eiweiß ergänzen?
Ja, du kannst es ergänzen. Hier findest du Creatin: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und hier findest du Protein-Eiweiß: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.

Snackempfehlung

Probier doch mal diese leckeren Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert