Deutsche Krustenbraten mit Kartoffelknödeln, Sauerkraut, Biersauce, Petersilie, Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer

Geschichte

Deutscher Krustenbraten mit Kartoffelknödeln, Sauerkraut, Biersauce, Petersilie, Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer ist ein absoluter Klassiker in der deutschen Küche. Dieses Gericht hat eine lange Tradition und wird besonders gerne zur Oktoberfestzeit gegessen. Aber auch außerhalb dieses Festes ist es sehr beliebt und wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt geliebt. Der saftige Schweinebraten mit der knusprigen Kruste und den würzigen Beilagen ist einfach ein Gedicht für den Gaumen.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)

  • 250g Schweinefleisch (Schweineschulter oder Schweinebauch)
  • 2 Kartoffelknödel (ca. 160g)
  • 100g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 250ml Bier
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schweinefleisch
Kartoffelknödel
Sauerkraut
Zwiebel
Bier
Öl
Majoran
Kümmel
Petersilie
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Das Schweinefleisch abwaschen und trocken tupfen.
  3. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel einreiben.
  4. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  5. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.
  6. Die Zwiebelringe in den Bräter geben und mit anbraten.
  7. Das Bier über das Fleisch gießen und den Bräter in den Ofen schieben.
  8. Den Braten für ca. 1,5 Stunden im Ofen braten.
  9. Die Kartoffelknödel nach Anleitung kochen.
  10. Das Sauerkraut in einem Topf aufwärmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  11. Den Krustenbraten aus dem Ofen nehmen und die Kruste knusprig braten.
  12. Das Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit den Kartoffelknödeln, Sauerkraut und der Biersauce auf einem Teller anrichten.
  13. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Nährwerttabelle

Schweinefleisch (250g)

Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett Ballaststoffe
472 kcal 59,5g 0g 24,5g 0g

Kartoffelknödel (2 Stück)

Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett Ballaststoffe
394 kcal 12,6g 73,8g 5g 5,6g

Sauerkraut (100g)

Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett Ballaststoffe
19 kcal 1g 4g 0g 4g

Bier (250ml)

Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett Ballaststoffe
100 kcal 1g 8g 0g 0g

Gesamt

Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett Ballaststoffe
985 kcal 74,1g 85,8g 29,5g 9,6g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, mehr Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese findest du zum Beispiel in Fischöl-Kapseln. Auch Kapseln mit hochwertigem Protein sind eine gute Wahl, um deinen Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Drink Empfehlung

Zu einem leckeren Krustenbraten passt ein kräftiger Rotwein perfekt. Wir empfehlen dir diesen hier: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Schweinefleisch 0
Kartoffelknödel 50
Sauerkraut 10
Zwiebel 10
Bier 70
Öl 0
Majoran 0
Kümmel 0
Petersilie 0
Salz 0
Pfeffer 0

FAQ mit Antworten

1. Ist Schweinefleisch gesund?

Schweinefleisch enthält viel Eiweiß und wichtige Nährstoffe. Allerdings sollte man es in Maßen genießen, da es auch viel Fett enthält. Wenn du dich gesund ernähren möchtest, solltest du darauf achten, regelmäßig Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen.

2. Wie lange muss der Krustenbraten im Ofen bleiben?

Der Krustenbraten sollte für ca. 1,5 Stunden im Ofen bei 200°C gebraten werden. Es empfiehlt sich, den Braten alle 30 Minuten mit der Biersauce zu begießen, um ihn schön saftig zu halten.

3. Kann man statt Bier auch Wasser verwenden?

Ja, man kann auch Wasser statt Bier verwenden. Allerdings verleiht das Bier dem Gericht einen besonderen Geschmack und es wäre schade, darauf zu verzichten.

4. Sind Kartoffelknödel glutenfrei?

Nein, in Kartoffelknödeln ist meist Weizenmehl enthalten, wodurch sie nicht glutenfrei sind. Wenn du eine glutenfreie Ernährung bevorzugst, solltest du darauf achten, glutenfreie Knödel zu kaufen oder sie selbst zuzubereiten.

5. Kann man Krustenbraten auch vegetarisch zubereiten?

Ja, es gibt mittlerweile zahlreiche vegetarische und vegane Alternativen zum Schweinefleisch. Zum Beispiel kann man den Krustenbraten auch aus Tofu oder Seitan zubereiten.

6. Kann man das Sauerkraut durch eine andere Beilage ersetzen?

Ja, man kann das Sauerkraut durch eine andere Beilage ersetzen, zum Beispiel durch Rotkohl oder Gemüse.

7. Was ist der Glykämische Index?

Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell Kohlenhydrate aus Lebensmitteln ins Blut übergehen und den Blutzuckerspiegel erhöhen. Lebensmittel mit einem hohen GI-Wert lassen den Blutzucker schnell ansteigen, während Lebensmittel mit einem niedrigen GI-Wert den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen.

8. Sind Protein-Kapseln gesund?

Protein-Kapseln sind eine gute Möglichkeit, um den Körper mit ausreichend Eiweiß zu versorgen. Allerdings sollte man darauf achten, dass sie keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten. Wenn du gesund leben möchtest, solltest du dich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren und regelmäßig Sport treiben.

Snackempfehlung

Als Snack empfehlen wir dir leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Müsli. Diese sind gesund und sättigend und eignen sich perfekt als Zwischenmahlzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert