Geschichte
Die Deutsche Kohlsuppe ist ein klassisches Gericht, das in Deutschland schon seit langer Zeit gegessen wird. Es ist ein einfaches und rustikales Gericht, das traditionell aus Kohl, Kartoffeln, Mettwurst, Bauchspeck und Kümmel besteht. Oftmals wurde diese Suppe als Gericht für die ärmere Bevölkerung zubereitet, da die Zutaten günstig und leicht zu bekommen waren. Aber auch heute noch erfreut sich die Kohlsuppe großer Beliebtheit.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Weißkohl
- 2 kleine Kartoffeln
- 1 Mettwurst
- 50 g Bauchspeck
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Kümmel
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Öl
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Weißkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mettwurst | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Bauchspeck | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kümmel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz und Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Weißkohl, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und den Bauchspeck darin anbraten, bis er knusprig ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
- Kohl und Kartoffeln hinzufügen und alles gut vermischen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und Kümmel hinzufügen.
- Alles zum Kochen bringen und dann auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mettwurst in Scheiben schneiden und in die Suppe geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Weißkohl | 200 g | 44 kcal | 8 g | 3 g | 0 g |
Kartoffeln | 2 kleine | 110 kcal | 24 g | 3 g | 0 g |
Mettwurst | 1 Stück | 250 kcal | 2 g | 20 g | 18 g |
Bauchspeck | 50 g | 250 kcal | 0 g | 7 g | 25 g |
Zwiebel | 1 Stück | 40 kcal | 10 g | 1 g | 0 g |
Knoblauch | 2 Zehen | 10 kcal | 2 g | 0 g | 0 g |
Kümmel | 1 EL | 8 kcal | 1 g | 0 g | 0 g |
Gemüsebrühe | 500 ml | 10 kcal | 2 g | 0 g | 0 g |
Salz und Pfeffer | – | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Öl | 1 EL | 90 kcal | 0 g | 0 g | 10 g |
Gesamt | 772 kcal | 49 g | 34 g | 53 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du sicherstellen, dass du genug Omega-3-Fettsäuren in deiner Ernährung hast. Diese findest du in Fischöl-Kapseln, die du zum Beispiel hier kaufen kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/
Drink-Empfehlung
Zu dieser deftigen Kohlsuppe passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Die Kohlsuppe hat einen niedrigen glykämischen Index, da sie hauptsächlich aus Gemüse und Kartoffeln besteht. Der glykämische Index ist eine Bewertung von Lebensmitteln auf einer Skala von 1 bis 100, die angibt, wie schnell Kohlenhydrate in Lebensmitteln den Blutzuckerspiegel erhöhen. Je höher der glykämische Index, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel an.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Kohlsuppe auch ohne Bauchspeck zubereiten?
Ja, du kannst die Kohlsuppe auch ohne Bauchspeck zubereiten. Wenn du es vegetarisch oder vegan möchtest, kannst du stattdessen zum Beispiel geräucherten Tofu oder Seitan verwenden.
2. Kann ich die Mettwurst durch eine andere Wurst ersetzen?
Ja, du kannst die Mettwurst durch eine andere Wurst ersetzen. Bratwurst oder Krakauer passen zum Beispiel auch sehr gut zur Kohlsuppe.
3. Kann ich die Kohlsuppe einfrieren?
Ja, du kannst die Kohlsuppe einfrieren. Lasse die Suppe vor dem Einfrieren jedoch erst abkühlen und friere sie dann in Portionen ein.
4. Wie lange kann ich die Kohlsuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Kohlsuppe hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage.
5. Wie gesund ist die Kohlsuppe?
Die Kohlsuppe enthält viele Vitamine und Ballaststoffe und ist daher sehr gesund. Allerdings solltest du aufgrund des hohen Fettgehalts von Bauchspeck und Mettwurst nicht zu oft Kohlsuppe essen.
6. Kann ich die Kohlsuppe auch als Diät-Suppe essen?
Ja, die Kohlsuppe eignet sich auch als Diät-Suppe, da sie sehr kalorienarm ist.
7. Kann ich die Kohlsuppe auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst die Kohlsuppe auch im Slow Cooker zubereiten. Gib dazu einfach alle Zutaten in den Slow Cooker und stelle ihn auf low. Die Suppe sollte dann in etwa 6 bis 8 Stunden fertig sein.
8. Kann ich die Kohlsuppe auch als Snack essen?
Ja, die Kohlsuppe eignet sich auch als Snack. Wenn du eine kleine Portion isst, kann sie dir helfen, deinen Hunger zu stillen. Für weitere Snack-Ideen schau gerne hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/
Fazit
Die Deutsche Kohlsuppe ist ein einfaches und rustikales Gericht, das nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern sehr beliebt ist. Sie ist gesund, kalorienarm und enthält viele Vitamine und Ballaststoffe. Du kannst die Kohlsuppe ganz nach deinem Geschmack variieren und zum Beispiel mit anderen Würsten oder Gemüsesorten zubereiten. Probiere es aus und lass es dir schmecken!