Deutsche Königsberger Klopse mit Kapernsauce

Geschichte

Deutsche Königsberger Klopse mit Kapernsauce sind ein klassisches Gericht der deutschen Küche. Wie der Name bereits verrät, stammt das Rezept aus der Stadt Königsberg, die heute zum russischen Kaliningrad gehört. Ursprünglich wurden die Klopse mit Kalbsfleisch zubereitet, doch heute kommen meist Rinder- oder gemischtes Hackfleisch und eine cremige Kapernsauce zum Einsatz. Ein echter Klassiker, der auch heute noch gerne gegessen wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 1/4 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Kapern
  • 1/2 Zitrone

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hackfleisch
Brötchen
Zwiebel
Ei
Butter
Mehl
Rinderbrühe
Kapern
Zitrone

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Brötchen in kleine Würfel schneiden und in 100 ml warmem Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit dem Ei, den eingeweichten Brötchenwürfeln, der gehackten Zwiebel, Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Mit angefeuchteten Händen Klopse formen und in einem Topf mit heißem Wasser ca. 15 Minuten garen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Kapernsauce zubereiten: Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl einrühren. Unter ständigem Rühren die Rinderbrühe hinzufügen und aufkochen lassen. Die Kapern und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Königsberger Klopse mit der Kapernsauce servieren und genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Hackfleisch 150 g 336 kcal 23 g 0 g 29 g
Brötchen 1 Stück (ca. 50 g) 120 kcal 1 g 24 g 4 g
Zwiebel 1/4 Stück (ca. 25 g) 9 kcal 0 g 2 g 0 g
Ei 1 Stück (ca. 60 g) 78 kcal 5 g 0 g 7 g
Butter 1 EL (ca. 10 g) 75 kcal 8 g 0 g 0 g
Mehl 1 EL (ca. 10 g) 34 kcal 0 g 6 g 1 g
Rinderbrühe 200 ml 4 kcal 0 g 1 g 0 g
Kapern 1 EL (ca. 10 g) 2 kcal 0 g 0 g 0 g
Zitrone 1/2 Stück (ca. 30 g) 6 kcal 0 g 2 g 0 g
Gesamt 654 kcal 37 g 35 g 41 g

Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-FS-Fischoel oder Kapseln können eine sinnvolle Ergänzung sein. Diese Produkte findest du bei Jomblo.de.

Drink Empfehlung

Zu den Königsberger Klopsen passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein von Jomblo.de – ein vollmundiger Wein, der das Gericht perfekt abrundet.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämischer Index
Brötchen 95
Mehl 85
Zwiebel 10
Rinderbrühe 0
Kapern 0
Zitrone 25

Die Königsberger Klopse haben aufgrund des Brötchens einen hohen Glykämischen Index. Wer seinen Blutzuckerspiegel im Auge behalten möchte, sollte das Brötchen durch eine alternative Zutat ersetzen.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Königsberger Klopse auch ohne Ei zubereiten?

Ja, du kannst das Ei durch eine pflanzliche Alternative wie Sojamehl oder Apfelmus ersetzen.

2. Kann ich die Königsberger Klopse auch vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative wie Tofu ersetzen.

3. Kann ich die Königsberger Klopse auch glutenfrei zubereiten?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl und glutenfreies Brot verwenden, um das Rezept glutenfrei zu machen.

4. Kann ich die Königsberger Klopse auch einfrieren?

Ja, du kannst die Klopse und die Kapernsauce einfrieren und bei Bedarf auftauen.

5. Wie lange sind die Königsberger Klopse haltbar?

Die Klopse sind im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.

6. Kann ich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um meine Fitness zu verbessern?

Ja, Nahrungsergänzungsmittel wie Creatin oder Protein-Eiweiß können eine sinnvolle Ergänzung sein. Diese Produkte findest du bei Jomblo.de.

7. Kann ich die Kapernsauce auch ohne Butter zubereiten?

Ja, du kannst die Butter durch eine pflanzliche Alternative wie Margarine ersetzen.

8. Was passt noch zu den Königsberger Klopsen als Snack?

Als Snack empfehlen wir Snacks von Jomblo.de wie Müsli oder Frühstücksriegel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert