Deutsche Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Zimt-Zucker, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Kartoffelpuffer sind ein klassisches deutsches Gericht und haben ihren Ursprung in der Küche des 17. Jahrhunderts. Die herzhafte Speise ist auch heute noch sehr beliebt und wird oft mit Apfelmus, Zimt-Zucker und einer Prise Petersilie serviert. In meinem heutigen Rezept zeige ich dir, wie du diese köstlichen Kartoffelpuffer ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 1 EL Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/2 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL gehackte Petersilie
  • 2 EL Öl zum Braten

Für das Apfelmus:

  • 1 Apfel
  • 1/4 TL Zimt
  • 1 TL Zucker

zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kartoffeln
Ei
Mehl
Salz
Pfeffer
Majoran
Petersilie
Öl
Apfel
Zimt
Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schäle die Kartoffeln und reibe sie grob.
  2. Drücke die geriebenen Kartoffeln in einem Sieb aus, um das überschüssige Wasser abzulassen.
  3. Gib die geriebenen Kartoffeln in eine Schüssel und füge das Ei, das Mehl, das Salz, den Pfeffer, den getrockneten Majoran und die gehackte Petersilie hinzu. Vermische alles gut.
  4. Erhitze das Öl in einer Pfanne.
  5. Forme kleine runde Puffer aus der Kartoffelmasse und gib sie vorsichtig in die Pfanne. Brate sie auf jeder Seite für etwa 4-5 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
  6. Während die Kartoffelpuffer braten, schneide den Apfel in kleine Stücke und koche ihn in einem Topf mit etwas Wasser und Zimt, bis er weich ist. Füge dann Zucker hinzu und verrühre alles gut.
  7. Serviere die Kartoffelpuffer mit dem warmen Apfelmus und etwas Zimt-Zucker.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett
Kartoffeln 200g 180 4 42 0
Ei 1 großes 70 6 1 5
Mehl 1 EL 28 1 6 0
Salz 1/4 TL 0 0 0 0
Pfeffer 1/4 TL 0 0 0 0
Majoran 1/2 TL 0 0 0 0
Petersilie 1/2 TL 1 0 0 0
Öl 2 EL 240 0 0 28
Apfel 1 mittelgroß 95 1 25 0
Zimt 1/4 TL 1 0 0 0
Zucker 1 TL 16 0 4 0
Gesamt 631 12 78 33

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten. Eine gute Ergänzung zur gesunden Ernährung kann auch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren sein, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind. Wenn du deine sportliche Leistung steigern möchtest, können Creatin- und Protein-Kapseln eine gute Wahl sein.

Drink Empfehlung

Zu den Kartoffelpuffern mit Apfelmus passt hervorragend ein Glas Rotwein. Prost! Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Rotweinen:

Rotwein

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Kartoffeln 85
Ei 0
Mehl 85
Salz 0
Pfeffer 0
Majoran 0
Petersilie 0
Öl 0
Apfel 39
Zimt 0
Zucker 65

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Kartoffeln auch mit einer Küchenmaschine raspeln?

Ja, das geht auch. Achte aber darauf, dass die Stücke nicht zu klein werden.

2. Kann ich die Kartoffeln auch vorkochen?

Nein, das würde die Konsistenz der Kartoffelpuffer verändern.

3. Kann ich das Öl zum Braten durch ein anderes Öl ersetzen?

Ja, du kannst auch Kokosöl oder Rapsöl verwenden.

4. Wie lange sind die Kartoffelpuffer haltbar?

Du kannst sie für etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

5. Kann ich die Kartoffelpuffer auch einfrieren?

Ja, das geht auch. Einfach in einer Tupperware oder einem Gefrierbeutel stapeln und einfrieren.

6. Muss ich die Äpfel schälen, bevor ich sie für das Apfelmus verwende?

Nein, du kannst die Äpfel auch mit Schale kochen.

7. Kann ich das Apfelmus auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, du kannst auch Stevia, Agavendicksaft oder Ahornsirup als Zuckerersatz verwenden.

8. Kann ich die Petersilie durch andere Gewürze ersetzen?

Ja, du kannst auch Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, schreib sie gerne in die Kommentare!

Snackempfehlung

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Snack für zwischendurch bist, probiere doch mal unsere Frühstücksspeisen und Milchprodukte:

Snacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert