Deutsche Hähnchenkeulen mit Pilzrahmsauce, Spätzle, Gemüse, Salat und Petersilie

Geschichte

Deutsche Hähnchenkeulen mit Pilzrahmsauce sind ein Klassiker der deutschen Küche. Es ist ein Gericht, das sowohl von Jung als auch von Alt geliebt wird. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, cremiger Pilzrahmsauce und leckeren Spätzle ist einfach unschlagbar. Dazu noch eine ordentliche Portion Gemüse und Salat und das Essen ist perfekt. In diesem Blogpost werde ich dir zeigen, wie du dieses köstliche Gericht ganz einfach und schnell zubereiten kannst.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Hähnchenkeulen
  • 150g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200ml Sahne
  • 250g Spätzle
  • 100g Gemüse (z.B. Karotten, Paprika, Zucchini)
  • Salat nach Wahl
  • Petersilie zum Garnieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hähnchenkeulen
Champignons
Zwiebel
Knoblauch
Sahne
Spätzle
Gemüse
Salat
Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Hähnchenkeulen von beiden Seiten anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. In derselben Pfanne, in der die Hähnchenkeulen angebraten wurden, Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
  5. Champignons hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Sahne hinzufügen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Sauce für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
  7. Die Hähnchenkeulen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce gar ziehen lassen.
  8. Währenddessen die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
  9. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einer separaten Pfanne anbraten.
  10. Salat waschen und in eine Schüssel geben.
  11. Die Hähnchenkeulen mit Pilzrahmsauce, Spätzle, Gemüse und Petersilie garniert servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Hähnchenkeulen 2 Stück (ca. 300g) 450 kcal 50g 25g 0g
Champignons 150g 30 kcal 3g 0g 6g
Zwiebel 1 Stück (ca. 70g) 30 kcal 1g 0g 7g
Knoblauch 1 Zehe (ca. 3g) 5 kcal 0g 0g 1g
Sahne 200ml 640 kcal 4g 64g 4g
Spätzle 250g 450 kcal 15g 2g 90g
Gemüse 100g 30 kcal 1g 0g 5g
Salat 10 kcal 1g 0g 2g
Petersilie 1 Zweig 2 kcal 0g 0g 0g
Gesamt 1657 kcal 74g 91g 115g

Um gesünder zu leben, empfehle ich dir, regelmäßig Sport zu treiben und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl enthalten sind, sind auch sehr wichtig für die Gesundheit. Hier findest du eine Auswahl an Fitness- und Sportnahrung, die dir dabei helfen kann: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink-Empfehlung

Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Zutat GI
Spätzle 70
Gemüse 15
Salat 5

FAQ mit Antworten

1. Kann ich das Gericht auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, du kannst die Sahne durch Milch oder Kokosmilch ersetzen.

2. Kann ich auch andere Pilze verwenden als Champignons?

Ja, du kannst auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Steinpilze verwenden.

3. Kann ich das Gemüse weglassen?

Nein, das Gemüse ist wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Du kannst aber statt Karotten und Paprika auch andere Gemüsesorten verwenden.

4. Wie lange muss ich die Hähnchenkeulen kochen?

Die Hähnchenkeulen müssen nicht gekocht werden, sondern werden in der Pilzrahmsauce gar gezogen.

5. Wie lange müssen die Spätzle gekocht werden?

Die Spätzle müssen je nach Packungsanleitung zwischen 5 und 10 Minuten gekocht werden.

6. Kann ich das Gericht auch am Vortag zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht am Vortag zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.

7. Kann ich das Gericht auch einfrieren?

Ja, du kannst das Gericht einfrieren und später wieder aufwärmen.

8. Kann ich das Gericht auch in größeren Mengen zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht auch in größeren Mengen zubereiten und dann portionieren. So hast du immer eine leckere Mahlzeit parat.

Für den Muskelaufbau empfehle ich dir, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung, die Einnahme von Creatin und Protein-Eiweiß. Hier findest du eine Auswahl an Fitness- und Sportnahrung: Creatin und Protein-Eiweiss.

Snackempfehlung

Wenn du noch Platz für einen Snack hast, empfehle ich dir diese Frühstücksspeisen und Milchprodukte: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert