Deutsche Hackbraten mit Kartoffelpüree, Gemüse, Zwiebelsauce, Petersilie, Majoran, Paprika, Salz und Pfeffer

Geschichte

Deutsche Hackbraten mit Kartoffelpüree, Gemüse, Zwiebelsauce, Petersilie, Majoran, Paprika, Salz und Pfeffer – das ist ein Klassiker! Einst war es das Gericht unserer Großeltern und heute ist es immer noch ein leckerer Familienfavorit. Egal, ob du es für ein gemütliches Abendessen zu Hause oder für einen besonderen Anlass servieren möchtest, dieses Rezept wird jeden zufriedenstellen.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)

  • 200g Hackfleisch (gemischt)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 100g Gemüse (z.B. Karotten, Erbsen)
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 TL Petersilie
  • 1/2 TL Majoran
  • 1/2 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit(-stabelle)

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hackfleisch
Kartoffeln
Gemüse
Zwiebel
Petersilie
Majoran
Paprika
Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Stücke. Koche sie in einem Topf mit Wasser für etwa 15 Minuten oder bis sie weich sind.
  2. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die gehackte Zwiebel an, bis sie glasig ist.
  3. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es bei mittlerer Hitze, bis es braun ist.
  4. Füge das Gemüse hinzu und brate es für weitere 5 Minuten. Würze mit Salz, Pfeffer, Petersilie, Majoran und Paprika.
  5. Für die Zwiebelsauce: Brate die restliche halbe Zwiebel in einer kleinen Pfanne, bis sie weich ist. Füge Wasser hinzu und köchle es ein paar Minuten ein. Füge etwas Stärke hinzu, um eine dickere Konsistenz zu erzielen.
  6. Püriere die Kartoffeln mit einem Pürierstab oder einer Gabel, bis sie eine cremige Konsistenz haben. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  7. Serviere den Hackbraten mit dem Kartoffelpüree, dem Gemüse und der Zwiebelsauce.

Nährwerttabelle (der Einzelnen Zutaten und gesamt)

Zutat Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Hackfleisch 300 0 20 25
Kartoffeln 120 30 0 3
Gemüse 50 10 0 2
Zwiebel 10 2 0 0.5
Petersilie 1 0.1 0 0.1
Majoran 1 0.2 0 0.1
Paprika 5 1 0 0.2
Kartoffelpüree 150 35 0.5 3
Gesamt 637 78.3 20.5 34.9

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, mehr Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese findest du zum Beispiel in Fischöl-Kapseln, die du hier finden kannst: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/". Ebenfalls empfehlen wir dir, Kapseln mit Protein und Creatin zu nehmen, welche du auf dieser Seite findest: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/".

Drink Empfehlung

Wir empfehlen einen kräftigen Rotwein, um den Geschmack des Hackbratens zu unterstreichen. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: “Rotwein”.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI (Glykämischer Index)
Hackfleisch 0
Kartoffeln 85
Gemüse 15
Zwiebel 10
Petersilie 5
Majoran 0
Paprika 10
Kartoffelpüree 70

FAQ mit Antworten

  1. Ist Hackfleisch gesund?
    Hackfleisch ist eine gute Quelle für Protein und enthält auch eine Reihe von Vitaminen und Mineralien. Es ist jedoch auch reich an gesättigten Fettsäuren und kann mitunter auch Infektionen auslösen, weshalb es wichtig ist, das Fleisch immer richtig zu kochen.

  2. Wie koche ich das Hackfleisch richtig?
    Hackfleisch sollte immer auf mindestens 71 Grad Celsius erhitzt werden, um alle potenziell schädlichen Bakterien abzutöten. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Fleisch das richtige Temperatur erreicht hat.

  3. Ist dieses Rezept vegetarisch?
    Nein, da Hackfleisch verwendet wird, ist dieses Rezept nicht vegetarisch.

  4. Sind Kartoffeln gut für die Gesundheit?
    Ja, Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamin C. Sie sind auch reich an Kalium und können helfen, den Blutdruck zu regulieren.

  5. Kann ich dieses Rezept auch ohne Zwiebel zubereiten?
    Ja, du kannst die Zwiebel weglassen, wenn du möchtest. Das Gericht wird immer noch lecker sein.

  6. Was kann ich als Snack zu diesem Gericht empfehlen?
    Wir empfehlen diese Snacks, um deinen Hunger zu stillen, bevor du dich an den Hackbraten machst.

  7. Wie kann ich meinen Proteinbedarf decken, wenn ich kein Fleisch esse?
    Es gibt viele pflanzliche Proteinquellen, wie zum Beispiel Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Du kannst auch Proteinergänzungen einnehmen, die aus pflanzlichen Quellen stammen. Hier findest du eine Auswahl: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/".

  8. Kann ich dieses Rezept einfrieren?
    Ja, du kannst den Hackbraten einfrieren. Lasse ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und bewahre ihn dann in einem luftdichten Behälter auf. Er hält bis zu zwei Monate im Gefrierfach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert