Geschichte
Hackbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht, das schon seit Jahrhunderten zubereitet wird. Es ist ein herzhaftes und sättigendes Essen, das vor allem im Winter gerne gegessen wird. Ursprünglich wurde es aus Resten von Hackfleisch und Brot hergestellt, um keine Lebensmittel zu verschwenden. Heutzutage gibt es viele verschiedene Varianten des Hackbratens, die je nach Region und persönlichen Vorlieben zubereitet werden.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Hackfleisch (Rind oder Schwein)
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 50 g Paniermehl
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- 2 Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1/2 Zucchini
- 1/2 Paprika
- 2 EL Öl
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Hackfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ei | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Paniermehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Senf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucchini | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit der Zwiebel, dem Ei, dem Paniermehl und dem Senf vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Hackfleischmasse einen Braten formen und in eine gefettete Auflaufform legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 45 Minuten lang backen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Die Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Zucchini und die Paprika waschen und in Stücke schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin anbraten.
- Nach etwa 10 Minuten die Karotte hinzufügen und mitbraten.
- Wenn das Gemüse fast gar ist, die Zucchini und die Paprika dazugeben und mitbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.
- Zusammen mit den Bratkartoffeln und dem Gemüse servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Hackfleisch | 200 g | 438 | 33 g | 0 g | 35 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 0 g | 10 g | 1 g |
Ei | 1 Stück | 72 | 5 g | 0 g | 6 g |
Paniermehl | 50 g | 180 | 1 g | 37 g | 5 g |
Senf | 1 TL | 5 | 0 g | 0 g | 0 g |
Kartoffeln | 2 Stück | 192 | 0 g | 44 g | 4 g |
Karotte | 1 Stück | 30 | 0 g | 7 g | 1 g |
Zucchini | 1/2 Stück | 10 | 0 g | 2 g | 1 g |
Paprika | 1/2 Stück | 10 | 0 g | 2 g | 0 g |
Öl | 2 EL | 238 | 28 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 1219 | 67 g | 102 g | 53 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, empfehle ich dir, mehr Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese findet man zum Beispiel in Fischöl-Kapseln, die du zum Beispiel hier kaufen kannst: Omega-3-FS-Fischoel. Auch Protein-Shakes und Creatin sind gute Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und Fitnessbegeisterte, die du hier finden kannst: Protein-Eiweiss und Creatin.
Drink Empfehlung
Zu diesem deftigen Gericht passt ein kräftiger Rotwein. Ich empfehle dir diesen hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Kartoffeln | 70 |
Karotte | 35 |
Zucchini | 15 |
Paprika | 15 |
FAQ mit Antworten
1. Kann man statt Hackfleisch auch vegetarische Alternativen verwenden?
Ja, es gibt viele vegetarische und vegane Alternativen zu Hackfleisch, zum Beispiel aus Soja oder Tofu.
2. Ist der Hackbraten auch für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet?
Nein, da im Paniermehl Gluten enthalten ist, ist der Hackbraten nicht für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
3. Wie lange kann man den Hackbraten im Kühlschrank aufbewahren?
Den Hackbraten kann man bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er sollte jedoch vor dem Verzehr immer gut durchgegart werden.
4. Kann man den Hackbraten auch einfrieren?
Ja, man kann den Hackbraten problemlos einfrieren. Vor dem Verzehr muss er jedoch vollständig aufgetaut und durchgegart werden.
5. Kann man statt Bratkartoffeln auch Reis oder Nudeln servieren?
Ja, man kann zum Hackbraten auch Reis oder Nudeln servieren. Auch eine Salatbeilage passt gut dazu.
6. Wie kann man den Hackbraten würzen?
Man kann den Hackbraten zum Beispiel mit Paprikapulver, Knoblauch und Majoran würzen.
7. Kann man den Hackbraten auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, man kann den Hackbraten auch auf dem Grill zubereiten. Dafür sollte man ihn in eine Grillschale legen und indirekt grillen.
8. Kann man den Hackbraten auch in einer Pfanne braten?
Ja, man kann den Hackbraten auch in einer Pfanne braten. Dafür sollte man ihn von beiden Seiten goldbraun anbraten und dann im Ofen fertig garen.
Wenn du noch mehr leckere Snack-Ideen suchst, schau doch mal hier vorbei: Snacks. Dort findest du eine große Auswahl an süßen und herzhaften Snacks.