Deutsche Hackbraten mit Bratkartoffeln, Gemüsebeilage, Bratensauce, Gurkensalat, Petersilie, Majoran, Paprika und Muskatnuss

Geschichte

Hackbraten gehört zu den Klassikern der deutschen Küche und ist ein herzhaftes Gericht, das schon seit Generationen zubereitet wird. Ursprünglich war es ein Arme-Leute-Essen, das aus einfachen Zutaten wie Hackfleisch und Kartoffeln bestand. Heute wird es jedoch gerne zu besonderen Anlässen serviert und ist ein echter Gaumenschmaus.

Zutaten (für eine Person)

  • 150g Hackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 Ei
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 1 EL Senf
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • 2-3 Kartoffeln
  • 1/2 Paprika
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1/2 TL Honig
  • 1 TL gehackte Petersilie
  • 1 TL gehackter Majoran
  • 1/2 Tasse Wasser

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hackfleisch
Zwiebel
Ei
Brötchen
Senf
Paprikapulver
Muskatnuss
Kartoffeln
Paprika
Zucchini
Karotte
Gurke
Zitrone
Olivenöl
Apfelessig
Honig
Petersilie
Majoran
Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das altbackene Brötchen in kleine Würfel schneiden und in etwas Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit der eingeweichten Brötchenmasse, den gehackten Zwiebeln, Senf, Paprikapulver, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Eine Kastenform mit etwas Öl einfetten und die Hackfleischmasse hineindrücken.
  5. Den Hackbraten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für 45-50 Minuten backen.
  6. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  7. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffelwürfel darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  8. Die Paprika, Zucchini und Karotte in Streifen schneiden und ebenfalls in der Pfanne anbraten.
  9. Für die Gurkensalat-Beilage die Gurke in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft, Olivenöl, Apfelessig, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  10. Für die Bratensauce den Bratenfond mit 1/2 Tasse Wasser ablöschen und aufkochen lassen.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie und Majoran garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Hackfleisch 150g 330 kcal 28,5g 0g 19,5g
Zwiebel 1 klein 20 kcal 0,1g 4,5g 0,6g
Ei 1/2 31 kcal 2,2g 0,4g 2,7g
Brötchen 1 120 kcal 1,4g 23,7g 4,2g
Senf 1 EL 10 kcal 0,7g 0,4g 0,5g
Paprikapulver 1/2 TL 2 kcal 0,1g 0,4g 0,1g
Muskatnuss 1 Prise 2 kcal 0,1g 0,2g 0g
Kartoffeln 2-3 120 kcal 0,2g 27,6g 3,3g
Paprika 1/2 10 kcal 0,1g 2g 0,5g
Zucchini 1/2 11 kcal 0,1g 1,9g 0,8g
Karotte 1/2 13 kcal 0,1g 3g 0,3g
Gurke 1/2 10 kcal 0,1g 2g 0,5g
Zitrone 1/2 6 kcal 0g 1,7g 0,1g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 13,5g 0g 0g
Apfelessig 1 EL 3 kcal 0g 0,1g 0g
Honig 1/2 TL 11 kcal 0g 2,8g 0g
Petersilie 1 TL 1 kcal 0g 0,1g 0,1g
Majoran 1 TL 2 kcal 0,1g 0,4g 0,1g
Gesamt 849 kcal 47,1g 88,2g 31,4g

Wer gesünder leben möchte, kann Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln bei Jomblo erwerben.

Drinkempfehlung

Ein guter Rotwein passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Wir empfehlen einen kräftigen Cabernet Sauvignon.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index (GI)
Kartoffeln 85
Brötchen 85
Honig 55
Gesamt 75

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich das Hackfleisch auch durch Tofu ersetzen?
    Ja, Tofu eignet sich ebenfalls gut als Grundlage für einen veganen Hackbraten.
  2. Kann ich anstelle von Kartoffeln auch Reis als Beilage servieren?
    Ja, Reis passt auch hervorragend zu diesem Gericht.
  3. Wie lange hält sich der Hackbraten im Kühlschrank?
    Der Hackbraten hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
  4. Kann ich den Hackbraten auch einfrieren?
    Ja, der Hackbraten lässt sich problemlos einfrieren.
  5. Kann ich anstelle von Paprikapulver auch Chili verwenden?
    Ja, Chili verleiht dem Hackbraten eine würzige Note.
  6. Kann ich den Gurkensalat auch mit Joghurt zubereiten?
    Ja, Joghurt eignet sich ebenfalls als Grundlage für den Gurkensalat.
  7. Kann ich die Petersilie und den Majoran auch weglassen?
    Ja, die Kräuter sind optional und können nach Belieben weggelassen werden.
  8. Kann ich die Bratensauce auch mit Mehl andicken?
    Ja, wer eine dickere Sauce bevorzugt, kann diese mit etwas Mehl andicken.

Wer während des Kochens Lust auf einen Snack hat, findet bei Jomblo eine große Auswahl an leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert