Deutsche Hackbällchen mit Kartoffelpüree, Gemüse und Bratensauce

Geschichte

Hackbällchen mit Kartoffelpüree, Gemüse und Bratensauce gehören zu den Klassikern der deutschen Küche. Ursprünglich wurden sie aus Resten von Fleisch und Brot hergestellt, um nichts verschwenden zu müssen. Heute gibt es viele verschiedene Varianten dieses Gerichts, aber die Grundidee ist immer noch dieselbe: Hackfleischbällchen, Kartoffelpüree, Gemüse und Bratensauce in Kombination ergeben ein leckeres und sättigendes Essen.

Zutaten (für eine Person)

  • 150g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1/2 Möhre
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Paprika
  • 150 ml Bratensauce

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hackfleisch
Zwiebel
Ei
Semmelbrösel
Senf
Kartoffeln
Möhre
Zucchini
Paprika
Bratensauce

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  3. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit der Zwiebel, dem Ei, den Semmelbröseln und dem Senf vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen.
  5. Die Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zucchini und Paprika ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  6. Die Hackfleischbällchen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie braun sind.
  7. Die Möhre, Zucchini und Paprika zu den Hackfleischbällchen in die Pfanne geben und mitbraten.
  8. Die Bratensauce hinzufügen und alles zusammen für einige Minuten köcheln lassen.
  9. Die Kartoffeln abgießen, mit einem Stück Butter und etwas Milch zu einem Kartoffelpüree stampfen.
  10. Die Hackbällchen, das Gemüse und die Bratensauce auf einem Teller anrichten und mit dem Kartoffelpüree servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Hackfleisch 150g 339 24g 0g 28g
Zwiebel 1 mittelgroß 44 0g 10g 1g
Ei 1 groß 72 5g 0g 6g
Semmelbrösel 1 EL 12 0g 3g 0g
Senf 1 EL 8 0g 1g 0g
Kartoffeln 2 mittelgroß 290 0g 67g 6g
Möhre 1/2 13 0g 3g 0g
Zucchini 1/2 16 0g 3g 1g
Paprika 1/2 15 0g 4g 0g
Bratensauce 150ml 70 3g 4g 4g
Gesamt 879 32g 95g 46g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind dabei besonders wichtig für die Gesundheit des Herzens und des Gehirns. Du kannst sie z.B. in Form von Fischöl-Kapseln zu dir nehmen. Auch Sport und Bewegung tragen einen großen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil bei. Kapseln mit Creatin und Protein/Eiweiß helfen dabei, die Muskeln zu stärken und schneller zu regenerieren. Du findest diese Produkte bei Jomblo und Jomblo.

Drink Empfehlung

Zu diesem deftigen Gericht passt ein kräftiger Rotwein. Schau doch mal bei Jomblo vorbei und lass dich inspirieren!

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Kartoffeln 85
Möhre 39
Zucchini 15
Paprika 15

FAQ mit Antworten

Sind Hackbällchen gesund?

Hackbällchen enthalten viel Eiweiß, das wichtig für den Aufbau und Erhalt von Muskeln ist. Allerdings enthalten sie auch viel Fett. Wenn du auf deine Ernährung achten möchtest, solltest du sie also nicht zu oft essen.

Wie kann ich die Hackbällchen noch zubereiten?

Du kannst die Hackbällchen auch im Ofen backen. Dazu legst du sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und gibst sie für ca. 20 Minuten bei 180°C in den Ofen.

Kann ich statt Bratensauce auch Tomatensauce verwenden?

Ja, das geht auch. Du kannst die Hackbällchen auch mit einer Tomatensauce servieren.

Kann ich die Semmelbrösel weglassen?

Ja, das geht auch. Allerdings sorgen die Semmelbrösel dafür, dass die Hackbällchen saftiger werden und besser zusammenhalten.

Sind Hackbällchen glutenfrei?

Nein, sie enthalten Semmelbrösel, die Gluten enthalten.

Was kann ich als Beilage zu den Hackbällchen servieren?

Du kannst dazu auch Nudeln oder Reis servieren.

Kann ich das Gemüse auch weglassen?

Ja, das geht auch. Du kannst die Hackbällchen auch nur mit Kartoffelpüree und Bratensauce servieren.

Kann ich die Hackbällchen auch einfrieren?

Ja, das geht auch. Du kannst die Hackbällchen nach dem Braten einfrieren und später wieder erwärmen.

Wenn du auf deine Ernährung achten möchtest, solltest du auch auf Snacks zwischendurch achten. Bei Jomblo findest du eine große Auswahl an leckeren und gesunden Snacks!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert