Deutsche Gulaschsuppe mit Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Die Deutsche Gulaschsuppe ist ein klassisches Gericht, das seinen Ursprung in der ungarischen Küche hat. Vor allem in den kalten Wintermonaten erfreut sich die deftige Suppe großer Beliebtheit und wärmt von innen heraus. Hier findest du ein einfaches Rezept für eine köstliche Gulaschsuppe mit Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 EL Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebel
Paprika
Karotte
Sellerie
Öl
Gemüsebrühe
Majoran
Petersilie
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel, Paprika, Karotte und Sellerie ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Rindfleisch darin anbraten.
  4. Die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Paprika, Karotte und Sellerie dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen.
  7. Den Majoran und die Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Suppe für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  9. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und heiß servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Brennwert Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Rindfleisch 150 g 285 kcal 0 g 21 g 24 g
Zwiebel 1 Stück 44 kcal 10 g 0 g 1 g
Paprika 1 Stück 31 kcal 6 g 0 g 1 g
Karotte 1 Stück 25 kcal 6 g 0 g 1 g
Sellerie 1 Stange 6 kcal 1 g 0 g 0 g

Gesamt: 391 kcal, 23 g Kohlenhydrate, 21 g Fett, 27 g Eiweiß

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir den Verzehr von Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiss-Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu dieser deftigen Gulaschsuppe passt perfekt ein Glas Rotwein. Prost! Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Deutsche Gulaschsuppe hat einen niedrigen glykämischen Index (GI) von ca. 45.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst auch Schweinefleisch oder Hühnchen verwenden.

2. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, du kannst die Suppe einfrieren und bei Bedarf wieder erwärmen.

3. Was kann ich als Beilage servieren?

Ein frisches Baguette oder Fladenbrot passt sehr gut dazu.

4. Wie lange ist die Suppe haltbar?

Die Suppe ist im Kühlschrank für 2-3 Tage haltbar.

5. Wie kann ich die Suppe dicker machen?

Du kannst etwas Mehl oder Stärke in die Suppe einrühren, um sie dicker zu machen.

6. Kann ich die Paprika weglassen?

Ja, du kannst die Paprika weglassen oder durch eine andere Gemüsesorte ersetzen.

7. Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst das Fleisch einfach weglassen oder durch Tofu oder Soja ersetzen.

8. Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten. Dazu einfach alle Zutaten in den Slow Cooker geben und für ca. 4 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen.

Wenn du nach dem Essen noch Hunger hast, empfehlen wir dir leckere Snacks. Hier findest du eine Auswahl an Snacks für den kleinen Hunger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert