Deutsche Gulaschsuppe mit Paprika, Zwiebeln, Baguette, saurer Sahne, Petersilie und Paprikapulver

Geschichte

Deutsche Gulaschsuppe ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche und hat eine lange Tradition. Ursprünglich kommt das Gericht aus Ungarn und wurde von dort aus in verschiedene Regionen Europas verbreitet. In Deutschland ist es besonders in den kälteren Monaten sehr beliebt, da es wunderbar wärmend und sättigend ist. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln in einer herzhaften Brühe ist einfach unschlagbar. Dazu gibt es frisches Baguette, saure Sahne und etwas Petersilie als Topping. Ein Muss für alle Suppenliebhaber!

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Rindfleisch
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500ml Rinderbrühe
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • Saure Sahne
  • Petersilie
  • Baguette

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Paprika
Zwiebel
Tomatenmark
Rinderbrühe
Paprikapulver
Saure Sahne
Petersilie
Baguette

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Öl scharf anbraten.
  2. Paprika und Zwiebeln ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zum Fleisch geben.
  3. Tomatenmark hinzufügen und alles kurz anbraten.
  4. Mit Rinderbrühe ablöschen und das Paprikapulver einrühren.
  5. Die Suppe für ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Suppe in einem tiefen Teller servieren und mit saurer Sahne, Petersilie und Baguette garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Rindfleisch 200g 400 kcal 20g 0g 56g
Paprika 1 Stück 30 kcal 0,3g 5,4g 1,3g
Zwiebel 1 Stück 40 kcal 0,1g 9,3g 1,1g
Tomatenmark 1 EL 13 kcal 0,2g 2,4g 0,6g
Rinderbrühe 500ml 25 kcal 0,5g 2,5g 2,5g
Paprikapulver 1 TL 6 kcal 0,3g 1,2g 0,3g
Saure Sahne 2 EL 60 kcal 6g 2g 0g
Petersilie 1 EL 1 kcal 0,1g 0,1g 0,1g
Baguette 50g 130 kcal 0,7g 26g 4g
Gesamt 705 kcal 28,3g 46,9g 65,9g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die alle notwendigen Nährstoffe enthält. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Fischöl-Kapseln und Protein-Kapseln. Diese sind bei Jomblo erhältlich und können dazu beitragen, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben.

Drink Empfehlung

Zu einer leckeren Gulaschsuppe passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Barolo von Jomblo, der perfekt zu diesem Gericht passt und eine wunderbare Ergänzung zum Geschmack der Suppe darstellt.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Die Deutsche Gulaschsuppe hat einen niedrigen glykämischen Index, da sie nur wenige Kohlenhydrate und viel Eiweiß enthält. Dies bedeutet, dass sie den Blutzucker nur langsam ansteigen lässt und somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes oder anderen Blutzuckerproblemen ist.

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Deutsche Gulaschsuppe glutenfrei?
    Ja, die meisten Gulaschsuppen sind glutenfrei, da sie keine zugesetzten Stärken oder Mehle enthalten.

  2. Kann ich die saure Sahne durch eine andere Zutat ersetzen?
    Ja, anstelle von saurer Sahne kannst du auch Joghurt oder Crème fraîche verwenden.

  3. Kann ich das Rindfleisch durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
    Ja, du kannst auch Hähnchenfleisch oder Schweinefleisch verwenden, wenn du kein Rindfleisch magst oder es nicht verträgst.

  4. Wie lange kann ich die Gulaschsuppe aufbewahren?
    Die Gulaschsuppe hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage und kann auch eingefroren werden.

  5. Wie kann ich die Suppe dicker machen?
    Wenn du die Suppe dicker machen möchtest, kannst du etwas Mehl oder Stärke hinzufügen oder sie einfach länger köcheln lassen.

  6. Kann ich die Zutatenmenge verdoppeln, um mehrere Portionen zu machen?
    Ja, du kannst problemlos die Zutatenmenge verdoppeln oder verdreifachen, um mehrere Portionen zu machen.

  7. Kann ich die Gulaschsuppe auch im Slow Cooker zubereiten?
    Ja, du kannst die Gulaschsuppe auch im Slow Cooker zubereiten, indem du alle Zutaten in den Slow Cooker gibst und für mehrere Stunden köcheln lässt.

  8. Welche Snacks passen gut zur Gulaschsuppe?
    Zu einer herzhaften Suppe passen am besten Brot oder Brötchen, aber du kannst auch ein paar Crackers oder Chips dazu servieren. Eine gute Auswahl an Snacks findest du bei Jomblo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert