Deutsche Gulaschsuppe mit Paprika, Zwiebeln, Baguette, saurer Sahne, Petersilie, Paprikapulver, Lorbeerblatt und Majoran
Geschichte
Die Gulaschsuppe ist ein traditionelles Gericht der ungarischen Küche. Doch auch in Deutschland erfreut sich dieses deftige Gericht großer Beliebtheit. Besonders an kalten Tagen wärmt eine heiße Gulaschsuppe von innen und gibt neue Energie. Mit Paprika, Zwiebeln, saurer Sahne und Baguette wird die Gulaschsuppe zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- 500ml Rinderbrühe
- 1/2 Baguette
- 2 EL saure Sahne
- Petersilie zum Garnieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rinderbrühe | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Baguette | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Saure Sahne | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem Topf anbraten.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Paprika in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
- Paprikapulver, Lorbeerblatt und Majoran hinzufügen und umrühren.
- Die Rinderbrühe eingießen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und ca. 40 Minuten köcheln lassen.
- Das Baguette in Scheiben schneiden und in den Ofen schieben.
- Die saure Sahne und Petersilie bereitstellen und die Gulaschsuppe in Schüsseln servieren.
- Die Suppe mit saurer Sahne und Petersilie garnieren und zusammen mit dem gerösteten Baguette servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 185 kcal | 12g | 0g | 19g |
Zwiebel | 40 kcal | 0g | 9g | 1g |
Paprika | 40 kcal | 0g | 8g | 1g |
Knoblauch | 4 kcal | 0g | 1g | 0g |
Rinderbrühe | 20 kcal | 0g | 4g | 1g |
Baguette | 70 kcal | 1g | 13g | 2g |
Saure Sahne | 25 kcal | 2g | 1g | 1g |
Gesamt: 384 kcal | 15g Fett | 36g Kohlenhydrate | 25g Eiweiß
Wer gesünder leben möchte, kann zusätzlich Omega-3-FS-Fischöl Kapseln einnehmen, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch Kapseln mit Protein-Eiweiß tragen zu einem gesunden Lebensstil bei.
Drink-Empfehlung
Zu einer deftigen Gulaschsuppe passt hervorragend ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen Cabernet Sauvignon aus unserem Sortiment.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Die Gulaschsuppe hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 35, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam und geringfügig beeinflusst.
FAQ mit Antworten
- Ist die Gulaschsuppe glutenfrei? Ja, solange das Baguette durch ein glutenfreies Brot ersetzt wird.
- Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Hähnchen verwenden? Ja, das geht auch. Allerdings hat das Gericht dann einen anderen Geschmack.
- Ist die Gulaschsuppe kalorienarm? Nein, sie hat einen mittleren Kaloriengehalt. Jedoch ist sie sehr nahrhaft und sättigend.
- Kann ich die saure Sahne weglassen? Ja, das geht auch. Allerdings gibt sie der Suppe eine besondere Note.
- Kann ich die Gulaschsuppe einfrieren? Ja, das geht hervorragend. Einfach in Portionen aufteilen und einfrieren.
- Kann ich auch tiefgefrorenes Rindfleisch verwenden? Ja, das geht auch. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Fleisch vor dem Anbraten gut aufgetaut ist.
- Wie lange ist die Gulaschsuppe haltbar? Im Kühlschrank hält sie sich ca. 3 Tage.
- Kann ich die Gulaschsuppe auch als Snack zwischendurch essen? Ja, das geht auch. Allerdings sollten dann die Portionen dementsprechend kleiner ausfallen.
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Snack ist, dem empfehlen wir unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte aus unserem Sortiment.