Geschichte
Die Gulaschsuppe ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche und hat eine lange Tradition. Ursprünglich kommt das Gericht jedoch aus Ungarn und wurde im 19. Jahrhundert von den ungarischen Reitern nach Deutschland gebracht. Seitdem hat es sich zu einem wahren Klassiker entwickelt und wird gerne in der kalten Jahreszeit gegessen.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Paprika
- 1 Kartoffel
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- Brot zum Servieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Rinderbrühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Brot | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
- Paprika und Kartoffel hinzufügen und alles kurz anbraten.
- Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und alles gut vermengen.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen.
- Majoran und Lorbeerblatt hinzufügen und alles für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200g | 322 kcal | 43,4g | 0g | 15,2g |
Zwiebel | 1 mittelgroße | 44 kcal | 1,2g | 9,9g | 0,1g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 kcal | 0,2g | 0,9g | 0g |
Paprika | 1 kleine | 20 kcal | 0,8g | 4,2g | 0,2g |
Kartoffel | 1 mittelgroße | 130 kcal | 3g | 29g | 0,3g |
Tomatenmark | 1 EL | 13 kcal | 0,6g | 2,4g | 0,1g |
Rinderbrühe | 500ml | 50 kcal | 5g | 0g | 0g |
Paprikapulver | 1 EL | 20 kcal | 0,9g | 3,7g | 0,7g |
Majoran | 1 TL | 1 kcal | 0,1g | 0,1g | 0g |
Brot | 1 Scheibe | 75 kcal | 3g | 14g | 0,5g |
Gesamt | 659 kcal | 57,2g | 63,4g | 16,1g |
Wer gesünder leben möchte, sollte darauf achten, dass er genügend Omega-3-Fettsäuren und Protein zu sich nimmt. Hierzu eignen sich beispielsweise das Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln mit Protein und Eiweiß.
Drink-Empfehlung
Zu einer deftigen Gulaschsuppe passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen hierfür den Rotwein aus unserem Onlineshop.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Die Gulaschsuppe hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 40.
FAQ mit Antworten
-
Was ist der Ursprung der Gulaschsuppe?
Die Gulaschsuppe kommt ursprünglich aus Ungarn und wurde im 19. Jahrhundert von den ungarischen Reitern nach Deutschland gebracht. -
Wie lange muss die Gulaschsuppe köcheln?
Die Gulaschsuppe sollte für ca. 1,5 Stunden köcheln, damit das Fleisch schön zart wird. -
Was passt gut zur Gulaschsuppe?
Zum Servieren eignet sich gut ein Brot. -
Ist die Gulaschsuppe gesund?
Die Gulaschsuppe ist ein deftiges Gericht und sollte daher nicht zu oft gegessen werden. Wenn man jedoch auf eine ausgewogene Ernährung achtet, kann sie durchaus Teil davon sein. -
Ist die Gulaschsuppe vegetarisch oder vegan?
Die Gulaschsuppe enthält Rindfleisch und ist daher weder vegetarisch noch vegan. -
Kann ich die Gulaschsuppe einfrieren?
Ja, die Gulaschsuppe eignet sich gut zum Einfrieren. -
Kann ich statt Rindfleisch auch Schweinefleisch verwenden?
Ja, statt Rindfleisch kannst du auch Schweinefleisch verwenden. -
Kann ich die Gulaschsuppe mit Tomatenstückchen verfeinern?
Ja, wenn du magst, kannst du die Gulaschsuppe mit Tomatenstückchen verfeinern.
Wenn du dich für eine gesunde Ernährung interessierst, empfehlen wir dir unsere Creatin-Produkte und Protein- und Eiweiß-Kapseln.
Snackempfehlung
Als Snack eignet sich gut unser Sortiment an Frühstücksspeisen und Milchprodukten.