Deutsche Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Baguette

Geschichte

Die Deutsche Gulaschsuppe ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche. Ursprünglich stammt sie aus Ungarn und wurde von den Habsburgern nach Deutschland gebracht. Dort wurde sie schnell zum Lieblingsgericht vieler Menschen und ist bis heute sehr beliebt. Die Suppe besteht traditionell aus Rindfleisch und Paprika und wird mit Kartoffeln und Baguette serviert. Ein wahrhaft köstliches Gericht, das an kalten Tagen besonders gut schmeckt.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)

  • 200g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprika
  • 2 Kartoffeln
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Für das Baguette:

  • 1 Baguette

Zutatenverträglichkeit(-stabelle)

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebel
Knoblauch
Paprika
Kartoffeln
Fleischbrühe
Tomatenmark
Paprikapulver
Lorbeerblatt
Baguette

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben.
  3. Die Paprika in kleine Stücke schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  4. Das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten lassen.
  5. Die Fleischbrühe dazugeben und das Lorbeerblatt dazu legen.
  6. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, danach zur Suppe geben.
  7. Die Suppe für ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis das Rindfleisch und die Kartoffeln weich sind.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
  9. Das Baguette in Scheiben schneiden und dazu reichen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Brennwert (kcal) Eiweiß (g) Kohlenhydrate (g) Fett (g)
Rindfleisch 200g 364 45,2 0,0 18,8
Zwiebel 1 mittel 44 1,2 9,9 0,1
Knoblauch 1 Zehe 4 0,2 0,8 0,0
Paprika 1 Stück 30 1,2 4,5 0,3
Kartoffeln 2 mittel 200 4,6 45,0 0,2
Fleischbrühe 500 ml 30 0,8 2,5 0,2
Tomatenmark 1 EL 13 0,6 2,1 0,1
Paprikapulver 1 TL 5 0,2 1,1 0,1
Baguette 1 Scheibe 120 3,2 23,4 0,6
Gesamt 808 56,0 88,3 19,4

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine Möglichkeit, dies zu unterstützen, ist die Einnahme von Omega-3-Fischöl-Kapseln. Diese fördern die Gesundheit des Herzens und können zu einem gesünderen Leben beitragen. Hier findest du hochwertige Omega-3-Fischöl-Kapseln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Auch Proteinpulver und Creatin können ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung sein. Hier findest du hochwertige Proteinpulver und Creatin: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu der Deutschen Gulaschsuppe passt ein kräftiger Rotwein hervorragend. Hier findest du eine große Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Rindfleisch 0
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Paprika 10
Kartoffeln 85
Fleischbrühe 0
Tomatenmark 15
Paprikapulver 0
Baguette 95

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Deutsche Gulaschsuppe schwer zu kochen?
    Nein, die Deutsche Gulaschsuppe ist relativ einfach zuzubereiten und kann von jedem gekocht werden.

  2. Kann ich statt Rindfleisch auch Hähnchen verwenden?
    Ja, du kannst statt Rindfleisch auch Hähnchen verwenden. Beachte jedoch, dass es dann kein klassisches Gulasch mehr ist.

  3. Wie lange sollte die Suppe köcheln?
    Die Suppe sollte für ca. 45 Minuten köcheln, bis das Fleisch und die Kartoffeln weich sind.

  4. Kann ich die Suppe auch am nächsten Tag essen?
    Ja, die Suppe kann am nächsten Tag aufgewärmt werden und schmeckt noch genauso gut.

  5. Kann ich die Suppe auch einfrieren?
    Ja, die Suppe kann eingefroren werden und hält sich so mehrere Wochen.

  6. Wie viele Kalorien hat die Deutsche Gulaschsuppe?
    Eine Portion der Deutschen Gulaschsuppe hat ca. 400-500 Kalorien.

  7. Wie kann ich die Suppe noch verfeinern?
    Du kannst die Suppe noch mit etwas Sauerrahm verfeinern oder mit frischen Kräutern bestreuen.

  8. Passt zu der Suppe eine bestimmte Beilage?
    Ja, traditionell wird die Suppe mit Baguette serviert.

Proteinreiche Snacks eignen sich perfekt als Zwischenmahlzeit und helfen dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden. Hier findest du eine große Auswahl an Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert