Geschichte
Gulasch ist ein traditionelles Gericht aus Ungarn, das sich im Laufe der Zeit auch in Deutschland etabliert hat. Dabei handelt es sich um ein herzhaftes Eintopfgericht aus Fleisch und Gemüse, das in einer würzigen Sauce serviert wird. Doch was wäre ein deutsches Gulasch ohne Rotweinsauce, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Petersilie, Majoran, Paprikapulver und Kümmel? Diese Zutaten verleihen dem Gericht eine besondere Note und machen es zu einem wahren Gaumenschmaus.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Rindfleisch
- 2 Kartoffeln
- 1 grüne Paprika
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 1 Teelöffel Majoran
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel Kümmel
- 100 ml Rotwein
- 200 ml Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Öl
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kümmel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotwein | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Rinderbrühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
- Die Petersilie waschen und fein hacken.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten.
- Die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.
- Paprikapulver, Kümmel und Majoran hinzufügen und kurz anrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Die Rinderbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Kartoffeln und Paprika hinzufügen und alles bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch und das Gemüse gar sind (ca. 1 Stunde).
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 240 | 0 | 18 | 22 |
Kartoffeln | 120 | 26 | 0 | 3 |
Paprika | 20 | 4 | 0 | 1 |
Zwiebeln | 20 | 5 | 0 | 1 |
Petersilie | 2 | 0 | 0 | 0 |
Rotwein | 85 | 3 | 0 | 0 |
Rinderbrühe | 15 | 0 | 0 | 3 |
Öl | 240 | 0 | 28 | 0 |
Gesamt | 742 | 38 | 46 | 30 |
Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl enthalten sind, können eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Kapseln mit Creatin und Protein/Eiweiß können den Muskelaufbau unterstützen.
Drink Empfehlung
Zu diesem Gericht empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Unsere Empfehlung findest du hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Das deutsche Gulasch mit Rotweinsauce hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 45. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt und somit für Diabetiker geeignet ist.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich das Rindfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, du kannst das Rindfleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen, um das Gericht vegetarisch zu machen.
2. Kann ich anstelle von Kartoffeln auch Reis oder Nudeln verwenden?
Ja, du kannst das Gericht auch mit Reis oder Nudeln servieren. Beachte jedoch, dass sich dadurch die Nährwerte ändern können.
3. Wie lange kann ich das Gulasch im Kühlschrank aufbewahren?
Das Gulasch hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
4. Kann ich das Gulasch einfrieren?
Ja, das Gulasch lässt sich gut einfrieren und hält sich im Tiefkühlfach bis zu 2 Monate.
5. Kann ich das Gericht auch in größeren Mengen zubereiten?
Ja, das Gericht lässt sich einfach in größeren Mengen zubereiten und eignet sich gut zum Einfrieren.
6. Kann ich anstelle von Rotwein auch Weißwein verwenden?
Ja, du kannst auch Weißwein anstelle von Rotwein verwenden, allerdings ändert sich dadurch der Geschmack des Gerichts.
7. Kann ich das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, das Gericht lässt sich auch gut im Slow Cooker zubereiten. Dafür einfach alle Zutaten in den Slow Cooker geben und auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden garen.
8. Welche Snacks passen gut zu diesem Gericht?
Als Snackempfehlung eignen sich Snacks wie Käsesticks oder Gemüsesticks mit Dip.