Geschichte
Die Grünkohlsuppe ist ein traditionelles Gericht der norddeutschen Küche und wird vor allem in den kalten Wintermonaten gegessen. Ursprünglich wurde der Grünkohl als Viehfutter angebaut, doch irgendwann entdeckten die Norddeutschen, dass man aus diesem Gemüse eine köstliche Suppe zaubern kann. Mittlerweile hat sich die Grünkohlsuppe als ein Nationalgericht etabliert und ist in vielen Varianten zu finden.
Zutaten (für eine Person)
- 200g frischer Grünkohl
- 1 Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Mettwurst
- 500ml Gemüsebrühe
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Grünkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mettwurst | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Senf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Grünkohl waschen und von den Stielen befreien, dann in feine Streifen schneiden.
- Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Mettwurst in kleine Stücke schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Grünkohl und Mettwurst hinzufügen und für ca. 5 Minuten weiterbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Senf hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|---|
Grünkohl | 200g | 66 kcal | 6,4g | 0,8g | 10g |
Kartoffel | 1 mittelgroß | 70 kcal | 2g | 0,1g | 16g |
Zwiebel | 1 mittelgroß | 44 kcal | 1g | 0,1g | 10g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 kcal | 0,2g | 0g | 1g |
Mettwurst | 1 Stück | 240 kcal | 12g | 20g | 0g |
Gemüsebrühe | 500ml | 10 kcal | 1g | 0g | 2g |
Senf | 1 EL | 10 kcal | 0,6g | 0,3g | 0,4g |
Gesamt | 444 kcal | 22,2g | 21,3g | 39,4g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren und Proteine zu sich zu nehmen. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Zu einer deftigen Grünkohlsuppe passt ein Glas kräftiger Rotwein perfekt. Schau doch mal hier vorbei: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Grünkohl | 32 |
Kartoffel | 70 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 0 |
Mettwurst | 0 |
Gesamt | Durchschnitt: 22 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Grünkohlsuppe gesund?
Ja, Grünkohlsuppe ist sehr gesund. Grünkohl ist reich an Vitamin C, E und K sowie an Calcium und Eisen. Die Suppe enthält zudem wenig Fett und ist kalorienarm. -
Kann ich die Mettwurst durch eine alternative ersetzen?
Ja, du kannst die Mettwurst durch vegetarische Würstchen oder Tofu ersetzen. -
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe einfrieren. Aber achte darauf, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst. -
Kann ich die Suppe auch ohne Kartoffeln zubereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln durch Reis oder Nudeln ersetzen. -
Wie lange ist die Suppe haltbar?
Die Suppe ist im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage haltbar. -
Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Mettwurst durch Tofu oder vegane Würstchen ersetzen und Gemüsebrühe statt Fleischbrühe verwenden. -
Kann ich die Suppe auch ohne Senf zubereiten?
Ja, du kannst den Senf auch weglassen, wenn du ihn nicht magst. -
Kann ich die Suppe auch als Snack essen?
Ja, die Grünkohlsuppe eignet sich hervorragend als Snack. Passende Snacks findest du hier: Snacks.