Deutsche Fleischküchle mit Kartoffelsalat, Gemüse und Jus

Deutsche Fleischküchle mit Kartoffelsalat, Gemüse und Jus

Geschichte

Die deutsche Küche hat viele leckere Gerichte zu bieten, und eines davon sind Fleischküchle. Auch bekannt als Hackbraten, Frikadellen oder Buletten, sind sie eine traditionelle Spezialität, die in vielen Familienrezepten seit Generationen weitergegeben wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Paniermehl
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Kartoffeln
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Paprika
  • 1/2 Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Speisestärke
  • Petersilie zum Garnieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hackfleisch
Ei
Zwiebel
Paniermehl
Kartoffeln
Gurke
Paprika
Zucchini
Olivenöl
Rinderbrühe
Speisestärke
Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten.
  2. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und die Zwiebel, das Ei und das Paniermehl hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Aus der Hackfleischmasse kleine Kugeln formen und flach drücken, um Fleischküchle zu formen.
  4. Die Fleischküchle in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Danach abgießen und etwas abkühlen lassen.
  6. Die Gurke, Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  7. Für die Jus die Rinderbrühe in einem Topf erhitzen und die Speisestärke einrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
  8. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Fleischküchle mit dem Kartoffelsalat und der Jus servieren und mit Petersilie garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Hackfleisch 200 g 472 0 g 38 g 31 g
Ei 1 Stück 78 0 g 6 g 6 g
Zwiebel 1 Stück 44 10 g 0 g 1 g
Paniermehl 2 EL 50 9 g 0 g 1 g
Kartoffeln 200 g 180 40 g 0 g 4 g
Gurke 1/2 Stück 10 2 g 0 g 1 g
Paprika 1/2 Stück 20 5 g 0 g 1 g
Zucchini 1/2 Stück 16 2 g 0 g 1 g
Olivenöl 2 EL 240 0 g 28 g 0 g
Rinderbrühe 50 ml 5 0 g 0 g 0 g
Speisestärke 1 TL 12 3 g 0 g 0 g
Gesamt 1127 71 g 72 g 46 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, ausreichend Omega-3-Fettsäuren und Protein zu dir zu nehmen. Diese Nährstoffe findest du unter anderem in Fischölkapseln und Proteinriegeln. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Fischölkapseln und Proteinriegeln für deine Ernährung.

Drink Empfehlung

Zu diesem deftigen Gericht passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen, die perfekt dazu passen.

Bewertung auf dem Glykämisch Index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index (GI)
Kartoffeln 70
Gurke 15
Paprika 15
Zucchini 15

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich statt gemischtem Hackfleisch auch Rinderhackfleisch verwenden?
    Ja, das ist möglich. Du kannst auch Schweinehackfleisch oder eine Mischung aus beiden verwenden.

  2. Wie lange muss ich die Fleischküchle braten?
    Du solltest die Fleischküchle von beiden Seiten jeweils etwa 5 Minuten braten.

  3. Kann ich den Kartoffelsalat auch warm servieren?
    Ja, das ist möglich. Du kannst den Kartoffelsalat auch warm oder lauwarm servieren.

  4. Kann ich statt Rinderbrühe auch Gemüsebrühe verwenden?
    Ja, das ist möglich. Du kannst auch Hühnerbrühe oder eine andere Brühe verwenden.

  5. Wie lange sind die Fleischküchle haltbar?
    Die Fleischküchle sind im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar.

  6. Muss ich das Gemüse vorher waschen?
    Ja, du solltest das Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen.

  7. Kann ich statt Olivenöl auch Butter oder Margarine verwenden?
    Ja, das ist möglich. Du kannst auch andere Öle oder Fette zum Braten verwenden.

  8. Kann ich als Snack auch etwas Süßes essen?
    Ja, das ist möglich. Hier findest du eine Auswahl an Snacks, die du genießen kannst. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viel davon isst.

Snackempfehlung

Als Snack empfehlen wir eine Schale mit frischen Beeren und etwas Joghurt. Hier findest du eine Auswahl an Joghurtprodukten, die perfekt dazu passen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert