Geschichte
Die Deutsche Fischsuppe hat eine lange Tradition und wird seit Jahrhunderten in vielen Regionen Deutschlands zubereitet. Sie war einst ein Gericht der armen Fischer, die die Reste ihrer Fänge in einem Topf zu einer köstlichen Suppe verkochten. Heute ist die Fischsuppe ein Klassiker der deutschen Küche und wird oft mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern verfeinert.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Fischfilet (z.B. Kabeljau, Lachs oder Scholle)
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1/4 Sellerieknolle
- 1/2 rote Paprika
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Petersilie
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Fischfilet | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sellerieknolle | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rote Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Karotte, Zwiebel, Sellerie und rote Paprika waschen, schälen und kleinschneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es leicht braun ist.
- Gemüsebrühe hinzufügen und das Lorbeerblatt dazugeben.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann auf mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen.
- Fischfilet in Würfel schneiden und zur Suppe geben.
- Die Suppe für weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis der Fisch gar ist.
- Petersilie und Majoran hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe heiß servieren.
Nährwerttabelle
Zutaten | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|
Fischfilet | 110 kcal | 20 g | 2 g | 0 g |
Karotte | 25 kcal | 1 g | 0 g | 6 g |
Zwiebel | 10 kcal | 0 g | 0 g | 2 g |
Sellerieknolle | 16 kcal | 1 g | 0 g | 3 g |
Rote Paprika | 20 kcal | 1 g | 0 g | 4 g |
Olivenöl | 120 kcal | 0 g | 14 g | 0 g |
Gemüsebrühe | 10 kcal | 0 g | 0 g | 2 g |
Lorbeerblatt | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Petersilie | 1 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Majoran | 3 kcal | 0 g | 0 g | 1 g |
Salz | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 315 kcal | 23 g | 16 g | 18 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir die regelmäßige Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln. Beide Produkte sind in unserem Online-Shop erhältlich: Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln.
Drink Empfehlung
Zu dieser köstlichen Fischsuppe passt ein Glas Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein aus unserem Online-Shop.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Deutsche Fischsuppe hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lässt. Dies macht sie zu einem idealen Gericht für Menschen mit Diabetes oder insgesamt für eine gesunde Ernährung.
FAQ mit Antworten
-
Ist die Fischsuppe glutenfrei?
Ja, die Fischsuppe ist glutenfrei. -
Kann ich statt Fisch auch Garnelen verwenden?
Ja, Garnelen sind eine leckere Alternative zu Fisch in der Suppe. -
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe kann problemlos eingefroren werden. -
Ist die Fischsuppe kalorienarm?
Ja, die Fischsuppe hat nur rund 300 Kalorien pro Portion. -
Kann ich die Suppe auch ohne Gemüsebrühe zubereiten?
Ja, statt Gemüsebrühe kann auch Fischbrühe verwendet werden. -
Welches Gemüse kann ich noch in die Suppe geben?
Sellerie, Lauch oder Tomaten passen ebenfalls gut in die Fischsuppe. -
Kann ich die Suppe auch ohne Kräuter zubereiten?
Ja, die Suppe schmeckt auch ohne Petersilie und Majoran lecker. -
Kann ich die Suppe als Snack essen?
Ja, die Fischsuppe eignet sich auch als herzhafter Snack. Dazu empfehlen wir unsere Snacks aus dem Online-Shop.