Deutsche Erbsensuppe mit Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Deutsche Erbsensuppe ist ein traditionelles Gericht, das seit Jahrhunderten in Deutschland genossen wird. Es gibt verschiedene Varianten des Rezepts, aber wir haben das klassische Rezept mit Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer für euch zusammengestellt.

Zutaten

Für eine Person benötigst du:

  • 200 g getrocknete Erbsen
  • 2 Würstchen (z.B. Wiener Würstchen)
  • 50 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

  • Erbsen ✅
  • Würstchen ✅ (sofern aus Schweinefleisch)
  • Speck ✅ (sofern aus Schweinefleisch)
  • Zwiebeln ✅
  • Karotten ✅
  • Sellerie ✅
  • Petersilie ✅
  • Majoran ✅
  • Salz ✅
  • Pfeffer ✅

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die getrockneten Erbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Speck in kleine Stücke schneiden und in einem Topf anbraten.
  3. Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Zum Speck geben und alles ca. 5 Minuten lang anbraten.
  4. Die eingeweichten Erbsen abgießen und zum Gemüse geben. Mit Wasser auffüllen, so dass alles bedeckt ist.
  5. Majoran, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles aufkochen lassen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 1 Stunde lang köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  7. Die Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben.
  8. Die gehackte Petersilie hinzufügen und alles nochmals kurz aufkochen lassen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Erbsen 200 g 680 kcal 115 g 48 g 2 g
Würstchen 2 Stück 220 kcal 3 g 16 g 16 g
Speck 50 g 215 kcal 1 g 7 g 20 g
Zwiebel 1 Stück 44 kcal 10 g 1 g 0 g
Karotte 1 Stück 25 kcal 6 g 1 g 0 g
Sellerie 1 Stange 6 kcal 1 g 0 g 0 g
Gesamt 1190 kcal 136 g 73 g 38 g

Du möchtest gesünder leben? Wir empfehlen dir, Omega-3-Fettsäuren einzunehmen, um deine Herzgesundheit zu verbessern. Unsere Empfehlung: Omega-3 FS Fischöl und Kapseln, um eine höhere Dosis zu erhalten.

Drink Empfehlung

Zu dieser herzhaften Suppe passt ein Glas Rotwein perfekt!

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Erbsensuppe hat einen niedrigen glykämischen Index (GI) von 28, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Diabetes macht.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich vegetarische Würstchen verwenden? Ja, aber achte darauf, dass sie aus hochwertigen Zutaten hergestellt sind.
  2. Kann ich den Speck weglassen? Ja, aber bedenke, dass der Geschmack dadurch beeinträchtigt wird.
  3. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank? Ca. 3-4 Tage.
  4. Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, das geht problemlos.
  5. Kann ich die Suppe aufwärmen? Ja, aber achte darauf, dass sie gleichmäßig und gründlich erhitzt wird.
  6. Kann ich die Suppe ohne Würstchen zubereiten? Ja, das geht auch.
  7. Kann ich die Suppe ohne Gemüse zubereiten? Ja, aber dann fehlt ihr das gewisse Etwas.
  8. Wie kann ich meine Ernährung noch gesünder gestalten? Wir empfehlen dir, Creatin und Protein-Eiweiß zu dir zu nehmen, um deine Fitnessziele zu erreichen.

Snackempfehlung

Für den perfekten Snack nach deiner Erbsensuppe empfehlen wir dir Snacks wie Joghurt oder Müsli. Genieße deine Mahlzeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert