Deutsche Erbsensuppe mit Mettwurst, Brot, Speck, Röstzwiebeln, Petersilie, Kümmel und Sellerie

Geschichte

Die deutsche Erbsensuppe ist ein traditionelles Gericht, das seit vielen Jahren auf den Tischen der Deutschen steht. Sie wurde ursprünglich als einfaches Essen für Bauern und Arbeiter kreiert und hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gericht für Jedermann entwickelt. Die Suppe besteht aus Erbsen, Mettwurst, Brot, Speck, Röstzwiebeln, Petersilie, Kümmel und Sellerie und ist ein wahrer Genuss für die Sinne.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit Größe)

  • 150g getrocknete Erbsen
  • 1 Stück Mettwurst (ca. 100g)
  • 2 Scheiben Brot
  • 1 Scheibe Speck (ca. 50g)
  • 1 EL Röstzwiebeln
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Kümmel
  • 1/2 Sellerieknolle (ca. 100g)
  • 500 ml Wasser

Zutatenverträglichkeit(-stabelle) (überprüfung ob die Zutaten Halal, Vegan, Vegetarisch, Koscher sind mit ✅ als Zustimmung und verneinen mit ❌)

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Erbsen
Mettwurst
Brot
Speck
Röstzwiebeln
Petersilie
Kümmel
Sellerie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die getrockneten Erbsen in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Über Nacht einweichen lassen.
  2. Die Mettwurst in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Brote in kleine Würfel schneiden.
  4. Den Speck in kleine Würfel schneiden.
  5. Den Sellerie in kleine Würfel schneiden.
  6. Die Erbsen abgießen und mit 500ml frischem Wasser in einen Topf geben.
  7. Die Mettwurst, Brotwürfel, Speck, Röstzwiebeln, Petersilie, Kümmel und Sellerie hinzufügen.
  8. Alles bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde kochen lassen bis die Erbsen weich sind.
  9. Die Suppe nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe in eine Schüssel geben und mit gehackter Petersilie und Röstzwiebeln garnieren.
  11. Heiß servieren und genießen.

Nährwerttabelle (der Einzelnen Zutaten und gesamt)(tabellenansicht mit Rahmen und einer Rasterzellengröße von 120 x 29)

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Erbsen 150g 366 kcal 62g 1g 27g
Mettwurst 100g 301 kcal 1g 28g 13g
Brot 2 Scheiben 138 kcal 27g 1g 6g
Speck 50g 266 kcal 0g 23g 16g
Röstzwiebeln 1 EL 20 kcal 4g 1g 0g
Petersilie 1 EL 1 kcal 0g 0g 0g
Kümmel 1 TL 8 kcal 1g 0g 0g
Sellerie 100g 16 kcal 3g 0g 1g
Gesamt 1106 kcal 98g 54g 63g

Um gesünder zu leben, empfehle ich Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Proteineiweiss-Kapseln von Jomblo.de.

Drink Empfehlung

Zu dieser deftigen Suppe empfehle ich einen kräftigen Rotwein von Jomblo.de.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI
Erbsen 22
Mettwurst 0
Brot 77
Speck 0
Röstzwiebeln 65
Petersilie 0
Kümmel 0
Sellerie 15

FAQ mit Antworten

  1. Ist die deutsche Erbsensuppe glutenfrei?
  • Nein, aufgrund des Brotes ist sie nicht glutenfrei.
  1. Kann ich anstatt Mettwurst auch eine andere Wurstsorte verwenden?
  • Ja, du kannst jede Wurstsorte verwenden, die dir schmeckt.
  1. Kann ich die Suppe vegetarisch machen?
  • Ja, indem du die Mettwurst und den Speck weglässt und stattdessen Gemüsebrühe verwendest.
  1. Kann ich die Suppe einfrieren?
  • Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren.
  1. Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
  • Die Suppe hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  1. Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
  • Ja, das funktioniert sehr gut.
  1. Wie kann ich die Suppe kalorienärmer machen?
  • Indem du die Mettwurst und den Speck weglässt und stattdessen mehr Gemüse verwendest.
  1. Kann ich die Suppe auch als Snack genießen?
  • Ja, die Suppe eignet sich gut als Snack. Dazu empfehle ich Snacks von Jomblo.de.

Nutze dieses Wort mit dem Hyperlink: "Snacks"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert