Deutsche Erbsensuppe mit Bockwurst, Speck und Brot

Geschichte

Deutsche Erbsensuppe mit Bockwurst, Speck und Brot ist eine klassische Hausmannskost. Die Suppe ist vor allem in der kalten Jahreszeit sehr beliebt, da sie wärmt und sättigt. Ursprünglich wurde sie von Bauern als einfaches und nahrhaftes Gericht zubereitet und später von Soldaten während des Krieges als Feldküchenessen geschätzt.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Erbsen (getrocknet)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Karotte
  • 50 g durchwachsener Speck
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 Bockwurst
  • 1 Scheibe Brot
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Erbsen
Zwiebel
Karotte
Speck
Bockwurst
Brot

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die getrockneten Erbsen über Nacht einweichen.
  2. Die Zwiebel und Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Den durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden.
  4. Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die eingeweichten Erbsen, Zwiebel, Karotte und den Speck hinzufügen.
  5. Die Suppe bei mittlerer Hitze 60 bis 90 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  6. Die Bockwurst in Scheiben schneiden und in die Suppe geben.
  7. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Eine Scheibe Brot in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten und auf die Suppe streuen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Erbsen 150 g 510 80 g 36 g 2 g
Zwiebel 1 Stück 44 10 g 1 g 0,1 g
Karotte 1 Stück 25 6 g 1 g 0,1 g
Speck 50 g 210 0 g 12 g 18 g
Bockwurst 1 Stück 180 1 g 9 g 16 g
Brot 1 Scheibe 80 14 g 3 g 1 g

Gesamt:
Kalorien: 1049
Kohlenhydrate: 111 g
Eiweiß: 62 g
Fett: 37,2 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Einnahme von Omega-3-Fischöl-Kapseln. Diese fördern das Herz-Kreislauf-System und stärken das Immunsystem. Auch die Einnahme von Protein-Eiweiß-Kapseln kann sinnvoll sein, um den Muskelaufbau zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Zu dieser deftigen Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Versuche es doch einmal mit diesem Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Erbsensuppe hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 28-32. Dies bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt und somit für Diabetiker geeignet ist.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Bockwurst durch eine andere Wurst ersetzen?

Ja, du kannst auch Wiener Würstchen oder Fleischwurst verwenden.

2. Kann ich die Erbsen auch aus der Dose verwenden?

Ja, aber die Suppe schmeckt mit getrockneten Erbsen besser.

3. Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Im Kühlschrank hält die Suppe etwa zwei Tage.

4. Ist die Suppe glutenfrei?

Ja, die Suppe ist glutenfrei, wenn das Brot weggelassen wird.

5. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe kann eingefroren werden. Aber achte darauf, dass die Bockwurst vorher entfernt wird.

6. Wie viele Portionen bekomme ich aus diesem Rezept?

Dieses Rezept ergibt eine Portion.

7. Kann ich die Suppe auch ohne Speck zubereiten?

Ja, du kannst den Speck auch weglassen und stattdessen etwas Öl verwenden.

8. Passen zu der Suppe auch Snacks?

Ja, zu der Suppe passen Snacks wie frisches Brot oder Cracker.

Ich hoffe, ich konnte alle deine Fragen beantworten. Wenn du weitere Fragen hast, schreibe sie bitte in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert