Geschichte
Die Currywurst ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und gehört zu den beliebtesten Fastfood-Gerichten des Landes. Die Wurst wird mit einer würzigen Currysoße serviert und traditionell mit Pommes frites gegessen. Die Idee für die Currywurst soll übrigens in den 1940er Jahren in Berlin entstanden sein, wo sie schnell zum Kultgericht avancierte. Bis heute ist die Currywurst in Deutschland nicht wegzudenken und wird von vielen als ultimative Leibspeise betrachtet.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Bratwurst (ca. 150 g)
- 1 TL Olivenöl
- 2 EL Ketchup
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise Salz
- Pommes frites (ca. 200 g)
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Bratwurst | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ketchup | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Currypulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pommes frites | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bratwurst mit Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun ist.
- Ketchup und Currypulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Pommes frites in einer Fritteuse oder Pfanne goldbraun und knusprig frittieren.
- Die Bratwurst auf einem Teller anrichten und mit der Currysoße übergießen.
- Die Pommes frites daneben servieren und sofort genießen.
Nährwerttabelle
Bratwurst
Nährwertangaben | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 285 |
Fett | 24 g |
Kohlenhydrate | 0,5 g |
Eiweiß | 15 g |
Olivenöl
Nährwertangaben | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 884 |
Fett | 100 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Ketchup
Nährwertangaben | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 105 |
Fett | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 24 g |
Eiweiß | 1,7 g |
Currypulver
Nährwertangaben | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 325 |
Fett | 14 g |
Kohlenhydrate | 58 g |
Eiweiß | 9 g |
Pommes frites
Nährwertangaben | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 312 |
Fett | 15 g |
Kohlenhydrate | 38 g |
Eiweiß | 3 g |
Gesamt
Nährwertangaben | Menge pro Gericht |
---|---|
Kalorien | 1094 |
Fett | 53,1 g |
Kohlenhydrate | 122,5 g |
Eiweiß | 28,7 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren und Proteine zu dir zu nehmen. Hier findest du hochwertige Produkte: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Zur Currywurst mit Pommes frites passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Hier findest du eine große Auswahl: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Die Currywurst mit Pommes frites hat einen hohen glykämischen Index von 67. Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr schnell ansteigt. Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder dich für eine Low-Carb-Ernährung interessierst, solltest du von diesem Gericht lieber die Finger lassen.
FAQ mit Antworten
1. Ist die Currywurst mit Pommes frites gesund?
Nein, die Currywurst mit Pommes frites enthält viel Fett und Kohlenhydrate und ist daher keine gesunde Wahl.
2. Wie viele Kalorien hat eine Currywurst mit Pommes frites?
Eine Currywurst mit Pommes frites hat etwa 1094 Kalorien.
3. Wie kann ich die Currywurst mit Pommes frites gesünder machen?
Du kannst die Pommes frites zum Beispiel durch eine Portion Gemüse ersetzen und die Bratwurst durch eine fettärmere Variante oder eine vegetarische Alternative ersetzen.
4. Kann ich die Currysoße selbst machen?
Ja, du kannst die Currysoße selbst machen, indem du Ketchup, Currypulver und etwas Wasser vermischst und kurz aufkochen lässt.
5. Passt die Currywurst mit Pommes frites zu einer Low-Carb-Ernährung?
Nein, die Currywurst mit Pommes frites hat einen hohen glykämischen Index und passt daher nicht zu einer Low-Carb-Ernährung.
6. Kann ich die Bratwurst durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, es gibt mittlerweile viele vegetarische oder vegane Alternativen zur Bratwurst, die genauso gut schmecken.
7. Kann ich die Pommes frites durch eine gesündere Beilage ersetzen?
Ja, du kannst die Pommes frites zum Beispiel durch eine Portion Gemüse oder einen Salat ersetzen.
8. Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel, um gesund zu bleiben?
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst, brauchst du in der Regel keine Nahrungsergänzungsmittel. Wenn du jedoch einen erhöhten Bedarf hast, zum Beispiel bei intensivem Sport oder einer veganen Ernährung, können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Hier findest du hochwertige Produkte: Creatin und Protein-Eiweiss.
Snackempfehlung
Wenn du Lust auf einen Snack hast, probiere doch mal unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte: Snacks.