Geschichte
Bratkartoffeln gehören zu den beliebtesten Gerichten in Deutschland. Sie wurden erstmals im 19. Jahrhundert als Resteessen erfunden, als die Kartoffeln übrig waren und man kein Essen verschwenden wollte. Seitdem sind Bratkartoffeln ein fester Bestandteil der deutschen Küche und werden in vielen verschiedenen Varianten zubereitet.
Zutaten (für eine Person)
- 300 g Kartoffeln
- 50 g Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 1/2 Gurke
- 1/4 Paprika
- 1 EL Remoulade
- Petersilie
- Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Speck | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Gurke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Remoulade | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schnittlauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Speck und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin braten, bis sie goldbraun sind.
- Speck und Zwiebeln dazugeben und mitbraten.
- Ei in einer separaten Pfanne braten.
- Gurke und Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Remoulade mit etwas Wasser zu einem Dressing verrühren.
- Kartoffeln, Speck und Zwiebeln auf einem Teller anrichten, mit dem Spiegelei toppen.
- Gurken- und Paprikawürfel darauf verteilen und mit dem Dressing beträufeln.
- Mit Petersilie und Schnittlauch garnieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Kartoffeln | 300 g | 240 kcal | 0,3 g | 54 g | 6 g |
Speck | 50 g | 150 kcal | 12 g | 0 g | 10 g |
Zwiebeln | 1 Stk. | 40 kcal | 0,1 g | 9,3 g | 0,9 g |
Ei | 1 Stk. | 70 kcal | 5 g | 0,5 g | 6 g |
Gurke | 1/2 | 10 kcal | 0,1 g | 2 g | 1 g |
Paprika | 1/4 | 10 kcal | 0,1 g | 2 g | 0,5 g |
Remoulade | 1 EL | 40 kcal | 4 g | 1 g | 0,1 g |
Petersilie | 1 EL | 1 kcal | 0 g | 0,1 g | 0,1 g |
Schnittlauch | 1 EL | 1 kcal | 0 g | 0,1 g | 0,1 g |
Gesamt | 562 kcal | 21,7 g | 68 g | 24,7 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren und Proteine zu sich zu nehmen. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.
Drink Empfehlung
Als Begleitung zu den Bratkartoffeln empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an guten Weinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Bratkartoffeln haben einen hohen glykämischen Index (GI) von 85. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen können. Wenn du dich für eine kohlenhydratarme Variante entscheiden möchtest, kannst du die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen, die einen GI von 48 haben.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Bratkartoffeln auch ohne Speck zubereiten?
Ja, du kannst den Speck einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
2. Welche Alternativen gibt es für Eier?
Für Veganer bieten sich zum Beispiel Tofu oder Kichererbsenwasser als Ei-Ersatz an. Für Vegetarier sind Eier eine gute Proteinquelle.
3. Wie lange dauert es, die Bratkartoffeln zu machen?
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten.
4. Kann ich die Gurke durch eine andere Gemüsesorte ersetzen?
Ja, du kannst zum Beispiel Tomaten oder Radieschen verwenden.
5. Ist Remoulade gesund?
Remoulade hat einen hohen Fettgehalt und sollte daher nur in Maßen genossen werden. Es gibt jedoch auch fettarme Varianten.
6. Wie kann ich die Bratkartoffeln kalorienärmer machen?
Du kannst die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen und darauf achten, dass du nur wenig Öl zum Braten verwendest.
7. Kann ich die Bratkartoffeln auch für mehrere Personen zubereiten?
Ja, du kannst einfach die Mengen entsprechend anpassen.
8. Welche Snacks passen gut zu den Bratkartoffeln?
Als Snack empfehlen wir frische Frühstücksspeisen und Milchprodukte oder andere leckere Snacks.
Wir hoffen, dass dir unser Rezept für deutsche Bratkartoffeln mit Speck, Zwiebeln, Spiegelei, Gurkensalat, Remoulade, Petersilie, Schnittlauch und Paprika geschmeckt hat. Guten Appetit!