Deutsche Bohnensuppe mit Wiener Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Deutsche Bohnensuppe mit Wiener Würstchen

Geschichte

Die deutsche Bohnensuppe mit Wiener Würstchen ist ein Klassiker der deutschen Küche und wird besonders in der kalten Jahreszeit gerne gegessen. Sie ist einfach zuzubereiten, schmeckt köstlich und wärmt von innen heraus.

Zutaten

Für eine Person benötigst du:

  • 1/2 Dose dicke Bohnen
  • 2 Wiener Würstchen
  • 1 Scheibe Speck
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 kleine Karotte
  • 1/2 Selleriestange
  • Ein paar Zweige Petersilie
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Dicke Bohnen
Wiener Würstchen
Speck
Zwiebeln
Karotten
Sellerie
Petersilie
Majoran
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebeln, Karotten und Sellerie klein schneiden.
  2. Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf auslassen.
  3. Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzufügen und glasig dünsten.
  4. Dicke Bohnen und Wiener Würstchen in den Topf geben und mit Wasser auffüllen bis alles bedeckt ist.
  5. Majoran und Petersilie hinzufügen und alles gut durchmischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Suppe servieren und genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Dicke Bohnen 1/2 Dose 120 1g 18g 8g
Wiener Würstchen 2 Stück 200 17g 2g 9g
Speck 1 Scheibe 40 3g 0g 3g
Zwiebeln 1/2 Stück 20 0g 5g 0g
Karotten 1 kleine 25 0g 6g 1g
Sellerie 1/2 Stange 10 0g 2g 0g
Petersilie 0 0g 0g 0g
Majoran 1 TL 0 0g 0g 0g
Salz 1 TL 0 0g 0g 0g
Pfeffer 1 TL 0 0g 0g 0g
Gesamt 415 21g 33g 21g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese sind in Fischöl-Kapseln von Jomblo erhältlich. Auch Eiweiß- und Kreatin-Kapseln können beim Training helfen und den Körper unterstützen.

Drink-Empfehlung

Zu dieser deftigen Suppe passt ein vollmundiger Rotwein von Jomblo. Wir empfehlen den Barolo DOCG, ein kräftiger Rotwein mit viel Aroma.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Die deutsche Bohnensuppe mit Wiener Würstchen hat einen niedrigen glykämischen Index und eignet sich somit auch für Diabetiker.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
    Ja, einfach die Wiener Würstchen und den Speck weglassen und stattdessen Gemüsebrühe verwenden.

  2. Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
    Ja, einfach die Wiener Würstchen und den Speck weglassen und statt Wasser Gemüsebrühe verwenden.

  3. Kann ich die Suppe auch ohne Bohnen zubereiten?
    Ja, einfach die Bohnen weglassen und stattdessen mehr Gemüse verwenden.

  4. Kann ich die Suppe auch einfrieren?
    Ja, die Suppe lässt sich problemlos einfrieren und später wieder aufwärmen.

  5. Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
    Ja, einfach alle Zutaten in den Slow Cooker geben und für ca. 4 Stunden auf niedriger Stufe garen.

  6. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
    Die Suppe hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.

  7. Kann ich die Suppe auch mit anderen Würstchen zubereiten?
    Ja, du kannst auch Nürnberger Würstchen oder Frankfurter Würstchen verwenden.

  8. Brauche ich für die Suppe besondere Kochkenntnisse?
    Nein, die Suppe ist sehr einfach zuzubereiten und auch für Anfänger geeignet.

Und wenn du zwischendurch noch einen Snack brauchst, empfehlen wir die Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo. Hier findest du leckere und gesunde Snacks für zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert