Der ultimative vegane Burger: Blauschimmelkäse und Bacon treffen Gemüse
Wer sagt, dass ein Burger nur aus Fleisch bestehen kann? Diese vegane Variante beweist das Gegenteil. Mit herzhaftem Blauschimmelkäse und knusprigem Bacon-Imitat wird dieser Burger zum absoluten Genuss. Dazu kommen frisches Gemüse und eine würzige Sauce, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.
Geschichte
Der Trend zur vegetarischen oder veganen Ernährung ist in vollem Gange und auch Fast-Food-Ketten bieten mittlerweile fleischlose Burger an. Doch oft sind diese nur halbherzig umgesetzt und können nicht mit einem saftigen, herzhaften Fleischburger mithalten. Dieser vegane Burger soll das ändern und zeigt, dass Gemüse, Käse und Sauce mindestens genauso lecker sein können wie ein fleischhaltiger Burger.
Zutaten (für eine Person)
- 1 veganes Burger-Patty
- 2 Scheiben veganer Bacon
- 2 Scheiben Tomate
- Handvoll Rucola
- 1 Scheibe Blauschimmelkäse
- 1 Burgerbrötchen
- 1 EL vegane Mayonnaise
- 1 TL Senf
- 1 TL Ketchup
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Burger-Patty | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Bacon-Imitat | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Blauschimmelkäse | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Burgerbrötchen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mayonnaise | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
Senf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ketchup | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Burger-Patty nach Packungsanweisung braten.
- In der gleichen Pfanne den veganen Bacon knusprig braten.
- Die Tomatenscheiben waschen und in dünnen Scheiben schneiden.
- Die Sauce anrühren: Mayonnaise, Senf und Ketchup in einer Schüssel vermengen.
- Das Burgerbrötchen aufschneiden und in einem Toaster oder in der Pfanne anrösten.
- Den Burger zusammenbauen: Die untere Hälfte des Brötchens mit der Sauce bestreichen, dann mit Rucola belegen. Den Burger-Patty darauflegen, dann eine Scheibe Blauschimmelkäse darauflegen. Die Tomatenscheiben darauf verteilen und schließlich den knusprigen Bacon darauflegen. Mit der oberen Hälfte des Brötchens bedecken und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|
Burger-Patty | 250 kcal | 10 g | 20 g | 15 g |
Bacon-Imitat | 50 kcal | 3 g | 1 g | 5 g |
Blauschimmelkäse | 100 kcal | 8 g | 1 g | 6 g |
Burgerbrötchen | 150 kcal | 2 g | 26 g | 4 g |
Mayonnaise | 100 kcal | 10 g | 1 g | 0 g |
Senf | 10 kcal | 0 g | 2 g | 0 g |
Ketchup | 20 kcal | 0 g | 5 g | 0 g |
Gesamt | 680 kcal | 33 g | 56 g | 30 g |
Wer gesünder leben möchte, kann ergänzend Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln oder Protein-Eiweiß-Kapseln einnehmen. Diese helfen dabei, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Drink Empfehlung
Zu diesem saftigen Burger passt am besten ein kräftiger Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index in einer Tabelle
Zutat | GI |
---|---|
Burger-Patty | 35 |
Bacon-Imitat | 0 |
Blauschimmelkäse | 0 |
Burgerbrötchen | 85 |
Mayonnaise | 0 |
Senf | 0 |
Ketchup | 20 |
FAQ mit Antworten
1. Sind alle Zutaten vegan?
Die meisten Zutaten sind vegan, bis auf Blauschimmelkäse und Mayonnaise. Es gibt jedoch auch vegane Varianten dieser Produkte, die verwendet werden können.
2. Wie kann ich den Burger noch gesünder machen?
Statt Burgerbrötchen kann man auch Vollkornbrötchen verwenden und den Ketchup durch selbstgemachte Tomatensauce ersetzen.
3. Wie kann ich eine vegane Mayonnaise selber machen?
Vegane Mayonnaise kann man aus pflanzlicher Milch, Essig, Senf und Öl selbst herstellen. Es gibt viele Rezepte dazu im Internet.
4. Ist der Burger auch glutenfrei?
Das hängt davon ab, welche Burgerbrötchen verwendet werden. Es gibt jedoch auch glutenfreie Varianten auf dem Markt.
5. Kann man den Blauschimmelkäse durch eine andere Käsesorte ersetzen?
Ja, man kann zum Beispiel auch veganen Käse oder einen milderen Käse wie Gouda verwenden.
6. Ist der Burger auch für Kinder geeignet?
Ja, man kann die Sauce und Gewürze an den Geschmack der Kinder anpassen und den Burger somit kinderfreundlich gestalten.
7. Kann man den Burger auch ohne Bacon zubereiten?
Ja, man kann den Bacon durch gebratene Champignons oder Zwiebeln ersetzen.
8. Wofür sind Creatin und Protein-Eiweiß-Kapseln gut?
Creatin und Protein-Eiweiß-Kapseln helfen dabei, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und können beim Muskelaufbau und der Regeneration unterstützen.
Snackempfehlung
Zum Dessert empfehlen wir leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte wie Joghurt oder Müsli.