Westeuropa

Europa, Frankreich, Internationale Küche, Westeuropa

Französische Hachis Parmentier

Französische Hachis Parmentier – Der fleischige Traum aus Frankreich! Wenn Sie auf der Suche nach einem herzhaften und schmackhaften Gericht sind, dann sollten Sie sich unbedingt mit dem französischen Klassiker Hachis Parmentier vertraut machen. Dieses deftige Gericht ist eine Mischung aus Hackfleisch, Kartoffel und Käse – alles, was das Herz begehrt! Aber was genau ist Hachis Parmentier? Im Grunde ist es eine französische Version des bekannten britischen Gerichts Shepherd’s Pie – also ein Auflauf aus Hackfleisch, Gemüse und Kartoffeln. Der Unterschied besteht darin, dass beim Hachis Parmentier der Kartoffelbrei mit Käse verfeinert wird und das Gericht somit eine zusätzliche Portion Würze erhält. Ein weiterer Vorteil von Hachis Parmentier ist, dass es sich perfekt zum Vorbereiten und Aufwärmen eignet – ideal also für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abend

Europa, Frankreich, Internationale Küche, Westeuropa

Französische Poulet Vallee d’Auge

Französische Poulet Vallee d’Auge: Ein Gaumenschmaus für die Sinne. Wenn Sie nach einem Gericht suchen, das Sie auf eine kulinarische Reise nach Frankreich entführt, dann ist das Französische Poulet Vallee d’Auge die perfekte Wahl. Mit zartem Hühnerfleisch und einer cremigen Apfelweinsauce ist es ein Fest für die Sinne – und ein Beweis dafür, dass die Franzosen nicht nur bei Mode und Wein, sondern auch bei der Küche die Nase vorn haben. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem Klassiker der französischen Küche verzaubern!

Europa, Frankreich, Internationale Küche, Westeuropa

Französische Bœuf à la Mode

Französische Bœuf à la Mode: Kuh in Wein ertränkt Bœuf à la Mode ist ein klassisches französisches Gericht, das aus einem Rindfleischeintopf in Rotweinsoße besteht. Es ist perfekt für alle, die gerne Fleisch essen und auch gerne ein gutes Glas Wein genießen. Die Zubereitung ist recht einfach, aber es dauert eine Weile. Zuerst wird das Fleisch scharf angebraten, um ihm eine schöne Kruste zu geben. Dann kommen die Gemüse und der Rotwein dazu. Alles wird dann in einem geschlossenen Topf im Ofen gegart. Die Garzeit beträgt etwa drei Stunden, aber das Warten lohnt sich. Das Fleisch wird wunderbar zart und der Geschmack ist einfach köstlich. Einige behaupten, dass man für Bœuf à la Mode unbedingt französischen Rotwein verwenden muss. Aber das ist natürlich Quatsch. Man kann auch einen guten deutschen oder italienischen Rotwein nehmen. Oder sogar einen australischen oder chilenischen. Hauptsache