Belgischer Zwiebelkuchen (Tarte à l’Oignon)

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und leckeren Rezept bist, dann bist du hier genau richtig! Belgischer Zwiebelkuchen, auch bekannt als Tarte à l’Oignon, ist ein klassisches Gericht aus Belgien und Frankreich. Es ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie ist. Der Zwiebelkuchen ist einfach zuzubereiten und braucht nur wenige Zutaten. In diesem Blog-Post werde ich dir das Rezept für einen köstlichen belgischen Zwiebelkuchen liefern.

Geschichte

Der Zwiebelkuchen ist ein Klassiker der belgischen Küche und hat eine lange Geschichte. Es wird angenommen, dass der Zwiebelkuchen erstmals im Mittelalter in der Region Elsass-Lothringen erfunden wurde. Der Kuchen war in der Region sehr beliebt und breitete sich schnell in den benachbarten Regionen aus, darunter Belgien und Frankreich. Der Zwiebelkuchen wurde traditionell als Frühstück oder als Abendessen mit einem Glas Wein serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 50g Butter
  • 1 Ei
  • 2 große Zwiebeln
  • 100g Schinken
  • 200ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zutatenverträglichkeit

ZutatenHelalVeganVegetarischKoscher
Mehl
Butter
Ei
Zwiebeln
Schinken
Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mische das Mehl und die Butter in einer Schüssel, bis es krümelig wird.
  2. Füge das Ei hinzu und knete den Teig, bis er geschmeidig wird.
  3. Lege den Teig in eine Tarteform und drücke ihn an den Seiten hoch.
  4. Schneide die Zwiebeln in dünne Scheiben und brate sie in einer Pfanne an, bis sie weich und goldbraun sind.
  5. Schneide den Schinken in kleine Stücke und gib ihn zur Pfanne hinzu.
  6. Füge die Sahne hinzu und würze das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  7. Verteile die Zwiebelmischung auf dem Teig und backe den Zwiebelkuchen bei 180°C für 25-30 Minuten im Ofen.

Nährwerttabelle

ZutatenKalorienEiweißFettKohlenhydrateOmega-3
Mehl364 kcal10g1g75g0,2g
Butter733 kcal0,6g82g0,6g1,3g
Ei155 kcal13g11g1g0,2g
Zwiebeln44 kcal1g0,1g10g0,1g
Schinken107 kcal12g6g1g0,1g
Sahne195 kcal2g20g3g0,1g
Gesamt1594 kcal38,6g120,1g90,6g1,9g

Wenn du gesünder leben willst, dann solltest du darauf achten, genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese findest du beispielsweise in Fischöl-Kapseln, die du auf jomblo.de kaufen kannst.

Drink Empfehlung

Ein Glas Rotwein passt perfekt zu diesem herzhaften Gericht. Schau dir unsere Auswahl an Rotweinen an und finde deinen Favoriten!

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

ZutatenGlykämischer Index
Mehl85
Butter0
Ei0
Zwiebeln10
Schinken0
Sahne38

FAQ mit Antworten

  1. Ist der Zwiebelkuchen vegetarisch?
    Ja, der Zwiebelkuchen ist vegetarisch.
  2. Wie lange hält der Zwiebelkuchen?
    Der Zwiebelkuchen hält im Kühlschrank für 2-3 Tage.
  3. Kann ich den Schinken weglassen?
    Ja, du kannst den Schinken weglassen, um den Zwiebelkuchen vegetarisch zu machen.
  4. Kann ich den Teig im Voraus machen?
    Ja, du kannst den Teig im Voraus machen und ihn im Kühlschrank aufbewahren.
  5. Kann ich den Zwiebelkuchen einfrieren?
    Ja, du kannst den Zwiebelkuchen einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.
  6. Kann ich den Zwiebelkuchen als Snack essen?
    Ja, der Zwiebelkuchen eignet sich perfekt als Snack. Schau dir unsere Auswahl an Snacks an und finde deinen Favoriten!
  7. Kann ich den Zwiebelkuchen vegan machen?
    Ja, du kannst den Zwiebelkuchen vegan machen, indem du die Butter und die Sahne durch vegane Alternativen ersetzt.
  8. Kann ich den Zwiebelkuchen als post-workout Mahlzeit essen?
    Ja, der Zwiebelkuchen enthält ausreichend Eiweiß und Kohlenhydrate. Wenn du deine Erholung nach dem Training noch weiter verbessern möchtest, dann solltest du unsere Auswahl an Creatin und Protein Supplements ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert