Belgischer Vol-au-vent (Blätterteigpastete mit Fleischragout)

Geschichte

Belgische Vol-au-vent ist eine klassische belgische Gericht, das aus einer leckeren Blätterteigpastete und einem saftigen Fleischragout besteht. Es ist ein Gericht, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird und das jeder Belgier liebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Hähnchenbrust
  • 50 g Champignons
  • 50 g Erbsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Mehl
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Packung Blätterteig

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hähnchenbrust
Champignons
Erbsen
Zwiebel
Knoblauch
Mehl
Gemüsebrühe
Ei
Blätterteig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zunächst werden die Hähnchenbrust, Champignons, Erbsen, Zwiebel und Knoblauch klein geschnitten.
  2. In einer Pfanne das Hähnchenbrust anbraten, bis es goldbraun ist. Dann die Champignons, Erbsen, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.
  3. Mit einem Teelöffel Mehl bestäuben und alles gut vermischen.
  4. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zusammen für 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  6. Den Blätterteig in längliche Stücke schneiden und jeweils in der Mitte einschneiden.
  7. Das Fleischragout in die Mitte des Blätterteigs geben und die Enden des Blätterteigs zusammendrücken.
  8. Ein Ei trennen und das Eiweiß auf den Blätterteig auftragen.
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 20-25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Proteine Kohlenhydrate Fett
Hähnchenbrust 150 g 169 kcal 32,5 g 0 g 3,5 g
Champignons 50 g 7 kcal 1 g 1 g 0 g
Erbsen 50 g 36 kcal 2,5 g 4,5 g 0,5 g
Zwiebel 1 44 kcal 1 g 10 g 0 g
Knoblauch 1 Zehe 5 kcal 0,5 g 1 g 0 g
Mehl 1 TL 16 kcal 0,3 g 3,3 g 0,1 g
Gemüsebrühe 100 ml 15 kcal 0,5 g 2,5 g 0 g
Ei 1 78 kcal 6,5 g 0,5 g 5,5 g
Blätterteig 1 Packung 1060 kcal 14 g 96 g 78 g
Gesamt 1415 kcal 58,8 g 118,8 g 87,1 g

Um gesünder zu leben, achte darauf, genügend Bewegung in deinen Alltag zu integrieren und eine ausgewogene Ernährung zu essen. Ergänzend dazu könnten Omega-3-FS-Fischölkapseln helfen, deinen Körper optimal zu unterstützen. Schau doch mal hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/ oder Protein-Eiweiß-Kapseln, die dir dabei helfen, Muskeln aufzubauen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/

Drink Empfehlung

Belgische Vol-au-vent passt perfekt zu einem Glas Rotwein! Wir empfehlen diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI
Hähnchenbrust 0
Champignons 10
Erbsen 51
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Mehl 85
Gemüsebrühe 5
Ei 0
Blätterteig 55

FAQ mit Antworten

  1. Ist Belgische Vol-au-vent gesund?
    • Belgische Vol-au-vent ist kein Gericht, das man jeden Tag essen sollte, aber es ist in Maßen durchaus gesund. Es enthält Proteine und Gemüse, aber auch viel Fett und Kohlenhydrate.
  2. Kann ich das Fleischragout im Voraus zubereiten?
    • Ja, du kannst das Fleischragout im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du bereit bist, die Blätterteigpasteten zu backen.
  3. Kann ich andere Gemüse verwenden?
    • Ja, du kannst andere Gemüse wie Karotten oder Paprika verwenden, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen.
  4. Kann ich eine andere Art von Fleisch verwenden?
    • Ja, du kannst auch Rindfleisch oder Schweinefleisch statt Hähnchen verwenden.
  5. Kann ich den Blätterteig selbst machen?
    • Ja, du kannst den Blätterteig selbst machen, aber es ist auch okay, ihn im Laden zu kaufen.
  6. Wie lange kann ich die fertigen Blätterteigpasteten aufbewahren?
    • Die fertigen Blätterteigpasteten können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind am besten innerhalb von 2 bis 3 Tagen zu essen.
  7. Kann ich die Blätterteigpasteten einfrieren?
    • Ja, du kannst die Blätterteigpasteten einfrieren und innerhalb von 3 Monaten wieder aufwärmen.
  8. Wie kann ich das Gericht kalorienärmer machen?
    • Du kannst das Gericht kalorienärmer machen, indem du weniger Blätterteig und mehr Gemüse verwendest. Du könntest auch eine fettärmere Variante des Fleisches wählen.

Nutze diese Links für weitere Fragen zu Fitness und Sporternährung: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/

Snackempfehlung

Belgische Waffeln sind ein perfekter Snack, um das belgische Thema fortzusetzen. Schau doch mal hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert