Belgischer Stoemp (Kartoffelpüree mit Gemüse)

Geschichte

Belgischer Stoemp ist ein klassisches belgisches Gericht aus Kartoffelpüree und Gemüse, das schon seit Jahrhunderten in der belgischen Küche zu finden ist. Der Name "Stoemp" kommt aus dem Flämischen und bedeutet so viel wie "stampfen" oder "zerdrücken", was natürlich auf das Pürieren der Kartoffeln zurückzuführen ist. Dieses rustikale Gericht ist perfekt für kalte Wintertage und wird oft mit einer würzigen Sauce oder einem Stück Fleisch serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 2-3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Lauch
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 1/2 Tasse Milch
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kartoffeln
Karotte
Zwiebel
Lauch
Sellerieknolle
Milch
Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln, Karotte, Zwiebel, Lauch und Sellerieknolle schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und 20 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind.
  3. In der Zwischenzeit das restliche Gemüse in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis es weich und golden ist.
  4. Die gekochten Kartoffeln abgießen und mit Milch und Butter zu einem cremigen Kartoffelpüree zerstampfen.
  5. Das gebratene Gemüse zum Kartoffelpüree hinzufügen und alles gut mischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Kartoffeln 2 mittelgroße 130 kcal 0,2 g 30 g 3 g
Karotte 1 mittelgroße 25 kcal 0,1 g 6 g 0,6 g
Zwiebel 1 mittelgroße 44 kcal 0,1 g 11 g 1 g
Lauch 1/2 Tasse 13 kcal 0,1 g 3 g 0,5 g
Sellerieknolle 1/4 Stück 10 kcal 0,1 g 2 g 0,4 g
Milch 1/2 Tasse 52 kcal 1,7 g 6 g 3 g
Butter 2 EL 204 kcal 23 g 0 g 0,2 g
Gesamt 478 kcal 25,3 g 58 g 8,7 g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehle ich dir, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren und Protein sind auch wichtige Nährstoffe für deinen Körper. Hier findest du einige Produkte, die dir helfen können, dein Ziel zu erreichen: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.

Drink Empfehlung

Belgischer Stoemp passt perfekt zu einem Glas Rotwein. Hier findest du eine tolle Auswahl: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Belgischer Stoemp hat einen mittleren glykämischen Index (GI) von etwa 65. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt als andere kohlenhydratreiche Lebensmittel. Es ist jedoch immer noch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und den Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln in Maßen zu halten.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen?
    Ja, das geht. Süßkartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine.

  2. Kann ich das Gemüse variieren?
    Ja, du kannst jede Art von Gemüse verwenden, das du möchtest.

  3. Wie lange hält der belgische Stoemp im Kühlschrank?
    Du kannst ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

  4. Kann ich den belgischen Stoemp einfrieren?
    Ja, du kannst ihn einfrieren und dann wieder aufwärmen.

  5. Was kann ich als Sauce zum belgischen Stoemp servieren?
    Eine würzige Tomatensauce oder eine cremige Pilzsauce passen gut dazu.

  6. Ist belgischer Stoemp ein vegetarisches Gericht?
    Ja, es ist ein vegetarisches Gericht.

  7. Wie kann ich den belgischen Stoemp gesünder machen?
    Du kannst den Butteranteil reduzieren und stattdessen Olivenöl verwenden.

  8. Welche Snackempfehlung passt zum belgischen Stoemp?
    Hier findest du eine tolle Auswahl an Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert