Belgische Tomatensuppe (Potage de Tomates)

Geschichte

Belgische Tomatensuppe, auch als Potage de Tomates bekannt, ist ein klassisches Gericht der belgischen Küche. Die Suppe wird normalerweise als Vorspeise serviert und ist besonders während der Wintermonate beliebt. Die Tomaten werden traditionell mit Schalotten, Knoblauch und Kräutern gekocht, um einen reichen, herzhaften Geschmack zu erzielen. Diese Suppe kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und ist eine gesunde und köstliche Möglichkeit, um an kalten Tagen warm zu bleiben.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL frischer Thymian
  • 1 TL frischer Oregano
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 1/4 Tasse Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Tomaten
Schalotte
Knoblauch
Olivenöl
Thymian
Oregano
Gemüsebrühe
Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Die Tomaten grob hacken.
  3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
  4. Die Tomaten, Thymian und Oregano hinzufügen und etwa fünf Minuten köcheln lassen.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Suppe für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  7. Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, bis sie glatt ist.
  8. Die Sahne unterrühren und die Suppe erneut erhitzen.
  9. Die Suppe in einer Schüssel servieren und mit einem Spritzer Olivenöl und frischen Kräutern garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Tomaten 2 mittelgroße 44 0,4g 9,6g 2,4g
Schalotte 1 klein 21 0,1g 5g 0,7g
Knoblauch 1 Zehe 4 0g 1g 0g
Olivenöl 1 EL 120 14g 0g 0g
Thymian 1 TL 1 0g 0g 0g
Oregano 1 TL 1 0g 0g 0g
Gemüsebrühe 1 Tasse 15 0g 3g 1g
Sahne 1/4 Tasse 103 11g 1g 1g
Gesamt 309 25,5g 19,6g 5,1g

Um noch gesünder zu leben, empfehlen wir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese finden Sie in Fischölkapseln, die Sie hier kaufen können: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Ebenfalls empfehlenswert sind Protein- und Creatin-Produkte, die Sie hier finden: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Diese Tomatensuppe ist perfekt mit einem Glas Rotwein zu genießen. Wir empfehlen diesen Rotwein hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Belgische Tomatensuppe hat eine niedrige Bewertung auf dem Glykämisch Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lässt. Dies macht es zu einer guten Wahl für Menschen mit Diabetes oder für Menschen, die ihre Zuckeraufnahme kontrollieren möchten.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Sahne in der Suppe weglassen?

Ja, Sie können die Sahne weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um die Suppe vegan oder lactosefrei zu machen.

2. Kann ich frische Tomaten durch Dosen-Tomaten ersetzen?

Ja, Sie können auch Dosen-Tomaten verwenden, wenn Sie keine frischen Tomaten zur Hand haben.

3. Ist diese Suppe glutenfrei?

Ja, diese Suppe ist von Natur aus glutenfrei.

4. Kann ich die Tomaten schälen, bevor ich sie in die Suppe gebe?

Ja, Sie können die Tomaten schälen, wenn Sie möchten, aber es ist nicht unbedingt erforderlich.

5. Kann ich diese Suppe einfrieren?

Ja, Sie können diese Suppe einfrieren, aber es kann sein, dass sie etwas an Textur verliert, wenn sie aufgetaut wird.

6. Sind Schalotten und Knoblauch dasselbe?

Nein, Schalotten und Knoblauch sind unterschiedliche Pflanzenarten, aber sie gehören beide zur Familie der Allium-Gewächse.

7. Welche Kräuter kann ich noch in die Suppe geben?

Sie können auch Basilikum, Petersilie oder Koriander verwenden, je nach Geschmack.

8. Wie kann ich diese Suppe sättigender machen?

Zum Beispiel können Sie mit geröstetem Brot oder Croutons servieren. Für eine proteinreichere Variante können Sie eine Handvoll geröstete Kichererbsen hinzufügen.

Wenn Sie noch mehr gesunde Snacks suchen, schauen Sie doch mal hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept gefallen hat und wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert