Geschichte
Belgische Schokolade ist weltweit bekannt und für ihre hohe Qualität und unvergleichlichen Geschmack bekannt. Die Schokoladentradition in Belgien geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als die belgischen Kolonialherren Kakao aus Mittelamerika importierten. Seitdem hat sich die Kunst der Schokoladenherstellung in Belgien immer weiter perfektioniert.
Zutaten (für eine Person)
- 100g belgische Schokolade
- 50g Butter
- 2 Eier
- 50g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- Prise Salz
- 50g Zucker
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Schokolade | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
Eier | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Backpulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen lassen.
- Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung unter die Eiermasse rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unter die Schokoladenmasse heben.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20 Minuten backen.
- Herausnehmen und abkühlen lassen. Dann in kleine Stücke schneiden und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Protein | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Schokolade | 100g | 530 | 6g | 55g | 32g |
Butter | 50g | 360 | 0,4g | 0,02g | 40g |
Eier | 2 Stück | 144 | 12g | 1,2g | 10g |
Mehl | 50g | 179 | 5g | 36g | 1g |
Backpulver | 1 TL | 0 | 0 | 0 | 0 |
Zucker | 50g | 200 | 0g | 50g | 0g |
Tipp: Um gesünder zu leben, solltest du darauf achten, ausreichende Mengen an Omega-3-Fettsäuren und Protein zu sich zu nehmen. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Belgische Schokolade passt hervorragend zu einem guten Rotwein. Probier es aus: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Nahrungsmittel | GI-Wert |
---|---|
Belgische Schokolade | 43 |
Weißbrot | 71 |
Kartoffelbrei | 83 |
Haferflocken | 55 |
FAQ mit Antworten
-
Ist dieses Rezept glutenfrei?
Nein, das Rezept enthält Mehl und ist daher nicht glutenfrei. -
Kann ich anstelle von Butter Margarine verwenden?
Ja, du kannst Margarine anstelle von Butter verwenden, aber das wird den Geschmack beeinflussen. -
Ist dieses Rezept für Diabetiker geeignet?
Belgische Schokolade hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflusst. Allerdings enthält das Rezept Zucker und sollte daher in Maßen genossen werden. -
Kann ich Mandelmehl anstelle von Mehl verwenden?
Ja, Mandelmehl kann anstelle von Mehl verwendet werden, um das Rezept glutenfrei zu machen. -
Wie lange kann ich die Schokoladenstücke aufbewahren?
Die Schokoladenstücke halten sich in einer luftdichten Verpackung an einem kühlen, trockenen Ort für mehrere Wochen. -
Kann ich statt normalem Zucker auch Kokosblütenzucker verwenden?
Ja, Kokosblütenzucker kann anstelle von normalem Zucker verwendet werden. -
Kann ich das Rezept auch in einer veganen Version zubereiten?
Ja, du kannst veganisierte Versionen der Zutaten verwenden, z.B. vegane Butter und Eierersatz. -
Kann ich dieses Rezept zum Frühstück essen?
Belgische Schokolade ist eher ein Dessert, aber wenn du es zum Frühstück essen möchtest, solltest du darauf achten, es in Maßen zu genießen.
Tipp: Wenn du auf der Suche nach gesunden Snacks bist, schau dir diese Snacks an.
Jetzt bist du bereit, das perfekte Stück belgische Schokolade zu kreieren. Viel Spaß beim Backen!