Belgische Fischsuppe (Bouillabaisse)

Geschichte

Die Belgische Fischsuppe, auch bekannt als Bouillabaisse, hat ihren Ursprung in Marseille, einer alten Hafenstadt im Süden Frankreichs. Die Fischer brachten ihre fangfrischen Meeresfrüchte und Fische in den Hafen und kochten sie in einer großen Pfanne mit Gemüse, Knoblauch und Kräutern. Die Bouillabaisse war geboren und wurde schnell zum Lieblingsgericht der Fischer und Einheimischen. Heute wird die Fischsuppe in vielen Teilen Europas gerne serviert, besonders in Belgien.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stange Sellerie, gehackt
  • 1 Karotte, gehackt
  • 1 Fenchelknolle, gehackt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Safranfäden
  • 500 ml Fischfond
  • 100 ml Weißwein
  • 200 g Seelachsfilet, in Würfel geschnitten
  • 200 g Garnelen, geschält und entdarmt
  • 100 g Muscheln
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zwiebel
Knoblauch
Sellerie
Karotte
Fenchelknolle
Tomate
Lorbeerblatt
Safranfäden
Fischfond
Weißwein
Seelachsfilet
Garnelen
Muscheln

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Karotte und Fenchel darin anbraten, bis sie weich sind.
  2. Die Tomaten, das Lorbeerblatt und die Safranfäden hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Den Fischfond und den Weißwein in den Topf geben und zum Kochen bringen.
  4. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und den Seelachs hinzufügen. Für ca. 5 Minuten kochen lassen.
  5. Die Garnelen und Muscheln in den Topf geben und weitere 5 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Nährwerttabelle

Zutaten Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Zwiebel 44 10 1 0
Knoblauch 4 1 0 0
Sellerie 16 3 1 0
Karotte 25 6 1 0
Fenchelknolle 27 6 1 0
Tomate 22 5 1 0
Lorbeerblatt 1 0 0 0
Safranfäden 0 0 0 0
Fischfond 20 0 2 0
Weißwein 121 4 0 0
Seelachsfilet 191 0 38 4
Garnelen 78 0 18 1
Muscheln 70 3 10 1
Gesamt 599 38 73 6

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, ausgewogen zu essen und alle Nährstoffe zu sich zu nehmen. Besonders Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für unser Gehirn und unser Herz-Kreislauf-System. Eine gute Quelle dafür sind Fisch und Fischöl-Supplemente. Sie können das Omega-3-Fischöl hier kaufen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/

Drink Empfehlung

Ein guter Begleiter für die Belgische Fischsuppe ist ein Glas Rotwein. Er passt perfekt zu den Aromen des Meeres und ergänzt das Gericht auf eine köstliche Art und Weise. Sie können den passenden Rotwein hier kaufen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutaten GI-Wert
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Sellerie 15
Karotte 39
Fenchelknolle 0
Tomate 38
Lorbeerblatt 0
Safranfäden 0
Fischfond 0
Weißwein 0
Seelachsfilet 0
Garnelen 0
Muscheln 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Belgische Fischsuppe gut für die Gesundheit?
    Ja, die Belgische Fischsuppe ist eine gute Quelle für Proteine und Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.

  2. Wie lange dauert es, die Belgische Fischsuppe zuzubereiten?
    Insgesamt dauert es etwa 30 Minuten, um die Belgische Fischsuppe zuzubereiten.

  3. Kann ich andere Meeresfrüchte statt Muscheln verwenden?
    Ja, Sie können andere Meeresfrüchte wie Tintenfisch, Jakobsmuscheln oder Venusmuscheln verwenden.

  4. Ist die Belgische Fischsuppe auch für Vegetarier geeignet?
    Nein, die Belgische Fischsuppe enthält Fisch und Meeresfrüchte und ist daher nicht für Vegetarier geeignet.

  5. Kann ich die Belgische Fischsuppe im Voraus zubereiten?
    Ja, Sie können die Belgische Fischsuppe im Voraus zubereiten und vor dem Servieren erhitzen.

  6. Kann ich die Belgische Fischsuppe einfrieren?
    Ja, Sie können die Belgische Fischsuppe einfrieren, solange sie innerhalb von 2 Monaten verzehrt wird.

  7. Kann ich die Belgische Fischsuppe ohne Wein zubereiten?
    Ja, Sie können den Wein durch zusätzlichen Fischfond ersetzen.

  8. Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen, um meine Proteinzufuhr zu erhöhen?
    Nahrungsergänzungsmittel wie Protein- und Kreatinkapseln können hilfreich sein, um Ihre Proteinzufuhr zu erhöhen und Ihre sportliche Leistung zu steigern. Sie können diese hier kaufen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung empfehlen wir Ihnen, Frühstücksspeisen und Milchprodukte zu probieren. Sie können hier verschiedene Snacks finden: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/

Wir hoffen, dass Ihnen unser Rezept für die Belgische Fischsuppe gefallen hat. Bon Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert