Pizza trifft Tomaten & Basilikum: Margherita mit frischen Zutaten!

Geschichte

Pizza Margherita ist eine der bekanntesten Pizzen der Welt und hat ihren Ursprung in Neapel, Italien. Die Geschichte besagt, dass im Jahr 1889 der Pizzabäcker Raffaele Esposito eine Pizza für Königin Margherita von Savoyen zubereitete und ihr damit eine große Freude bereitete. Die Pizza wurde zu Ehren der Königin Margherita mit den Farben der italienischen Flagge belegt: Tomaten (rot), Mozarella (weiß) und Basilikum (grün). Seitdem hat die Pizza Margherita ihren Platz in der Welt der Pizzen gefunden und ist ein absoluter Klassiker.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Pizza-Teig (ca. 200 g)
  • 3 Esslöffel Tomatensoße
  • 70 g Mozarella
  • 1 Handvoll frischer Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Vegan Vegetarisch Halal Koscher
Pizza-Teig
Tomatensoße
Mozarella
Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 220°C vor.
  2. Rolle den Pizza-Teig aus und lege ihn auf ein Backblech.
  3. Verteile die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig.
  4. Schneide den Mozarella in kleine Stücke und verteile ihn auf der Pizza.
  5. Gewürze die Pizza mit Salz und Pfeffer nach Belieben.
  6. Backe die Pizza für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  7. Nimm die Pizza aus dem Ofen und garniere sie mit frischem Basilikum.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Pizza-Teig 200 g 620 3 g 131 g 20 g
Tomatensoße 3 EL 13 0 g 3 g 1 g
Mozarella 70 g 175 12 g 2 g 16 g
Basilikum 1 Handvoll 3 0 g 1 g 0 g
Gesamt 811 15 g 137 g 37 g

Wenn du gesünder leben möchtest, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren können dabei helfen, deine Gesundheit zu verbessern. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Produkten. Kapseln mit Protein/Eiweiß können auch dazu beitragen, deinen Körper fit und gesund zu halten. Hier findest du eine Auswahl an Protein-Produkten.

Drink Empfehlung

Zu einer leckeren Pizza Margherita passt ein guter Rotwein perfekt. Ein fruchtiger und vollmundiger Rotwein rundet das Geschmackserlebnis ab.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Pizza-Teig 85
Tomatensoße 38
Mozarella 0
Basilikum 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist Pizza Margherita gesund?
    Pizza Margherita ist eine ziemlich kalorienreiche Pizza und sollte nicht zu oft gegessen werden. Eine Portion enthält jedoch auch wichtige Nährstoffe wie Protein und Kohlenhydrate.

  2. Kann ich die Pizza auch ohne Tomatensoße zubereiten?
    Ja, du kannst die Tomatensoße durch Pesto oder Olivenöl ersetzen.

  3. Kann ich auch veganen Mozarella verwenden?
    Ja, es gibt mittlerweile viele vegane Alternativen zu Mozarella, die du für die Pizza verwenden kannst.

  4. Muss ich frischen Basilikum verwenden?
    Frischer Basilikum gibt der Pizza ein tolles Aroma, du kannst aber auch getrockneten Basilikum verwenden.

  5. Wie kann ich die Pizza gesünder machen?
    Du kannst die Pizza gesünder machen, indem du Vollkorn-Pizzateig verwendest und weniger Käse. Außerdem kannst du Gemüse als Belag verwenden.

  6. Passt zu Pizza Margherita eine scharfe Soße?
    Pizza Margherita ist eine klassische Pizza und wird normalerweise nicht mit scharfer Soße serviert. Wenn du es gerne scharf magst, kannst du aber gerne eine Chilisoße dazu reichen.

  7. Kann ich die Pizza auch auf dem Grill zubereiten?
    Ja, du kannst die Pizza auch auf dem Grill zubereiten. Hierfür legst du den Teig auf den Grillrost und grillst ihn kurz an, bevor du die Tomatensoße und den Belag darauf gibst.

  8. Kann ich die Pizza auch als Snack essen?
    Ja, Pizza Margherita eignet sich perfekt als Snack. Wenn du mehr gesunde Snack-Ideen suchst, schau dir gerne unsere Snacks an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert