Schmecke das Mittelmeer: Unserer lustiger Mediterranean Pizza Rezept!

Geschichte

Pizza ist eine der beliebtesten Speisen der Welt und hat eine lange Geschichte. Die älteste bekannte Pizza-Rezept stammt aus dem alten Griechenland und wurde "plakous" genannt. Während der Römerzeit wurde diese Art von Fladenbrot mit Öl und Gewürzen belegt und "picea" genannt. Aber es war erst im 18. Jahrhundert in Neapel, Italien, dass die Pizza die Form annahm, die wir heute kennen und lieben. Die "Mediterranean Pizza" ist eine leckere Variante der traditionellen Pizza und enthält Zutaten, die in der mediterranen Küche weit verbreitet sind. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre eigene lustige und leckere Mediterranean Pizza zubereiten.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Pizzateig (Fertigteig oder selbstgemacht)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Tasse gehackte Tomaten
  • 1/4 Tasse gehackte Zwiebeln
  • 1/4 Tasse gehackte Paprika
  • 1/4 Tasse gehackte Oliven
  • 1/4 Tasse gehackte Artischockenherzen
  • 1/4 Tasse gehackte Feta-Käse

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Olivenöl
Oregano
Basilikum
Knoblauch
Tomaten
Zwiebeln
Paprika
Oliven
Artischockenherzen
Feta-Käse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 220 Grad Celsius vor.
  2. Rollen Sie den Pizzateig aus und legen Sie ihn auf ein Backblech.
  3. Pinseln Sie den Teig mit Olivenöl ein.
  4. Streuen Sie Oregano, Basilikum und Knoblauch über den Pizzateig.
  5. Verteilen Sie die gehackten Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Oliven und Artischockenherzen gleichmäßig auf dem Teig.
  6. Streuen Sie den Feta-Käse auf die Pizza.
  7. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten oder bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
  8. Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und servieren Sie sie heiß.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Pizzateig 1 Portion 130 25 g 4 g 2 g
Olivenöl 2 EL 240 0 g 0 g 28 g
Oregano 1 TL 3 0 g 0 g 0 g
Basilikum 1 TL 1 0 g 0 g 0 g
Knoblauch 1 Zehe 4 1 g 0 g 0 g
Tomaten 1/2 Tasse 17 3 g 1 g 0 g
Zwiebeln 1/4 Tasse 13 3 g 0 g 0 g
Paprika 1/4 Tasse 9 2 g 0 g 0 g
Oliven 1/4 Tasse 53 2 g 0 g 5 g
Artischockenherzen 1/4 Tasse 51 11 g 2 g 0 g
Feta-Käse 1/4 Tasse 99 1 g 6 g 8 g
Gesamt 620 48 g 13 g 43 g

Wenn Sie gesünder leben möchten, sollten Sie sich bewusst für gesündere Nahrungsmittel entscheiden. Dazu gehören Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie z.B. Fischöl-Kapseln, die Sie hier bei Jomblo Fitness-Sportnahrung finden können. Wenn Sie Ihre Muskeln stärken möchten, sollten Sie sich für Produkte wie Creatin und Protein-Ergänzungen entscheiden, die Sie ebenfalls bei Jomblo Fitness-Sportnahrung und Protein-Eiweiss finden können.

Drink Empfehlung

Eine leckere und typische Getränkeempfehlung für Ihre mediterrane Pizza ist ein schöner, vollmundiger Rotwein. Hier bei Jomblo Spirituosen, Sekt & Wein finden Sie eine große Auswahl an Rotweinen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die mediterrane Pizza hat eine Glykämische Last von 11, was bedeutet, dass sie einen geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich den Pizzateig selbst machen?

Ja, Sie können den Pizzateig selbst machen, indem Sie Mehl, Wasser, Hefe und Salz mischen und ihn dann kneten und aufgehen lassen.

2. Kann ich die Pizza vegetarisch machen?

Ja, indem Sie den Feta-Käse weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen.

3. Kann ich die Pizza vegan machen?

Ja, indem Sie den Pizzateig mit veganem Käse und Gemüse belegen.

4. Welche Art von Artischockenherzen sollte ich verwenden?

Sie können frische Artischockenherzen verwenden oder aus der Dose.

5. Ist Feta-Käse gesund?

Feta-Käse ist reich an Kalzium und Eiweiß, aber auch an Fett. Es ist jedoch eine gute Quelle für gesunde Fette, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind, wenn sie in Maßen konsumiert werden.

6. Kann ich die Pizza einfrieren?

Ja, Sie können die Pizza einfrieren und später im Ofen wieder aufwärmen.

7. Welche Snacks passen gut zu dieser Pizza?

Zu dieser Pizza passen gut Snacks wie knusprige Kichererbsen oder Hummus und Gemüse.

8. Kann ich die Pizza kalt essen?

Ja, Sie können die Pizza kalt essen oder als Reste aufwärmen.

Probieren Sie jetzt diese leckere Mediterranean Pizza aus und genießen Sie die Aromen des Mittelmeers!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert