Köstlicher Veggie-Burger mit Onion Rings und BBQ-Soße: Der perfekte Genuss für Fleischverweigerer!

Geschichte

Wer sagt, dass Burger nur aus Fleisch bestehen müssen? Wir haben das perfekte Rezept für einen köstlichen Veggie-Burger mit Onion Rings und BBQ-Soße, der selbst Fleischliebhaber überzeugen wird! Dieser Burger ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Burgern.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Burgerbrötchen
  • 1 Veggie-Patty (100g)
  • 2 Scheiben Cheddar-Käse
  • 1 Tomate
  • 1/4 Zwiebel
  • 2 Salatblätter
  • 1 Esslöffel Mayonnaise
  • 1 Esslöffel BBQ-Soße
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 1/2 Tasse Panko-Brotkrumen
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver
  • 1/2 Tasse Buttermilch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tasse Öl zum Frittieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Burgerbrötchen
Veggie-Patty
Cheddar-Käse
Tomate
Zwiebel
Salatblätter
Mayonnaise
BBQ-Soße
Mehl
Panko-Brotkrumen
Knoblauchpulver
Paprikapulver
Buttermilch
Öl zum Frittieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zuerst die Zwiebel in Ringe schneiden und die Tomate in Scheiben schneiden.
  2. Den Veggie-Patty in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis er durchgegart ist.
  3. Währenddessen die Onion Rings zubereiten. Dazu Mehl, Panko-Brotkrumen, Knoblauchpulver und Paprikapulver vermischen. Buttermilch in eine separate Schüssel geben. Die Zwiebelringe zuerst in Mehl wälzen, dann in die Buttermilch eintauchen und anschließend in den Panko-Brotkrumen wälzen. In heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind.
  4. Das Burgerbrötchen aufschneiden und beide Hälften in einer Pfanne anrösten.
  5. Mayonnaise und BBQ-Soße vermischen und auf die untere Hälfte des Brötchens geben.
  6. Auf die Soße ein Salatblatt, Tomatenscheiben, Zwiebelringe und der Veggie-Patty legen.
  7. Den Cheddar-Käse auf den Patty legen und die obere Hälfte des Brötchens darauf legen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Burgerbrötchen 1 Stück 120 kcal 24 g 1 g 4 g
Veggie-Patty 100 g 150 kcal 5 g 7 g 15 g
Cheddar-Käse 2 Scheiben 110 kcal 1 g 9 g 7 g
Tomate 1 Stück 25 kcal 5 g 0 g 1 g
Zwiebel 1/4 Stück 10 kcal 2 g 0 g 0 g
Salatblätter 2 Stück 5 kcal 1 g 0 g 0 g
Mayonnaise 1 Esslöffel 90 kcal 0 g 10 g 0 g
BBQ-Soße 1 Esslöffel 25 kcal 6 g 0 g 0 g
Mehl 1/2 Tasse 240 kcal 52 g 1 g 8 g
Panko-Brotkrumen 1/2 Tasse 200 kcal 40 g 2 g 8 g
Buttermilch 1/2 Tasse 40 kcal 6 g 1 g 3 g
Öl zum Frittieren 1 Tasse 1920 kcal 0 g 224 g 0 g
Gesamt 2745 kcal 146 g 255 g 46 g

Um noch gesünder zu leben, empfehlen wir, mehr Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese kann man durch Fischöl-Kapseln erhalten, die es hier bei JOMBLO gibt. Auch Proteinkapseln sind eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung und können hier bei JOMBLO gefunden werden.

Drink Empfehlung

Zu diesem Burger passt ein guter Rotwein perfekt!

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämischer Index
Burgerbrötchen 85
Veggie-Patty 18
Cheddar-Käse 0
Tomate 15
Zwiebel 15
Salatblätter 0
Mayonnaise 15
BBQ-Soße 30

FAQ mit Antworten

1. Ist der Burger auch vegan?

Ja, der Burger kann vegan gemacht werden, indem man den Cheddar-Käse und die Mayonnaise durch vegane Alternativen ersetzt.

2. Kann man den Burger auch ohne Onion Rings machen?

Ja, man kann den Burger auch ohne Onion Rings machen, aber wir empfehlen, sie zu probieren, da sie dem Burger eine leckere Knusprigkeit verleihen.

3. Wie kann man den Burger gesünder machen?

Man kann den Burger gesünder machen, indem man die Mayonnaise durch eine gesündere Alternative wie Avocado ersetzt und den Burger ohne Käse macht.

4. Kann man den Veggie-Patty selbst machen?

Ja, man kann den Veggie-Patty selbst machen, indem man Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika in einer Küchenmaschine zerkleinert und zu einem Patty formt.

5. Sind Onion Rings ungesund?

Onion Rings sollten in Maßen genossen werden, da sie frittiert sind und daher viel Fett enthalten. Aber in Kombination mit einem gesunden Burger sind sie eine leckere Ergänzung.

6. Was ist der Glykämische Index?

Der Glykämische Index ist ein Maß dafür, wie schnell ein Nahrungsmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Nahrungsmittel mit einem höheren GI erhöhen den Blutzucker schneller als solche mit einem niedrigeren GI.

7. Kann man den Burger auch glutenfrei machen?

Ja, man kann den Burger glutenfrei machen, indem man glutenfreies Mehl und glutenfreie Burgerbrötchen verwendet.

8. Kann man den Burger auch als Snack essen?

Ja, der Burger eignet sich auch als Snack, aber wir empfehlen, ihn mit einem gesunden Snack wie Frühstücksspeisen und Milchprodukten zu kombinieren.

Snackempfehlung

Probieren Sie diese leckeren Snacks als Beilage zu Ihrem Burger!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert