Von wegen langweilige Burger: So wird der Kichererbsen-Burger zum Highlight!

Geschichte

Burger gibt es in allen möglichen Varianten. Doch hast du schon einmal einen Kichererbsen-Burger probiert? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Dieser vegetarische Burger ist nicht nur super lecker, sondern auch noch gesund. Mit ein paar Tricks wird der Kichererbsen-Burger zum absoluten Highlight auf deinem Teller.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Kichererbsen
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 50g Semmelbrösel
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kichererbsen
Zwiebel
Knoblauch
Ei
Semmelbrösel
Kreuzkümmel
Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kichererbsen abtropfen lassen und abspülen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Aus der Masse vier flache Burger formen.
  5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Burger von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun sind.
  6. Den Kichererbsen-Burger auf ein Brötchen legen und mit Salat, Tomaten, Gurken oder anderen Gemüsesorten nach Wahl belegen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Brennwert (kcal) Kohlenhydrate (g) Eiweiß (g) Fett (g)
Kichererbsen 200g 280 45 17 4
Zwiebel 1/2 20 4 1 0
Knoblauch 1 Zehe 4 1 0 0
Ei 1 72 0 6 5
Semmelbrösel 50g 190 38 6 2
Olivenöl 1 EL 120 0 0 14

Gesamt: 666 kcal, 88g Kohlenhydrate, 30g Eiweiß, 25g Fett

Um gesünder zu leben, empfehlen wir zusätzlich eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Falls du Protein- oder Omega-3-Präparate benötigst, schau gern bei unseren Fitness-Produkten vorbei: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink-Empfehlung

Zu dem Kichererbsen-Burger passt ein Glas Rotwein perfekt. Probiere doch mal diesen hier: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Der Kichererbsen-Burger hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Das ist gut für eine langanhaltende Sättigung und verhindert Heißhungerattacken.

FAQ mit Antworten

  1. Ist der Kichererbsen-Burger vegan?
    Ja, der Kichererbsen-Burger ist vegan.
  2. Kann ich das Ei weglassen?
    Ja, du kannst das Ei auch weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
  3. Kann ich den Burger auch im Ofen backen?
    Ja, du kannst den Burger auch im Ofen backen. Lege ihn dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe ihn bei 180 Grad für etwa 20 Minuten.
  4. Sind Kichererbsen gesund?
    Ja, Kichererbsen sind sehr gesund. Sie enthalten viel Eiweiß, Kohlenhydrate und Ballaststoffe und sind somit eine ideale pflanzliche Proteinquelle.
  5. Kann ich den Burger einfrieren?
    Ja, du kannst den Burger einfrieren und später wieder auftauen und braten.
  6. Kann ich den Burger auch glutenfrei zubereiten?
    Ja, du kannst das Semmelbrösel durch glutenfreie Alternativen ersetzen.
  7. Was sind Creatin und Protein-Eiweiß?
    Creatin und Protein-Eiweiß sind Nahrungsergänzungsmittel, die häufig von Fitnesssportlern verwendet werden, um die Regeneration und Muskelaufbau zu unterstützen. Du findest sie in unserem Fitness-Angebot: Creatin und Protein-Eiweiß.
  8. Welche Snacks passen zum Kichererbsen-Burger?
    Als Snack empfehlen wir dir unsere Frühstücksspeisen und Milchprodukte für eine vollständige Mahlzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert