Kochdauer: 20 Minuten
Aufwendigkeit: 7/10
Geschichte
Sushi, eine der bekanntesten Spezialitäten der japanischen Küche, hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde Sushi als Konservierungsmethode entwickelt, bei der Fisch in Reis eingelegt wurde, um ihn haltbar zu machen. Im Laufe der Zeit hat sich die Zubereitung von Sushi weiterentwickelt und ist zu einer kunstvollen und köstlichen Speise geworden, die heute auf der ganzen Welt beliebt ist.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Japanischer Rundkornreis
- 50 ml Reisessig
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Den Sushi-Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Anschließend in einen Topf geben und mit der 1:1 Menge an Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Reis 15 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist.
-
In der Zwischenzeit den Reisessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Mischung abkühlen lassen.
-
Sobald der Reis gar ist, vom Herd nehmen und den Reisessig darüber gießen. Den Reis vorsichtig mit einer Holzschaufel vermengen, um die Körner nicht zu zerdrücken. Den Reis abkühlen lassen.
Der Sushi-Reis sollte klebrig, aber nicht zu feucht sein.
Utensilien
- Topf
- Holzschaufel
Hier findest du weitere Küchenutensilien.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) |
---|---|---|---|---|---|
Sushi-Reis | 200 g | 360 | 0,7 | 79 | 6,7 |
Reisessig | 50 ml | 31 | 0 | 0 | 0 |
Zucker | 2 EL | 60 | 0 | 15,5 | 0 |
Salz | 1 TL | 0 | 0 | 0 | 0 |
Nori-Algenblätter | 4 Stück | 20 | 0,2 | 3,1 | 2,6 |
Fisch (Lachs) | 100 g | 206 | 13,6 | 0 | 19,9 |
Gemüse (Gurken) | 50 g | 6 | 0,1 | 1,2 | 0,3 |
Sojasauce | 2 EL | 18 | 0,1 | 3,9 | 1,6 |
Wasabi | 1 TL | 5 | 0,1 | 0,9 | 0,2 |
Ingwer | 20 g | 7 | 0,1 | 1,6 | 0,2 |
Gesamt | 713 | 14,9 | 124,2 | 31,5 |
Eine gesunde Ernährung trägt maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil bei. Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln können dabei helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier findest du hochwertige Omega-3-FS-Fischöle und hier hochwertige Kapseln.
Tipps zur kreativen Präsentation
Sushi ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Freude für die Augen. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Sushi-Kreationen kreativ präsentieren kannst:
- Verwende verschiedene Farben und Texturen, indem du verschiedene Fischsorten und Gemüse verwendest.
- Dekoriere die Sushi-Rollen mit Sesam, Kräutern oder Essblüten, um ihnen einen besonderen Touch zu verleihen.
- Arrangiere die Sushi-Stücke auf einer schönen Servierplatte oder einem traditionellen Bento-Box-Set.
Anpassung an spezielle Anlässe
Sushi ist ein vielseitiges Gericht, das sich für verschiedene Anlässe anpassen lässt. Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Sushi an spezielle Anlässe anpassen kannst:
- Für eine Geburtstagsfeier kannst du Sushi in Form von Zahlen oder Buchstaben arrangieren.
- Für ein romantisches Abendessen kannst du Sushi in Herzform rollen oder mit essbaren Blüten dekorieren.
- Für eine Party kannst du Sushi-Pops machen, indem du kleine Sushi-Kugeln auf einem Stiel präsentierst.
Tipps zur Aufbewahrung
Sushi schmeckt am besten frisch zubereitet, aber du kannst es auch für später aufbewahren. Hier sind ein paar Tipps zur Aufbewahrung von Sushi:
- Wickel die Sushi-Rollen in Frischhaltefolie ein und bewahre sie im Kühlschrank auf.
- Verzehre das Sushi innerhalb von 24 Stunden, um die Frische zu gewährleisten.
- Vermeide die Aufbewahrung von Sushi bei Raumtemperatur, da dies zu Salmonellengefahr führen kann.
Tipps zur Resteverwertung
Falls du Reste von Sushi hast, gibt es viele Möglichkeiten, sie weiterzuverarbeiten. Hier sind ein paar Tipps zur Resteverwertung:
- Verwende die Sushi-Reste als Füllung für Sushi-Burritos oder Sushi-Bowls.
- Hacke die Sushi-Reste klein und füge sie zu einer asiatischen Nudelpfanne hinzu.
- Mache Sushi-Salat, indem du die Sushi-Reste mit einer Marinade aus Sojasauce, Essig und Öl vermischst.
Beilagen-Empfehlung
Sushi schmeckt am besten mit einer passenden Beilage. Wir empfehlen hier eine Auswahl an leckeren Beilagen, die perfekt zu Sushi passen.
Drink-Empfehlung
Ein Glas Rotwein rundet das Sushi-Erlebnis perfekt ab. Hier findest du eine Auswahl an exquisiten Rotweinen.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | GI (glykämischer Index) |
---|---|
Sushi-Reis | 73 |
Reisessig | 0 |
Zucker | 65 |
Salz | 0 |
Nori-Algenblätter | 0 |
Fisch (Lachs) | 0 |
Gemüse (Gurken) | 15 |
Sojasauce | 30 |
Wasabi | 70 |
Ingwer | 15 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Sushi Reis glutenfrei?
Sushi-Reis ist von Natur aus glutenfrei. Achte jedoch darauf, dass die verwendeten Zutaten wie Sojasauce und Wasabi glutenfrei sind. -
Kann ich Sushi mit rohem Fisch essen?
Ja, roher Fisch ist eine beliebte Zutat für Sushi. Achte jedoch darauf, dass der Fisch frisch und von hoher Qualität ist, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. -
Kann ich Sushi vegetarisch oder vegan zubereiten?
Ja, du kannst Sushi auch ohne Fisch zubereiten, indem du stattdessen Gemüse oder Tofu verwendest. -
Woher bekomme ich frischen Fisch für Sushi?
Besuche deinen örtlichen Fischmarkt oder einen vertrauenswürdigen Fischhändler, um frischen Fisch für Sushi zu bekommen. -
Kann ich Sushi einfrieren?
Ja, du kannst Sushi einfrieren, aber es kann die Textur und den Geschmack beeinträchtigen. Frisches Sushi schmeckt am besten. -
Ist Wasabi scharf?
Ja, Wasabi hat einen scharfen Geschmack, der dem von Meerrettich ähnelt. -
Kann ich Sushi mit anderen Zutaten füllen?
Ja, du kannst Sushi mit einer Vielzahl von Zutaten füllen, wie z.B. Meeresfrüchten, Fleisch, Käse oder sogar Obst. -
Kann ich Sushi als Snack essen?
Ja, Sushi eignet sich hervorragend als Snack. Hier findest du eine Auswahl an leckeren Snacks.
Snack-Empfehlung
Genieße Sushi als Snack zusammen mit Snacks, um deinen Hunger zu stillen.
Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen deines selbstgemachten Sushi! Lass dich von der Kunst der japanischen Küche verzaubern und probiere verschiedene Variationen aus. Guten Appetit!