Suppenhuhn Kochen Rezept

Suppenhuhn kochen – ein traditionelles und köstliches Rezept

Kochdauer: 240 Minuten
Aufwand: 8/10

Geschichte

Suppenhuhn zu kochen ist eine alte Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird. Es ist ein Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch wohltuend und gesund ist. Das langsame Garen des Huhns in einer aromatischen Brühe sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig wird. Diese traditionelle Zubereitungsmethode hat sich über die Jahre bewährt und wird auch heute noch von vielen Menschen geliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Suppenhuhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • 2 Selleriestangen (in Stücke geschnitten)
  • 1 Zwiebel (halbiert)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Bund Petersilie (gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner
  • Wasser (ausreichend, um das Huhn zu bedecken)

Zutatenverträglichkeit

  • Suppenhuhn: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Karotten: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Sellerie: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Zwiebel: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Knoblauch: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Petersilie: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Salz: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Pfeffer: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Lorbeerblätter: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Pfefferkörner: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Wasser: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Suppenhuhn gründlich waschen und in einen großen Topf geben.
  2. Karotten, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zum Huhn hinzufügen.
  3. Wasser hinzufügen, bis das Huhn vollständig bedeckt ist.
  4. Den Topf zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, um das Huhn sanft köcheln zu lassen. Die Temperatur sollte etwa 90°C betragen. Die Brühe sollte leicht simmern, aber nicht kochen.
  5. Das Huhn für etwa 3-4 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
  6. Das Huhn aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Brühe durch ein feines Sieb abseihen und zurück in den Topf geben.
  7. Das Fleisch vom Huhn entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Fleisch zurück in die Brühe geben und erwärmen. Die Brühe sollte jetzt eine goldene Farbe haben und reichhaltig im Geschmack sein.
  8. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Servieren Sie die Suppenhuhn-Suppe heiß mit frischem Brot und genießen Sie den köstlichen Geschmack.

Die Suppe sollte cremig und voller Geschmack sein. Das Fleisch sollte zart und saftig sein, während das Gemüse seine Aromen in die Brühe abgegeben hat.

Utensilien

  • Großer Topf
  • Sieb
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Löffel

Für weitere Kochutensilien und Küchenbedarf besuchen Sie Jomblo.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien (kcal) Eiweiß (g) Fett (g) Kohlenhydrate (g)
Suppenhuhn 105 23 1,2 0
Karotten 41 1 0,2 10
Sellerie 16 1 0,2 3,4
Zwiebel 40 1 0,1 9,3
Knoblauch 4 0,2 0 1
Petersilie 36 3,7 0,6 6,3
Salz 0 0 0 0
Pfeffer 0 0 0 0
Lorbeerblätter 0 0 0 0
Pfefferkörner 0 0 0 0
Wasser 0 0 0 0

Gesamt:
Kalorien: 242 kcal
Eiweiß: 29,9 g
Fett: 2,1 g
Kohlenhydrate: 30,7 g

Um Ihre Ernährung zu verbessern, empfehlen wir die Ergänzung mit Omega-3-FS-Fischöl-Kapseln von Jomblo und Protein-Eiweiß-Kapseln von Jomblo.

Tipps zur kreativen Präsentation

  • Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
  • Servieren Sie die Suppe in hübschen Suppenschalen oder Tassen.
  • Fügen Sie Croutons oder geröstetes Brot als knusprige Beilage hinzu.

Anpassung an spezielle Anlässe

  • Für besondere Anlässe können Sie die Suppe mit Trüffelöl verfeinern.
  • Servieren Sie die Suppe mit selbstgemachten Nudeln für eine herzhafte Variation.

Tipps zur Aufbewahrung

  • Die Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erhitzen Sie sie einfach vor dem Servieren erneut.
  • Sie können die Suppe auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Achten Sie darauf, sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren.

Tipps zur Resteverwertung

  • Verwenden Sie die restlichen Hühnerfleischstücke, um eine leckere Hühnersalat-Sandwich-Füllung zuzubereiten.
  • Verwenden Sie die Brühe als Basis für eine hausgemachte Hühnersuppe oder eine andere Suppe Ihrer Wahl.

Beilagenempfehlung

Für die perfekte Ergänzung zu Ihrer Suppenhuhn-Suppe empfehlen wir eine Beilage wie Reis oder Kartoffeln. Weitere Beilagen-Rezepte finden Sie unter Beilage.

Drinkempfehlung

Genießen Sie Ihre Suppenhuhn-Suppe mit einem Glas Rotwein. Der vollmundige Geschmack des Weins passt perfekt zu diesem herzhaften Gericht.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Suppenhuhn 0
Karotten 35
Sellerie 15
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Petersilie 5
Salz 0
Pfeffer 0
Lorbeerblätter 0
Pfefferkörner 0
Wasser 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich das Suppenhuhn auch ohne Gemüse kochen?
    Ja, Sie können das Suppenhuhn auch nur mit Salz, Pfeffer und Gewürzen kochen. Das Gemüse verleiht jedoch der Brühe einen zusätzlichen Geschmack.

  2. Wie lange kann ich die gekochte Suppe aufbewahren?
    Die gekochte Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

  3. Kann ich die Suppe einfrieren?
    Ja, Sie können die Suppe einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Achten Sie darauf, sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren.

  4. Kann ich das Huhn vor dem Kochen marinieren?
    Ja, Sie können das Huhn vor dem Kochen marinieren, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Verwenden Sie dazu eine Mischung aus Gewürzen und Öl.

  5. Welche Gewürze passen gut zur Suppenhuhn-Suppe?
    Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Salz und Pfeffer sind klassische Gewürze, die gut zur Suppenhuhn-Suppe passen.

  6. Kann ich die Suppe auch mit Nudeln servieren?
    Ja, Sie können die Suppe mit gekochten Nudeln servieren, um sie sättigender zu machen.

  7. Gibt es eine vegetarische Alternative zu Suppenhuhn?
    Ja, Sie können eine vegetarische Suppe zubereiten, indem Sie das Huhn durch Gemüsebrühe ersetzen.

  8. Kann ich die Suppe auch mit Reis servieren?
    Ja, Sie können die Suppe mit gekochtem Reis servieren, um sie noch herzhafter zu machen.

Für weitere Fragen zu Produkten wie Creatin und Protein-Eiweiß besuchen Sie Jomblo und Jomblo.

Snackempfehlung

Genießen Sie zu Ihrer Suppenhuhn-Suppe leckere Snacks für den perfekten kulinarischen Genuss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert