Strudelteig Rezept

Strudelteig-Rezept

Kochdauer: 60 Minuten
Aufwendigkeit: 6/10

Geschichte

Der Strudelteig ist eine traditionelle österreichische Spezialität, die ihren Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Ursprünglich wurde der Strudelteig von den Hausfrauen in den ländlichen Gebieten Österreichs zubereitet und bei besonderen Anlässen serviert. Heutzutage ist der Strudelteig in ganz Europa bekannt und beliebt. Er kann mit verschiedenen Füllungen, wie Apfel, Kirsche oder Quark zubereitet werden und eignet sich sowohl als Dessert als auch als Hauptgericht.

Zutaten

  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Öl
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei
  • 1 EL Butter (geschmolzen)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Salz
Öl
Wasser
Ei
Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Prise Salz hinzufügen.
  2. In der Mitte des Mehls eine kleine Mulde formen und das Öl hineingießen.
  3. Das lauwarme Wasser nach und nach zur Mulde hinzufügen und mit einer Gabel langsam das Mehl vom Rand in die Mulde einrühren.
  4. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Für 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Dabei darauf achten, dass er nicht reißt.
  7. Den ausgerollten Teig mit geschmolzener Butter bestreichen.
  8. Die gewünschte Füllung auf einer Seite des Teigs verteilen.
  9. Den Teig vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen.
  10. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  11. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Strudel darin für ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Der Strudelteig sollte nach dem Backen eine knusprige goldbraune Farbe haben und die Füllung sollte weich und saftig sein.

Utensilien

  • Schüssel
  • Gabel
  • Küchentuch
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel zum Bestreichen
  • Messer

Für weitere Küchenutensilien und Gourmet-Zubehör, schaue gerne auf der Website von Jomblo vorbei.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 300g 1050 2g 220g 32g
Salz 1 Prise 0 0g 0g 0g
Öl 2 EL 240 28g 0g 0g
Wasser 150ml 0 0g 0g 0g
Ei 1 70 5g 0g 6g
Butter 1 EL 102 12g 0.1g 0.1g
Gesamt 1462 47g 220.1g 38.1g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir die Verwendung von Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln zur Nahrungsergänzung. Informiere dich auf Jomblo und Jomblo über die verschiedenen Produkte.

Tipps zur kreativen Präsentation

  • Schneide den Strudel in dünne Scheiben und serviere sie auf einem Teller mit Puderzucker bestäubt.
  • Dekoriere den Teller mit frischer Minze oder Beeren.
  • Serviere den Strudel mit einer Kugel Vanilleeis für eine extra süße Note.

Anpassung an spezielle Anlässe

Der Strudelteig eignet sich für verschiedene Anlässe. Für ein festliches Menü kannst du den Strudel mit einer edlen Füllung, wie z.B. Kirschen und Schokolade, zubereiten. Für einen gemütlichen Abend mit Freunden passt eine Apfel-Zimt-Füllung perfekt.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Strudelteig kann gut eingefroren werden. Wickel ihn dafür in Frischhaltefolie ein und lege ihn in den Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach für einige Stunden im Kühlschrank auftauen lassen und dann weiterverarbeiten.

Tipps zur Resteverwertung

Falls du noch Teigreste übrig hast, kannst du diese zu kleinen Strudeln formen und als Snack für zwischendurch genießen. Einfach mit der gewünschten Füllung belegen, rollen und backen.

Beilagenempfehlung

Als Beilage zum Strudelteig empfehlen wir eine frische, grüne Salatvariation. Schau dir gerne unsere Rezepte für Beilagen an.

Drinkempfehlung

Ein Glas guter Rotwein rundet den Genuss des Strudelteigs perfekt ab. Probiere doch mal einen der leckeren Rotweine von Jomblo.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der Strudelteig hat einen hohen glykämischen Index, da er aus hellem Mehl besteht. Wenn du auf eine kohlenhydratarme Ernährung achtest, solltest du den Strudelteig nur in Maßen genießen.

Lebensmittel Glykämischer Index
Strudelteig hoch
Creatin niedrig
Protein-Eiweiß niedrig

Informiere dich auf Jomblo und Jomblo über weitere Nahrungsergänzungsmittel.

FAQ mit Antworten

  1. Kann der Strudelteig auch glutenfrei zubereitet werden?
    Ja, es gibt spezielle glutenfreie Mehlsorten, die für den Strudelteig verwendet werden können.

  2. Kann der Strudelteig auch ohne Ei zubereitet werden?
    Ja, du kannst das Ei durch etwas Apfelmus ersetzen.

  3. Wie lange hält sich der Strudelteig im Kühlschrank?
    Der Teig sollte innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.

  4. Kann ich den Strudelteig schon am Vortag zubereiten?
    Ja, du kannst den Teig am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

  5. Kann ich den Strudelteig auch frittieren?
    Ja, du kannst den Strudelteig auch frittieren, um eine knusprige Variante zu erhalten.

  6. Kann ich den Strudelteig einfrieren?
    Ja, du kannst den Strudelteig einfrieren und bei Bedarf auftauen.

  7. Kann ich den Strudelteig auch als herzhafte Variante zubereiten?
    Ja, du kannst den Strudelteig auch mit einer deftigen Füllung, wie z.B. Spinat und Feta, zubereiten.

  8. Kann ich den Strudelteig auch mit Blätterteig statt Strudelteig zubereiten?
    Ja, du kannst den Strudelteig auch mit Blätterteig zubereiten, allerdings wird der Geschmack etwas anders sein.

Für weitere Fragen zu speziellen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln, schaue gerne auf unserer Website vorbei.

Snackempfehlung

Wenn du noch nach weiteren leckeren Snacks suchst, schau gerne auf der Website von Jomblo vorbei. Dort findest du eine große Auswahl an köstlichen Snacks.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen des Strudelteigs! Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert