Spinatknödel Rezept

Spinatknödel Rezept

Kochdauer: 40 Minuten

Aufwand: 6/10

Geschichte

Spinatknödel sind eine köstliche Spezialität aus der österreichischen Küche. Sie sind eine beliebte Beilage oder auch als Hauptgericht sehr beliebt. Die knusprigen Knödel werden mit frischem Spinat, Semmelbröseln und Gewürzen zubereitet und sind eine wahre Gaumenfreude. Ursprünglich wurden sie als Resteverwertung erfunden, um übrig gebliebenen Spinat vom Vortag aufzupeppen. Mittlerweile sind Spinatknödel aber auch als eigenständiges Gericht sehr beliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g frischer Spinat
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss
  • 50 g Butter
  • 100 g Mehl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Spinat
Semmelbrösel
Zwiebel
Knoblauch
Eier
Parmesan
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Butter
Mehl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Spinat gründlich waschen und trocknen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  2. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  3. Den Spinat hinzufügen und kurz mitbraten, bis er zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  4. Den Spinat vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  5. In einer Schüssel die Semmelbrösel, Eier und geriebenen Parmesan vermengen.
  6. Den abgekühlten Spinat hinzufügen und alles gut vermischen.
  7. Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis eine feste Masse entsteht.
  8. Mit angefeuchteten Händen kleine Knödel formen.
  9. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin für ca. 15 Minuten garen, bis sie aufsteigen und fest sind.
  10. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Knödel darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
  11. Die Spinatknödel servieren und genießen. Sie sollten außen knusprig und innen weich sein.

Utensilien

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schneebesen
  • Löffel
  • Sieb

Für weitere inspirierende Rezeptideen und hochwertige Küchenutensilien besuche die Website Jomblo.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Energie (kcal) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Eiweiß (g)
Spinat 200 g 66 1.3 9 7.3
Semmelbrösel 100 g 342 2.1 68 11
Zwiebel 1 Stück 44 0.1 10.2 1.4
Knoblauch 2 Zehen 8 0.1 1.7 0.5
Eier 2 Stück 140 9.5 1.2 12.5
Parmesan 100 g 431 29.2 4.1 38.2
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Butter 50 g 361 40.2 0.2 0.3
Mehl 100 g 364 1.2 73.7 10.7

Um deine Ernährung noch gesünder zu gestalten, empfehlen wir dir die Verwendung von Omega-3-Fischöl-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln. Diese Produkte findest du auf Jomblo und Jomblo.

Tipps zur kreativen Präsentation

  • Bestreue die Spinatknödel vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan für eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Serviere die Knödel auf einem Bett aus frischem Rucola oder mit einer leckeren Tomatensauce.

Anpassung an spezielle Anlässe

  • Du kannst die Spinatknödel mit einem Spiegelei servieren, um ein köstliches Brunchgericht zu kreieren.
  • Füge etwas geräucherten Speck oder Schinken hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Tipps zur Aufbewahrung

  • Spinatknödel können problemlos eingefroren werden. Lege sie dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere sie ein. Anschließend kannst du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

Tipps zur Resteverwertung

  • Übrig gebliebene Spinatknödel können am nächsten Tag in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten werden. Serviere sie mit einem frischen Salat als leichten Snack.

Beilagenempfehlung

Für eine vollständige Mahlzeit empfehlen wir eine Beilage wie zum Beispiel Kartoffelpüree oder Gemüse. Diese runden das Gericht perfekt ab und sorgen für eine ausgewogene Ernährung.

Drinkempfehlung

Zu den Spinatknödeln passt ein guter Rotwein hervorragend. Er rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für einen genussvollen Abend.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Lebensmittel Glykämischer Index
Spinat 0
Semmelbrösel 85
Zwiebel 10
Knoblauch 10
Eier 0
Parmesan 0
Salz 0
Pfeffer 0
Muskatnuss 15
Butter 0
Mehl 85

Ein niedriger glykämischer Index bedeutet, dass das Lebensmittel den Blutzuckerspiegel nur minimal beeinflusst. Spinat und Eier haben einen glykämischen Index von 0, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel gar nicht beeinflussen.

FAQ mit Antworten

  1. Sind Spinatknödel glutenfrei?
    Nein, die Spinatknödel enthalten Mehl, das Gluten enthält. Wenn du glutenfreie Spinatknödel möchtest, kannst du das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.

  2. Kann man die Spinatknödel auch ohne Eier zubereiten?
    Ja, du kannst die Eier durch eine vegane Ei-Alternative ersetzen oder sie weglassen. Die Konsistenz der Knödel wird etwas fester sein, aber der Geschmack bleibt erhalten.

  3. Kann man die Knödel auch frittieren?
    Ja, anstelle des Kochens im Wasser kannst du die Spinatknödel auch in heißem Öl frittieren. Dadurch bekommen sie eine knusprige Hülle.

  4. Kann man die Spinatknödel auch einfrieren?
    Ja, die Spinatknödel können problemlos eingefroren werden. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere sie ein. Anschließend kannst du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

  5. Wie kann ich die Spinatknödel aufwärmen?
    Die aufgetauten Spinatknödel können in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl aufgewärmt werden. Brate sie von allen Seiten an, bis sie wieder heiß sind.

  6. Welche Gewürze passen zu den Spinatknödeln?
    Neben Salz und Pfeffer kannst du die Spinatknödel auch mit etwas Knoblauchpulver oder italienischen Kräutern würzen.

  7. Kann man die Spinatknödel auch mit anderem Gemüse zubereiten?
    Ja, anstelle von Spinat kannst du auch Mangold, Rucola oder Grünkohl verwenden. Das gibt den Knödeln eine ganz andere Geschmacksrichtung.

  8. Wie viele Spinatknödel bekomme ich aus der angegebenen Menge?
    Mit der angegebenen Menge bekommst du etwa 6-8 Spinatknödel, je nachdem wie groß du sie formst.

Weitere Sportnahrungsmittel wie Creatin und Protein-Eiweiß findest du auf Jomblo.

Snackempfehlung

Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehlen wir leckere Snacks. Perfekt für unterwegs oder als gesunde Zwischenmahlzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert