spätzle kochen

Spätzle kochen – Eine köstliche schwäbische Spezialität

Kochdauer: 30 Minuten
Aufwand: 3/10

Geschichte

Spätzle sind eine traditionelle Teigware aus Schwaben und haben in der deutschen Küche einen hohen Stellenwert. Ursprünglich wurden Spätzle mit einer speziellen Holzspätzlepresse zubereitet, mittlerweile gibt es jedoch auch praktische Spätzlehobel oder -reiben. Die kleinen Teigtropfen sind sowohl als Beilage zu deftigen Fleischgerichten als auch als eigenständige Hauptmahlzeit beliebt. In diesem Rezept erfährst du, wie du Spätzle ganz einfach selbst herstellen kannst.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 ml Wasser
  • Salz
  • Muskatnuss (optional)

Zutatenverträglichkeit

  • Helal: ❌
  • Vegan: ❌
  • Vegetarisch: ✅
  • Koscher: ❌

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. In einer Schüssel das Mehl, das Ei, das Wasser und eine Prise Salz vermengen. Optional kannst du auch etwas geriebene Muskatnuss hinzufügen, um den Spätzleteig zu verfeinern.
  2. Den Teig mit einem Kochlöffel kräftig schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Der Teig sollte zähflüssig sein.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  4. Den Teig portionsweise auf ein nasses Schneidebrett geben. Mit einem Teigschaber oder einem Messer kleine Teigstücke ins kochende Wasser schaben.
  5. Die Spätzle ca. 2-3 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  6. Die fertigen Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in eine Schüssel geben. Wiederholen, bis der gesamte Teig verwendet ist.

Die fertigen Spätzle sollten weich, aber nicht verkocht sein. Sie haben eine angenehme Bissfestigkeit und sollten sich noch gut mit Sauce oder Beilagen vermischen lassen.

Utensilien

  • Schüssel
  • Kochlöffel
  • Spätzlehobel oder -reibe
  • Großer Topf
  • Schaumlöffel

Weitere Küchenutensilien findest du unter Jomblo.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Mehl 100 g 364 kcal 75 g 1 g 12 g
Ei 1 Stück 78 kcal 0 g 5 g 6 g
Wasser 50 ml 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Salz Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Muskatnuss Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Gesamt 442 kcal 75 g 6 g 18 g

Um deine Mahlzeit gesünder zu gestalten, kannst du Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl oder Kapseln ergänzen.

Tipps zur kreativen Präsentation

  • Serviere die Spätzle mit gerösteten Zwiebeln und frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch.
  • Verwende verschiedene Farben von Spätzle, indem du zum Beispiel Spinat- oder Rote-Bete-Saft in den Teig mischst.
  • Garniere die Spätzle mit geriebenem Käse oder gerösteten Nüssen für einen extra Crunch.

Anpassung an spezielle Anlässe

Spätzle sind äußerst wandelbar und können an verschiedene Anlässe angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für ein festliches Menü: Serviere die Spätzle mit einer cremigen Pilzsauce und gebratenem Rinderfilet.
  • Für ein schnelles Abendessen: Brate die Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter und serviere sie mit gebratenem Gemüse.
  • Für eine vegetarische Variante: Verwende anstelle des Eis eine pflanzliche Ei-Alternative und serviere die Spätzle mit einer Gemüsesauce.

Tipps zur Aufbewahrung

Falls du zu viele Spätzle zubereitet hast, kannst du sie problemlos aufbewahren. Bewahre sie einfach in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank auf. Vor dem erneuten Verzehr kannst du die Spätzle in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl erhitzen.

Tipps zur Resteverwertung

  • Verwende übrig gebliebene Spätzle als Einlage in einer klaren Gemüsesuppe oder in einer leckeren Spätzlesuppe.
  • Brate die restlichen Spätzle in einer Pfanne knusprig an und serviere sie als Beilage zu Bratwurst oder Schnitzel.

Beilagenempfehlung

Zu Spätzle passen hervorragend Beilagen wie Rotkohl, Sauerkraut oder gemischter Salat. Diese ergänzen das Gericht perfekt und sorgen für einen ausgewogenen Geschmack.

Drinkempfehlung

Ein Glas Rotwein passt hervorragend zu den deftigen Spätzle und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Spätzle haben einen hohen Glykämischen Index (GI). Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Wenn du deine Mahlzeit für einen längeren Zeitraum sättigend gestalten möchtest, empfehlen wir dir, Ballaststoffe oder Proteine hinzuzufügen. Creatin und Protein können hierfür eine gute Ergänzung sein.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich den Teig auch ohne Ei zubereiten?
    Ja, du kannst den Teig auch ohne Ei zubereiten. Er wird dadurch etwas fester, aber immer noch lecker.

  2. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten und später kochen?
    Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass der Teig beim Kochen frischer Spätzle besser aufgeht.

  3. Kann ich Spätzle einfrieren?
    Ja, du kannst die fertigen Spätzle einfrieren. Lege sie dazu auf ein Backblech und friere sie einzeln an, bevor du sie in einer Tüte oder Box einfrierst. So kannst du später nur die benötigte Menge auftauen.

  4. Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?
    Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um Spätzle ohne Gluten zuzubereiten. Beachte jedoch, dass der Teig möglicherweise fester ist und die Konsistenz der Spätzle etwas anders sein kann.

  5. Welche Saucen passen zu Spätzle?
    Spätzle passen sowohl zu deftigen Fleischsaucen als auch zu vegetarischen oder veganen Saucen. Beliebte Saucen sind zum Beispiel Rahm-, Pilz- oder Käsesauce.

  6. Wie erhalte ich knusprige Spätzle?
    Brate die fertigen Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl an, um ihnen eine knusprige Textur zu verleihen.

  7. Kann ich Spätzle auch mit Vollkornmehl zubereiten?
    Ja, du kannst Spätzle auch mit Vollkornmehl zubereiten. Der Teig wird dadurch etwas fester und die Konsistenz der Spätzle kann sich leicht verändern.

  8. Wie lange sind die gekochten Spätzle haltbar?
    Gekochte Spätzle sind im Kühlschrank für 2-3 Tage haltbar. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern.

Für weitere Fragen zu Fitness- und Sportnahrung, besuche Jomblo.

Snackempfehlung

Falls du noch Appetit hast, empfehlen wir dir, Snacks wie Müsliriegel oder Joghurt zu genießen. Diese Snacks sind ideal für zwischendurch und versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert