Vegane Lasagne Rezept

Geschichte

Lasagne ist ein klassisches italienisches Gericht, das sich großer Beliebtheit erfreut. Die traditionelle Version besteht aus Nudelplatten, Fleischsauce und Bechamelsauce. Doch auch in der veganen Küche findet die Lasagne ihren Platz. Mit kreativen und pflanzlichen Zutaten lässt sich eine köstliche vegane Lasagne zaubern. In diesem Rezept werde ich dir zeigen, wie du eine vegane Lasagne zubereiten kannst, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gesund ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 6 Lasagneplatten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 1 kleine Zucchini
  • 200 g Champignons
  • 1 rote Paprika
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 TL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 g veganer Käse (gerieben)
  • 200 ml Pflanzensahne

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Lasagneplatten
Zwiebel
Knoblauchzehen
Möhre
Zucchini
Champignons
Paprika
Passierte Tomaten
Italienische Kräuter
Salz und Pfeffer
Veganer Käse
Pflanzensahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel, Knoblauchzehen, Möhre, Zucchini, Champignons und rote Paprika schälen bzw. putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Die Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Möhre, Zucchini, Champignons und rote Paprika in die Pfanne geben und für etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  5. Die passierten Tomaten und italienischen Kräuter hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Lasagneplatten nach Packungsanleitung vorkochen.
  7. Eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten und eine Schicht Lasagneplatten hineinlegen.
  8. Eine Schicht der Gemüsesauce darauf verteilen und etwas veganen Käse darüber streuen.
  9. Den Vorgang mit den restlichen Zutaten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte mit veganem Käse abgeschlossen werden.
  10. Die Pflanzensahne gleichmäßig über die Lasagne gießen.
  11. Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  12. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Fett (g) Kohlenhydrate (g) Protein (g)
Lasagneplatten 150 0 30 5
Zwiebel 40 0 10 1
Knoblauchzehen 10 0 2 0
Möhre 30 0 7 1
Zucchini 20 0 4 2
Champignons 15 0 3 2
Paprika 30 0 7 1
Passierte Tomaten 50 0 10 2
Italienische Kräuter 5 0 1 0
Salz und Pfeffer 0 0 0 0
Veganer Käse 200 15 0 12
Pflanzensahne 100 8 2 0

Gesamt:

  • Kalorien: 650
  • Fett: 23g
  • Kohlenhydrate: 66g
  • Protein: 26g

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um fit und energiegeladen zu bleiben. Neben dem Genuss dieser köstlichen veganen Lasagne empfehle ich dir, deine Ernährung mit wichtigen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren und Protein zu ergänzen. Hier findest du hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die dir dabei helfen können: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu einer leckeren Lasagne passt ein guter Rotwein perfekt. Probiere doch mal diesen hier: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell ein bestimmtes Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Hier eine Bewertung der verwendeten Zutaten:

Zutat GI-Bewertung
Lasagneplatten mittel
Zwiebel niedrig
Knoblauchzehen niedrig
Möhre niedrig
Zucchini niedrig
Champignons niedrig
Paprika niedrig
Passierte Tomaten niedrig
Italienische Kräuter niedrig
Salz und Pfeffer niedrig
Veganer Käse niedrig
Pflanzensahne niedrig

FAQ mit Antworten

  1. Ist diese vegane Lasagne auch für Sportler geeignet?
    Ja, diese vegane Lasagne enthält eine gute Menge an Protein und Kohlenhydraten, die für die Regeneration und den Muskelaufbau wichtig sind. Wenn du deine Ernährung zusätzlich mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Creatin und Protein ergänzen möchtest, findest du hier hochwertige Produkte: Creatin und Protein-Eiweiss.

  2. Kann ich diese Lasagne auch glutenfrei zubereiten?
    Ja, es gibt glutenfreie Lasagneplatten, die du stattdessen verwenden kannst.

  3. Wie lange kann ich die Lasagne im Kühlschrank aufbewahren?
    Die Lasagne hält sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und später auftauen und erneut erwärmen.

  4. Kann ich die Zutaten nach Belieben variieren?
    Ja, du kannst die Gemüsesorten nach deinem Geschmack anpassen oder zusätzliche Zutaten wie veganes Hackfleisch hinzufügen.

  5. Kann ich die Pflanzensahne durch eine andere pflanzliche Milch ersetzen?
    Ja, du kannst anstelle von Pflanzensahne auch Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden.

  6. Wie lange dauert die Zubereitung der Lasagne?
    Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, einschließlich der Backzeit im Ofen.

  7. Kann ich die Lasagne auch ohne veganen Käse zubereiten?
    Ja, du kannst den veganen Käse weglassen oder durch etwas Hefeflocken ersetzen, um einen käseähnlichen Geschmack zu erzielen.

  8. Gibt es eine Snackempfehlung, die gut zur Lasagne passt?
    Ja, probiere doch mal diese leckeren Snacks aus. Sie sind perfekt als Beilage oder Zwischenmahlzeit geeignet.

Snackempfehlung

Als Snack zur Lasagne empfehle ich herzhafte Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Hier findest du eine Auswahl an köstlichen Snacks, die perfekt zur Lasagne passen.

Jetzt bist du bereit, eine köstliche vegane Lasagne zu zaubern. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert