vanillesoße rezept

Geschichte

Vanillesoße ist ein Klassiker unter den Desserts. Sie wird aus Milch, Zucker, Vanilleschote und Eigelb hergestellt und verleiht vielen Süßspeisen den perfekten letzten Schliff. Die Geschichte der Vanillesoße reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in Frankreich zubereitet wurde. Seitdem hat sie sich über die ganze Welt verbreitet und ist aus keiner guten Küche mehr wegzudenken.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Zutatenverträglichkeit

  • Milch ✅
  • Zucker ✅
  • Vanilleschote ✅
  • Eigelb ✅
  • Salz ✅

Die Zutaten für dieses Rezept sind helal, vegan, vegetarisch und koscher.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  2. Die Milch in einem Topf erhitzen und das Vanillemark sowie die ausgekratzte Vanilleschote hinzufügen.
  3. Die Milch langsam erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Die Vanilleschote sollte etwa 10 Minuten ziehen.
  4. Währenddessen das Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel verquirlen.
  5. Die Vanilleschote aus der Milch entfernen und die warme Milch langsam zur Eigelb-Zucker-Mischung gießen, dabei ständig rühren.
  6. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Vanillesoße eindickt.
  7. Die Vanillesoße vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, um eine Hautbildung zu verhindern.
  8. Die abgekühlte Vanillesoße in eine Flasche oder eine Schüssel füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Milch 250 ml 120 5 g 10 g 8 g
Zucker 50 g 200 0 g 50 g 0 g
Vanilleschote 1 Stück 30 0 g 7 g 1 g
Eigelb 2 Stück 140 10 g 1 g 12 g
Salz 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 490 15 g 68 g 21 g

Nährwerttipp: Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, Omega-3-FS-Fischoel zu konsumieren. Weitere Informationen findest du hier und Kapseln für eine ausgewogene Ernährung hier.

Drink Empfehlung

Die Vanillesoße passt hervorragend zu einem Glas leckerem Rotwein. Probiere es aus und finde deinen Favoriten unter den Rotweinen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämischer Index
Milch 27
Zucker 65
Vanilleschote 35
Eigelb 0
Salz 0

FAQ

  1. Kann ich statt frischer Vanille auch Vanilleextrakt verwenden?
    Ja, du kannst Vanilleextrakt anstelle einer Vanilleschote verwenden. Achte jedoch darauf, dass es sich um hochwertiges Vanilleextrakt handelt.

  2. Ist die Vanillesoße auch für Kinder geeignet?
    Ja, die Vanillesoße ist auch für Kinder geeignet. Du kannst jedoch den Zuckeranteil reduzieren, wenn du möchtest.

  3. Kann ich die Vanillesoße auch ohne Eigelb zubereiten?
    Ja, du kannst die Vanillesoße auch ohne Eigelb zubereiten. Die Konsistenz wird jedoch nicht so cremig sein.

  4. Wo kann ich Creatin kaufen?
    Du kannst Creatin hier kaufen. Es ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler.

  5. Gibt es eine proteinreiche Alternative zur Vanillesoße?
    Ja, du kannst proteinreiches Eiweiß hier kaufen. Es ist eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.

  6. Kann ich die Vanillesoße auch als Füllung für Kuchen verwenden?
    Ja, die Vanillesoße eignet sich hervorragend als Füllung für Kuchen. Sie verleiht dem Kuchen eine cremige und aromatische Note.

  7. Wie lange ist die Vanillesoße haltbar?
    Die Vanillesoße ist im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar.

  8. Gibt es Snackempfehlungen, die gut zur Vanillesoße passen?
    Ja, leckere Snacks wie Kekse oder frische Früchte passen hervorragend zur Vanillesoße.

Probiere dieses köstliche Vanillesoßenrezept aus und genieße den unverwechselbaren Geschmack. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert