Ungarisches Gulasch Rezept

Ungarisches Gulasch Rezept

Geschichte

Ungarisches Gulasch, auch bekannt als "Pörkölt" oder "Gulyás", ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das seit Jahrhunderten geliebt wird. Es wurde erstmals im 9. Jahrhundert von den ungarischen Stämmen eingeführt und hat sich seitdem zu einer nationalen Spezialität entwickelt. Gulasch wurde traditionell von Hirten in großen Kesseln über offenem Feuer zubereitet und war ein beliebtes Gericht während der Rinderherdenbewegungen. Heutzutage ist es in ganz Ungarn und darüber hinaus sehr beliebt und wird oft bei Familienfeiern und Festivals serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 g Rindfleisch, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Paprikaschoten, gewürfelt
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Öl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebel
Knoblauch
Paprikaschoten
Tomaten
Kartoffeln
Karotte
Lorbeerblatt
Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Öl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das gewürzte Rindfleisch darin anbraten, bis es braun ist.
  3. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch zum Fleisch geben und weiter braten, bis sie glasig sind.
  4. Die gewürfelten Paprikaschoten, Tomaten, Kartoffeln und Karotten hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitbraten.
  5. Das Lorbeerblatt und das Paprikapulver hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Den Topf mit ausreichend Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  7. Die Hitze reduzieren und das Gulasch für mindestens 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Protein Fett Kohlenhydrate
Rindfleisch 250 g 375 kcal 50 g 15 g 0 g
Zwiebel 1 Stück 44 kcal 1 g 0 g 11 g
Knoblauch 2 Zehen 8 kcal 0 g 0 g 2 g
Paprikaschoten 2 Stück 60 kcal 2 g 0 g 14 g
Tomaten 2 Stück 44 kcal 2 g 0 g 10 g
Kartoffeln 2 Stück 320 kcal 8 g 0 g 72 g
Karotte 1 Stück 25 kcal 1 g 0 g 6 g
Lorbeerblatt 1 Blatt 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Paprikapulver 1 TL 6 kcal 0 g 0 g 1 g
Salz
Pfeffer
Öl 2 EL 240 kcal 0 g 28 g 0 g
Gesamt 1122 kcal 64 g 43 g 116 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren. Diese können in Form von Fischöl-Kapseln eingenommen werden, wie zum Beispiel diese hier. Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, einschließlich der Unterstützung von Herz, Gehirn und Gelenken.

Drink Empfehlung

Zu einem herzhaften Gulasch passt ein guter Rotwein perfekt. Probieren Sie doch mal diesen Rotwein aus, der die Aromen des Gulaschs wunderbar ergänzt.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Zutat Glykämischer Index
Rindfleisch 0
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Paprikaschoten 10
Tomaten 10
Kartoffeln 85
Karotte 35
Lorbeerblatt 0
Paprikapulver 5
Salz 0
Pfeffer 0
Öl 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist Ungarisches Gulasch glutenfrei?
    Ja, das Gulasch ist von Natur aus glutenfrei.

  2. Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Hühnerfleisch verwenden?
    Ja, Sie können das Fleisch nach Belieben austauschen. Hühnerfleisch eignet sich ebenfalls gut für Gulasch.

  3. Wie lange kann ich das Gulasch im Kühlschrank aufbewahren?
    Das Gulasch kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  4. Kann ich das Gulasch einfrieren?
    Ja, Sie können das Gulasch einfrieren und später wieder aufwärmen.

  5. Welche Gewürze passen gut zu Gulasch?
    Zu Gulasch passen Gewürze wie Paprikapulver, Kümmel, Majoran und Thymian.

  6. Wo kann ich Creatin kaufen?
    Sie können Creatin hier kaufen.

  7. Ist das Gulasch geeignet für eine proteinreiche Ernährung?
    Ja, das Gulasch enthält eine gute Menge Protein.

  8. Welche Protein-Eiweißprodukte kann ich für eine proteinreiche Ernährung verwenden?
    Sie können verschiedene Protein-Eiweißprodukte hier finden.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung passen Snacks wie Müsliriegel, Joghurt oder Obst perfekt zum Ungarischen Gulasch.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Ungarisches Gulasch und lassen Sie es sich schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert