Käsekuchen Rezept – Einfach und Lecker
Geschichte
Käsekuchen ist ein absoluter Klassiker unter den Backwaren und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seine Ursprünge reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo er bereits von den Olympioniken als Energiequelle während der Spiele genutzt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept weiterentwickelt und wurde in verschiedenen Kulturen auf unterschiedliche Weise zubereitet. Heutzutage gibt es unzählige Varianten des Käsekuchens, aber wir werden uns auf ein einfaches und dennoch köstliches Rezept konzentrieren.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Kekse (Butterkekse oder Vollkornkekse)
- 80 g geschmolzene Butter
- 500 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Frische Beeren oder Früchte als Garnitur (optional)
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kekse | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Frischkäse | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Eier | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Vanilleextrakt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zitronensaft | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Früchte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zerbrösele die Kekse in einer Küchenmaschine oder leg sie in einen Plastikbeutel und zerkleinere sie mit einem Nudelholz.
- Vermische die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel, bis alles gut vermischt ist.
- Drücke die Keks-Butter-Mischung fest in den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform.
- Stelle die Form in den Kühlschrank und lasse sie für 30 Minuten abkühlen.
- Heize den Backofen auf 160°C vor.
- In einer großen Schüssel den Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Salz vermischen. Rühre alles gut um, bis eine glatte Masse entsteht.
- Gieße die Frischkäsemasse auf den gekühlten Keksboden in der Springform.
- Backe den Käsekuchen für etwa 45-50 Minuten, bis er goldbraun ist und in der Mitte leicht fest ist.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Kuchen darin für weitere 20 Minuten stehen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
- Garniere den Käsekuchen mit frischen Beeren oder Früchten nach Belieben.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Protein (g) |
---|---|---|---|---|---|
Kekse | 200 g | 920 | 43 | 121 | 8 |
Butter | 80 g | 563 | 63 | 0 | 0 |
Frischkäse | 500 g | 1100 | 110 | 10 | 20 |
Zucker | 150 g | 600 | 0 | 150 | 0 |
Eier | 2 | 140 | 10 | 0 | 12 |
Vanilleextrakt | 1 TL | 12 | 0 | 3 | 0 |
Zitronensaft | 1 TL | 4 | 0 | 1 | 0 |
Salz | 1 Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Früchte | – | – | – | – | – |
Gesamt | 3339 | 226 | 285 | 40 |
Um insgesamt gesünder zu leben, kannst du versuchen, deine Ernährung zu ergänzen. Omega-3-Fettsäuren, wie sie beispielsweise in Fischöl-Kapseln enthalten sind, können eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Du kannst solche Produkte unter diesem Link finden. Ebenfalls empfehlenswert sind Protein-Kapseln, die dich bei einer proteinreichen Ernährung unterstützen können. Schau dir dazu diesen Link an.
Drink Empfehlung
Zu einem leckeren Stück Käsekuchen passt ein guter Rotwein. Probiere doch mal den Rotwein aus unserem Sortiment. Sein vollmundiger Geschmack harmoniert perfekt mit der cremigen Konsistenz des Käsekuchens.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Kekse | 65 |
Butter | 0 |
Frischkäse | 0 |
Zucker | 65 |
Eier | 0 |
Vanilleextrakt | 0 |
Zitronensaft | 0 |
Salz | 0 |
Früchte | 30-60 |
FAQ
-
Ist Käsekuchen glutenfrei?
Nein, Käsekuchen enthält normalerweise Kekse als Boden, die glutenhaltig sind. Möchtest du eine glutenfreie Version, kannst du glutenfreie Kekse verwenden. -
Ist Käsekuchen für Diabetiker geeignet?
Käsekuchen enthält Zucker und Kekse, die den Blutzuckerspiegel erhöhen können. Diabetiker sollten den Konsum von Käsekuchen in Maßen genießen. -
Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, Käsekuchen kann problemlos eingefroren werden. Wickel ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen. -
Kann ich den Käsekuchen ohne Backen zubereiten?
Ja, es gibt auch No-Bake-Rezepte für Käsekuchen. Diese werden meist mit Gelatine oder Sahne zubereitet und im Kühlschrank fest. -
Kann ich den Zucker im Käsekuchen reduzieren?
Ja, du kannst die Menge an Zucker nach Belieben reduzieren. Der Käsekuchen wird dadurch etwas weniger süß, aber immer noch lecker. -
Kann ich statt Frischkäse Quark verwenden?
Ja, du kannst statt Frischkäse auch Quark verwenden. Der Käsekuchen wird dadurch etwas fester und weniger cremig. -
Kann ich den Käsekuchen mit anderen Früchten garnieren?
Ja, du kannst den Käsekuchen mit verschiedenen Früchten garnieren, je nachdem, was dir am besten schmeckt. Beeren, Kirschen oder Pfirsiche passen zum Beispiel sehr gut. -
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Eier zubereiten?
Ja, es gibt auch vegane Rezepte für Käsekuchen, bei denen die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Sojamehl ersetzt werden. Wenn du ein solches Rezept ausprobieren möchtest, schau dir diesen Link an.
Snackempfehlung
Falls du nach dem Genuss des köstlichen Käsekuchens noch Lust auf einen kleinen Snack hast, probiere doch unsere leckeren Snacks aus. Sie sind der perfekte Begleiter für deinen Nachmittagstee oder Kaffee.