Geschichte
Waffeln sind eine beliebte süße Leckerei, die ihren Ursprung in Belgien haben. Die knusprigen Köstlichkeiten sind mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Ursprünglich wurden Waffeln auf heißen Eisenplatten gebacken und mit Hefe zubereitet. Heutzutage gibt es viele verschiedene Waffelrezepte, die mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen verfeinert werden können. In diesem Blogpost möchte ich euch ein Rezept für fluffige Waffeln vorstellen, die einfach himmlisch schmecken und leicht zuzubereiten sind.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 50 g geschmolzene Butter
- Vanilleextrakt nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
- Mehl ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Backpulver ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Zucker ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Salz ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Ei ✅ (Helal, Vegetarisch, Koscher) ❌ (Vegan)
- Milch ✅ (Helal, Vegetarisch) ❌ (Vegan, Koscher)
- Butter ✅ (Vegetarisch) ❌ (Vegan, Helal, Koscher)
- Vanilleextrakt ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Ei, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung geben und alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig für etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Ein Waffeleisen vorheizen und einfetten.
- Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen nehmen und nach Belieben mit Puderzucker, frischen Früchten oder Sirup servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Mehl | 100 g | 364 | 1,2 g | 76 g | 10 g |
Backpulver | 1 TL | 5 | 0,0 g | 1,3 g | 0,0 g |
Zucker | 1 EL | 48 | 0,0 g | 12 g | 0,0 g |
Salz | 1 Prise | 0 | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g |
Ei | 1 Stück | 78 | 5,3 g | 0,6 g | 6,3 g |
Milch | 100 ml | 60 | 3,6 g | 5 g | 3 g |
Butter | 50 g | 358 | 39 g | 0,6 g | 0,4 g |
Vanilleextrakt | nach Geschmack | 16 | 0,0 g | 0,8 g | 0,1 g |
Gesamt | 929 | 49,1 g | 96,3 g | 19,8 g |
Wenn du dich gesünder ernähren möchtest, empfehle ich dir die Verwendung von Omega-3-FS-Fischoel. Dieses Produkt ist reich an Omega-3-Fettsäuren und kann helfen, dein Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Eine weitere gute Ergänzung für eine gesunde Ernährung sind Kapseln, zum Beispiel hier erhältlich. Diese können deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und dich bei deinen Fitnesszielen unterstützen.
Drink-Empfehlung
Zu den fluffigen Waffeln passt hervorragend ein Glas Rotwein. Probiere doch mal einen leckeren Rotwein zu deinen Waffeln aus!
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Mehl | 85 |
Backpulver | 0 |
Zucker | 65 |
Ei | 0 |
Milch | 32 |
Butter | 0 |
Vanilleextrakt | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Sind Waffeln vegan?
- Nein, Waffeln enthalten in der Regel Eier und Milch. Es gibt jedoch auch vegane Varianten, bei denen auf tierische Produkte verzichtet wird. Du kannst sie zum Beispiel mit pflanzlicher Milch und Ei-Ersatz zubereiten.
-
Kann ich die Butter in den Waffeln durch eine andere Zutat ersetzen?
- Ja, du kannst die Butter durch Margarine oder pflanzliche Öle ersetzen. Beachte jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz der Waffeln dadurch beeinflusst werden können.
-
Gibt es eine glutenfreie Version des Rezepts?
- Ja, du kannst glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden, um glutenfreie Waffeln zu erhalten.
-
Kann ich den Zucker in den Waffeln reduzieren?
- Ja, du kannst die Menge des Zuckers nach Belieben reduzieren oder sogar ganz weglassen. Die Waffeln werden trotzdem schmecken, da sie durch andere Zutaten bereits eine natürliche Süße haben.
-
Kann ich die Waffeln einfrieren?
- Ja, du kannst die Waffeln einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu verhindern.
-
Welche Snacks passen gut zu den Waffeln?
- Zu den Waffeln passen frische Früchte, Joghurt oder Eiscreme. Du kannst auch herzhafte Beilagen wie Speck oder Käse ausprobieren. Weitere Snacks findest du unter dem angegebenen Link.
-
Kann ich die Zutaten für die Waffeln variieren?
- Ja, du kannst die Zutaten nach Belieben variieren. Zum Beispiel kannst du dem Teig Schokoladenstückchen, Beeren oder Nüsse hinzufügen, um die Waffeln noch spannender zu machen.
-
Welche Fitness-Sportnahrung kann ich zu den Waffeln empfehlen?
Probiere dieses Rezept für fluffige Waffeln aus und genieße sie mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Milch. Sie sind ein perfekter Snack für gemütliche Nachmittage oder ein leckeres Frühstück. Lass es dir schmecken!