vegetarisches gulasch

Geschichte

Die Geschichte des vegetarischen Gulaschs reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals wurde es in Ungarn als Armeenessen entwickelt und bestand hauptsächlich aus Fleisch und Paprika. Mit der wachsenden Beliebtheit von vegetarischer Ernährung entstand die Idee, das traditionelle Gulasch auch ohne Fleisch zuzubereiten. Heute möchten wir euch ein köstliches vegetarisches Gulaschrezept vorstellen, das euch mit seinem Geschmack und seiner Nährstoffdichte überzeugen wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • 150 g Champignons
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • 250 ml Gemüsebrühe

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zwiebel
Knoblauch
Paprika
Karotte
Champignons
Kartoffeln
Gehackte Tomaten
Tomatenmark
Paprikapulver
Kümmel
Majoran
Gemüsebrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Die Paprika, Karotte, Champignons und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Die Paprika, Karotte, Champignons und Kartoffeln hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten.
  5. Das Tomatenmark, Paprikapulver, Kümmel und Majoran dazugeben und gut vermischen.
  6. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut umrühren.
  7. Das Gulasch zum Kochen bringen und dann auf niedriger Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Zwiebel 1 Stück 40 9 g 1 g 0 g
Knoblauch 2 Zehen 10 2 g 0,5 g 0 g
Paprika 1 Stück 30 7 g 1 g 0 g
Karotte 1 Stück 25 6 g 0,5 g 0 g
Champignons 150 g 25 0,5 g 3 g 0,5 g
Kartoffeln 200 g 180 40 g 4 g 0,5 g
Gehackte Tomaten 1 Dose 80 15 g 4 g 0 g
Tomatenmark 2 EL 30 7 g 1 g 0 g
Paprikapulver 1 TL 5 1 g 0,5 g 0 g
Kümmel 1 TL 5 1 g 0,5 g 0 g
Majoran 1 TL 5 1 g 0 g 0 g
Gemüsebrühe 250 ml 10 2 g 0 g 0 g
Gesamt 455 92,5 g 14 g 1,5 g

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um fit und vital zu bleiben. Nutze diese Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln um deinen Körper bestmöglich zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Zu diesem köstlichen vegetarischen Gulasch passt ein Glas Rotwein ausgezeichnet. Der vollmundige Geschmack des Weins harmoniert perfekt mit den Aromen des Gulaschs.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Zutat Bewertung
Zwiebel Niedrig
Knoblauch Niedrig
Paprika Niedrig
Karotte Niedrig
Champignons Niedrig
Kartoffeln Hoch
Gehackte Tomaten Niedrig
Tomatenmark Niedrig
Paprikapulver Niedrig
Kümmel Niedrig
Majoran Niedrig
Gemüsebrühe Niedrig

FAQ mit Antworten

  1. Ist dieses Gulasch glutenfrei?
    Ja, dieses vegetarische Gulasch ist glutenfrei.

  2. Kann ich statt Kartoffeln auch Reis verwenden?
    Ja, du kannst statt Kartoffeln auch Reis verwenden. Beachte jedoch, dass sich dadurch die Nährwerte ändern können.

  3. Enthält dieses Gulasch viel Fett?
    Nein, dieses Gulasch enthält nur 1,5 g Fett pro Portion.

  4. Kann ich das Gulasch einfrieren?
    Ja, du kannst das Gulasch problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

  5. Ist dieses Gulasch auch für Veganer geeignet?
    Ja, dieses vegetarische Gulasch ist auch für Veganer geeignet.

  6. Enthält das Gulasch viel Protein?
    Ja, dieses Gulasch enthält 14 g Protein pro Portion.

  7. Kann ich statt Gemüsebrühe auch Hühnerbrühe verwenden?
    Ja, du kannst statt Gemüsebrühe auch Hühnerbrühe verwenden. Beachte jedoch, dass sich dadurch der Geschmack ändern kann.

  8. Kann ich dieses Gulasch als Snack essen?
    Ja, dieses Gulasch eignet sich auch als Snack. Es ist nahrhaft und sättigend.

Für eine zusätzliche gesunde Snackoption empfehlen wir Snacks.

Probier dieses köstliche vegetarische Gulaschrezept aus und genieße eine gesunde Mahlzeit voller Geschmack und Nährstoffe! Bon appétit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert