vegetarisches curry

Geschichte

Curry ist eine vielseitige und köstliche Speise, die ihren Ursprung in der indischen Küche hat. Es gibt unzählige Variationen von Curry, darunter auch viele vegetarische Versionen. In diesem Rezept möchte ich dir zeigen, wie du ein leckeres vegetarisches Curry zubereiten kannst, das dich mit seinem Geschmack und seiner Vielfalt begeistern wird.

Zutaten

  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Karotte
  • 100 g Erbsen (TK oder frisch)
  • 200 g Kartoffeln
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 EL Currypaste (nach Belieben)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zwiebel
Knoblauch
Ingwer
Paprika (rot)
Paprika (grün)
Karotte
Erbsen
Kartoffeln
Kokosmilch
Currypaste
Kurkuma
Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
Öl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken.
  2. Die Paprika, die Karotte und die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  4. Den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Currypaste, den Kurkuma und den Kreuzkümmel dazugeben und gut vermischen.
  6. Die Paprika, die Karotte und die Kartoffeln hinzufügen und für ca. 5 Minuten anbraten.
  7. Die Erbsen und die Kokosmilch dazugeben und alles gut vermischen.
  8. Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  9. Das vegetarische Curry heiß servieren und nach Belieben mit Reis oder Naan-Brot genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Zwiebel 1 Stück 40 kcal 0 g 9 g 1 g
Knoblauch 2 Zehen 10 kcal 0 g 2 g 1 g
Ingwer 2 cm 5 kcal 0 g 1 g 0 g
Paprika (rot) 1 Stück 30 kcal 0 g 7 g 1 g
Paprika (grün) 1 Stück 20 kcal 0 g 4 g 1 g
Karotte 1 Stück 25 kcal 0 g 6 g 1 g
Erbsen 100 g 80 kcal 0 g 14 g 6 g
Kartoffeln 200 g 180 kcal 0 g 40 g 4 g
Kokosmilch 200 ml 400 kcal 40 g 6 g 2 g
Currypaste 2 EL 40 kcal 2 g 5 g 1 g
Kurkuma 1 TL 5 kcal 0 g 1 g 1 g
Kreuzkümmel 1 TL 5 kcal 1 g 0 g 0 g
Salz nach Geschmack 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pfeffer nach Geschmack 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Öl 2 EL 240 kcal 28 g 0 g 0 g
Gesamt 1165 kcal 71 g 95 g 19 g

Hinweis: Die Nährwertangaben sind Richtwerte und können je nach Marke und Zubereitungsweise variieren.

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen zu sich zu nehmen. Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die unter anderem für ein gesundes Herz-Kreislauf-System wichtig sind. Du kannst Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl-Kapseln zu dir nehmen. Hier findest du weitere Informationen dazu: Omega-3-FS-Fischoel

Eine weitere Möglichkeit, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sind Protein-Kapseln. Proteine sind Bausteine für Muskeln, Haut, Haare und vieles mehr. Mit Protein-Kapseln kannst du deine Protein-Zufuhr leicht erhöhen. Hier findest du weitere Informationen dazu: Protein-Eiweiss

Drink Empfehlung

Zu diesem leckeren vegetarischen Curry empfehle ich einen guten Rotwein. Der kräftige und fruchtige Geschmack des Rotweins harmoniert hervorragend mit den exotischen Aromen des Currys. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen, die perfekt zu diesem Gericht passen: Rotwein

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell und stark der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels ansteigt. Ein Wert unter 55 gilt als niedrig, zwischen 55 und 69 als mittel und über 70 als hoch. Hier ist die Bewertung einiger Zutaten des vegetarischen Currys:

Zutat GI
Karotte 39
Erbsen 40
Kartoffeln 70
Kokosmilch 40
Currypaste 50

FAQ

Frage: Kann ich anstelle der Kartoffeln auch Süßkartoffeln verwenden?
Antwort: Ja, Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kartoffeln und passen perfekt zu diesem Curry. Sie haben einen niedrigeren Glykämischen Index und enthalten viele Nährstoffe.

Frage: Ist die Currypaste scharf?
Antwort: Das hängt von der verwendeten Currypaste ab. Es gibt milde und scharfe Varianten. Du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen.

Frage: Kann ich das Curry einfrieren?
Antwort: Ja, das Curry lässt sich gut einfrieren. Achte jedoch darauf, dass es komplett abgekühlt ist, bevor du es einfrierst.

Frage: Kann ich das Curry auch vegan zubereiten?
Antwort: Ja, das Curry ist bereits vegetarisch und kann leicht vegan gemacht werden, indem du die Currypaste auf ihre Zutaten überprüfst und sicherstellst, dass sie vegan ist.

Frage: Kann ich das Curry mit anderen Gemüsesorten variieren?
Antwort: Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben variieren und zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl oder Zucchini hinzufügen.

Frage: Wie lange hält sich das Curry im Kühlschrank?
Antwort: Das Curry hält sich im Kühlschrank für ungefähr 3-4 Tage.

Frage: Kann ich das Curry auch ohne Öl zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst das Öl weglassen oder durch eine Alternative wie Kokosöl oder Ghee ersetzen.

Frage: Kann ich das Curry auch ohne Currypaste zubereiten?
Antwort: Die Currypaste verleiht dem Gericht seinen typischen Geschmack. Du kannst sie jedoch auch durch eine Mischung aus Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Paprika ersetzen.

Für weitere Fragen rund um Fitness und Sportnahrung stehen dir unsere Experten gerne zur Verfügung. Hier findest du weitere Informationen dazu: Creatin und Protein-Eiweiss

Snackempfehlung

Wenn du Lust auf einen leckeren Snack hast, probiere doch mal unsere Auswahl an köstlichen Snacks. Hier findest du eine große Vielfalt an Frühstücksspeisen und Milchprodukten: Snacks

Wir hoffen, dass dir dieses Rezept für vegetarisches Curry gefallen hat und wünschen guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert