Vegetarische Bolognese Rezept

Geschichte

Nudeln mit Bolognese sind ein absoluter Klassiker der italienischen Küche. Doch wer sagt, dass Bolognese immer mit Fleisch sein muss? In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr eine leckere vegetarische Variante zaubern könnt. Denn auch ohne Fleisch kann eine Bolognese richtig lecker und würzig sein!

Zutaten (für eine Person)

  • 150g Sojagranulat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 1 Selleriestange
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 250g Spaghetti

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Sojagranulat
Zwiebel
Knoblauch
Möhre
Sellerie
Tomaten
Tomatenmark
Oregano
Thymian
Paprikapulver
Zucker
Salz
Pfeffer
Spaghetti

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Sojagranulat in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie fein hacken.
  3. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
  4. Knoblauch, Möhre und Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Das Sojagranulat gut ausdrücken und ebenfalls in die Pfanne geben.
  6. Alles gut vermengen und für ca. 5 Minuten anbraten, bis das Granulat leicht gebräunt ist.
  7. Tomatenmark, Oregano, Thymian, Paprikapulver und Zucker hinzufügen und kurz mitrösten.
  8. Die gehackten Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
  9. Die Sauce ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  12. Die Spaghetti abgießen und zusammen mit der vegetarischen Bolognese servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Sojagranulat 150g 275 1g 25g 48g
Zwiebel 1 Stück 40 0g 10g 2g
Knoblauch 2 Zehen 10 0g 3g 1g
Möhre 1 Stück 25 0g 6g 1g
Sellerie 1 Stange 5 0g 1g 0g
Tomaten 1 Dose 80 0g 18g 4g
Tomatenmark 2 EL 30 0g 6g 2g
Oregano 1 TL 5 0g 1g 0g
Thymian 1 TL 3 0g 1g 0g
Paprikapulver 1 TL 6 0g 1g 0g
Zucker 1 TL 16 0g 4g 0g
Salz 0 0g 0g 0g
Pfeffer 0 0g 0g 0g
Spaghetti 250g 875 2g 173g 30g
Gesamt 1370 3g 249g 88g

Um noch gesünder zu leben, empfehle ich die regelmäßige Einnahme von Omega-3-FS-Fischöl-Kapseln. Diese liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz und die Gehirnfunktion sind. Eine Empfehlung findest du hier. Des Weiteren können Protein-Eiweiß-Kapseln die Muskelregeneration nach dem Training fördern. Probiere sie doch mal aus, indem du hier klickst.

Drink Empfehlung

Zu einer leckeren Bolognese gehört natürlich auch ein passender Wein. Ein guter Rotwein harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen der Soße. Eine Empfehlung findest du hier.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Spaghetti 49
Tomaten 15
Tomatenmark 15
Möhre 35
Sojagranulat 15
Zwiebel 15
Knoblauch 0
Sellerie 0
Oregano 0
Thymian 0
Paprikapulver 0
Zucker 65
Salz 0
Pfeffer 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist Sojagranulat gesund?
    Ja, Sojagranulat ist eine gute pflanzliche Proteinquelle und enthält zudem viele Ballaststoffe.

  2. Kann ich die Bolognese auch ohne Möhre und Sellerie zubereiten?
    Ja, du kannst die Bolognese nach Belieben anpassen und auch andere Gemüsesorten verwenden.

  3. Wie lange kann ich die Bolognese im Kühlschrank aufbewahren?
    Die Bolognese hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

  4. Kann ich die Bolognese einfrieren?
    Ja, du kannst die Bolognese portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

  5. Brauche ich unbedingt Spaghetti für die Bolognese oder kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
    Du kannst auch andere Nudelsorten wie zum Beispiel Penne oder Tagliatelle verwenden.

  6. Sind die Kapseln aus dem Fitness-Sportnahrung-Shop wirklich notwendig?
    Die Kapseln können eine sinnvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein, sind aber nicht zwingend notwendig.

  7. Ist Creatin gefährlich?
    Creatin ist ein natürliches Produkt, das in kleinen Mengen unbedenklich ist.

  8. Wie viel Protein sollte ich pro Tag zu mir nehmen?
    Die empfohlene Proteinmenge liegt bei etwa 0,8g bis 1,2g pro Kilogramm Körpergewicht. Eine individuelle Beratung kann jedoch sinnvoll sein.

Du möchtest noch etwas knabbern? Wie wäre es mit leckeren Snacks? Eine Auswahl findest du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert